Wie bin ich künftig krankenversichert.

Beitragssätze, Kassenwahlrecht, Versicherungspflicht, SGB V, usw.

Moderatoren: Rossi, Czauderna, Frank

Vossi
Beiträge: 3
Registriert: 02.12.2011, 10:31

Wie bin ich künftig krankenversichert.

Beitragvon Vossi » 02.12.2011, 10:56

Im nachfolgenden schildere ich kurz meine derzeitige Situation.
Habe mit 16 Jahren die mittlere Reife beendet. Seit nunmehr
eineinhalb Jahren habe ich weder einen Ausbildungsplatz noch einen Schulplatz. Berufskolleg habe ich begonnen aber nach kurzer Zeit wieder abgebrochen.Es ist so, dass ich momentan über meinen Vater privat krankenversichert bin. Mein Vater ist selbstständig meine Mutter bei der AOK pflichtversichert. Laut meinem Vater beträgt der monatliche Versicherungsbeitrag für meine Person monatlich cirka 180,- €.
Auf Dauer ist ihm dies natürlich zu viel. Ich möchte mich nun bei der Agentur für Arbeit Ausbildungsplatzsuchend melden. Bin ich dann über die Agentur für Arbeit krankenversichert? Gibt es eine Möglichkeit, dass ich über meine Mutter familienversichert werde oder eventuell über einen geringen Eigenbeitrag ich mich selbst bei einer AOK versichern kann?
Falls dies nicht möglich sein sollte:
Wie lange kann mein Vater bzw. muss er längstens mich
in seiner (privaten) Krankenversicherung mitversichern
Über eine kurzfistige Rückanwort würde ich mich sehr freuen.
Zuletzt geändert von Vossi am 02.12.2011, 11:18, insgesamt 1-mal geändert.

Czauderna
Moderator
Moderator
Beiträge: 4626
Registriert: 04.12.2008, 22:54

Beitragvon Czauderna » 02.12.2011, 11:06

Hallo,

nein, allein mit der Meldung beim Arbeitsamt ändert sich da nix. In die Familienversicherung könntest du nur dann wenn das Einkommen deiner Mutter höher als das deines Vaters wäre oder wenn dein Vater lt. Einkommensteuerbescheid mtl. weniger als die
Versicherungspflichtgrenze Einkommen hätte.
Das scheint aber nicht der Fall zu sein, sonst wärst due wahrscheinlich schon längst bei deiner Mutter kostenlos mitversichert.
Gruss
Czauderna

Vossi
Beiträge: 3
Registriert: 02.12.2011, 10:31

Beitragvon Vossi » 02.12.2011, 11:20

Danke für die schnelle Rückmeldung. Heisst das dann, dass ich ewig (falls ich keine Arbeit... finde) über meinen Vater versichert sein muss? Habe mal was gehört, dass dies spätestens mit 23 oder 25 endet. Was dann?

Czauderna
Moderator
Moderator
Beiträge: 4626
Registriert: 04.12.2008, 22:54

Beitragvon Czauderna » 02.12.2011, 11:32

Vossi hat geschrieben:Danke für die schnelle Rückmeldung. Heisst das dann, dass ich ewig (falls ich keine Arbeit... finde) über meinen Vater versichert sein muss? Habe mal was gehört, dass dies spätestens mit 23 oder 25 endet. Was dann?


Hallo,
ich bin kein Experte für die PKV., von daher kann ich dir die Frage leider nicht ordentlich beantworten aber ich glaube auch gehört zu haben, dass eine "Mitversicherung" dort nicht auf ewig geht.
Ich denke aber, dass du irgendwann mal einen Job aufnimmst und dann musst du sogar selbst in der GKV versichert werden.
Gruss
Czauderna

Vossi
Beiträge: 3
Registriert: 02.12.2011, 10:31

Beitragvon Vossi » 02.12.2011, 11:53

Danke für die Info. Gebe die Hoffnung noch nicht auf.

Frank
Moderator
Moderator
Beiträge: 1455
Registriert: 05.12.2004, 18:05

Beitragvon Frank » 02.12.2011, 12:07

Es gibt in der PKV nicht eine Mitversicherung wie in der GKV. Jede Person zahlt einen eigenen Beitrag. Du bleibst solange in der PKV bist du gesetzlich pflichtversichert wirst, z.B. als AZUBI.

180 Euro sind zuviel. Es gibt private Tarife, wo du nur ca. 60 Euro zahlst. Dein Vater sollte bei seiner Gesellschaft mal andere Tarife anfragen.

claudius
Postrank3
Postrank3
Beiträge: 25
Registriert: 29.12.2009, 16:06

Beitragvon claudius » 02.12.2011, 13:06

Heisst das dann, dass ich ewig (falls ich keine Arbeit... finde) über meinen Vater versichert sein muss? Habe mal was gehört, dass dies spätestens mit 23 oder 25 endet. Was dann?


--> wie schon geschrieben ist das keine "Mitversicherung" (wie in der GKV), die endet, sondern Dein Vertrag wird ab einem bestimmten Alter (bei meiner PKV ab 21. LJ) auf den Erwachsenentarif umgestellt. Es werden dann Altersrückstellungen gebildet. Der Beitrag wird sich dann massiv erhöhen.

--> Job > 400 € oder Berufsausbildung löst das Problem

claudius


Zurück zu „Allgemeines GKV“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 21 Gäste