Beitragsentwicklung PKV - irreal. Eure Vision?

Erfahrungsberichte, Beitragserhöhungen, Versicherungspflicht, gesetzlich oder privat, usw.

Moderatoren: Rossi, Czauderna, Frank

E.Kacmaz
Postrank7
Postrank7
Beiträge: 306
Registriert: 17.12.2007, 01:13

Beitragvon E.Kacmaz » 09.06.2011, 16:00

USB-Hub hat geschrieben:
USB-Hub hat geschrieben:Hast du schon mal überlegt, die PKV zu kündigen. Ohne Ersatz?
Das kann Eumel nicht - und er* braucht es auch nicht.

Wieso sollte das nicht gehen?

USB-Hub hat geschrieben:Und dann, im schlimmsten Fall, das Haus zu verkaufen, wenn hohe Behandlungskosten entstehen? Sobald dein Geld aufgebraucht ist, beziehst du Hartz und bist wieder in der GKV.


Du bist nicht auf dem aktuellen Stand, USB-Hub. Verzichte lieber darauf, hier Tipps zu geben.

Hartz-Empfänger verbleiben in der PKV?


Es geht nicht, weil in diesem unserem Lande eine Versicherungspflicht besteht.
Eine Kündigung ohne Ersatz ist somit nicht möglich und die Kündigung ohne Nachweis einer Nachversicherung ungültig.

Ja, Hartz IV Empfänger bleiben in der PKV.

ALG II löst keine Versicherungspflicht aus...

GS
Postrank7
Postrank7
Beiträge: 1547
Registriert: 18.04.2006, 21:17

SM7 - na klar

Beitragvon GS » 09.06.2011, 23:49

DKV-Service-Center hat geschrieben:hi Eumel, mit dieser Ausgangsposition sehe ich mehrere Möglichkeiten. Der Knackpunkt ist allerdings der Tarif SM7 (Mehrbettzimmer) welcher
die Optionen etwas behindert
nicht genau hingeschaut, dort SM6 gesehen - mein Fehler.

Aber auch ein Eumelscher. Wer nimmt schon zum AM0+ZM3 den SM7? Vielleicht einer, der im Restaurant z. B. zu seinem filet mignon rohe, ungeschälte Kartoffeln bestellt. Nicht verboten, aber auch nicht auf der Speisekarte ...

Dann ist die Wechselpalette natürlich kleiner. Gab es damals nicht auch einen SD2? Eumel52, hättest Du wenigstens den genommen. Aber sicher wusstest Du schon damals genau, was Du wolltest - schade.

USB-Hub
Postrank2
Postrank2
Beiträge: 10
Registriert: 01.06.2011, 22:10
Wohnort: Chiemgau

Beitragvon USB-Hub » 10.06.2011, 00:13

Etwas Off-Topic oder doch nicht:
Wie soll das gehen? Jemand bezieht Sozialhilfe oder Hartz IV - weil er kein Geld hat. Soll aber den PKV-Beitrag weiterbezahlen, der ihn arm gemacht hat. Mehr als pleite geht nicht.

Oder Sozialamt zahlt den Basis-Tarif für den Versicherten und Versicherungen rechnen jetzt schon mit x-Basistarif-Eingängen?

Wobei x kaum über der Gesamtzahl aller in der Versicherung Versicherten liegen wird?

GS
Postrank7
Postrank7
Beiträge: 1547
Registriert: 18.04.2006, 21:17

Beitragvon GS » 10.06.2011, 01:33

USB-Hub hat geschrieben:Etwas Off-Topic oder doch nicht:
Wie soll das gehen? Jemand bezieht Sozialhilfe oder Hartz IV - weil er kein Geld hat.
Immerhin - selbst davon betroffen bist Du nicht. Daher - und bei Interesse - hier im 'forum-krankenversicherung.de' kannst du weit über Deinen Tellerrand schauen.
i Soll aber den PKV-Beitrag weiterbezahlen, der ihn arm gemacht hat.
Meistens liegt das Problem nicht beim KV-Beitrag. Das ist nur eine von vielen Komponenten, und beitragsfrei ist ein 'Pleitier' in der Gesetzlichen auch nicht.

Oder Sozialamt zahlt den Basis-Tarif für den Versicherten und Versicherungen rechnen jetzt schon mit x-Basistarif-Eingängen?
Klar - sie freuen sich schon darauf .
Wobei x kaum über der Gesamtzahl aller in der Versicherung Versicherten liegen wird?
Es sei denn, das x steht wieder hinter dem Komma :mrgreen:
Aber schön, dass du dir Gedanken darüber machst

USB-Hub
Postrank2
Postrank2
Beiträge: 10
Registriert: 01.06.2011, 22:10
Wohnort: Chiemgau

Beitragvon USB-Hub » 20.06.2011, 12:39

PKV kündigen ist also nur möglich, wenn man bei einer anderen PKV Mitglied wird?

Das ist ja ein merkwürdiges Konstrukt.

Zum Sozialhilfeempfänger: Der wird auch Beiträge in eine Kasse zahlen müssen, klar. Aber da er mittellos ist, wird das das Sozialamt für ihn übernehmen.

Und ich nehme an, mit diesen Zahlungen rechnen die PKVs. Anders kann ich mir das im Moment nicht vorstellen.


Zurück zu „Allgemeines PKV“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste