Superbuddha hat geschrieben:HAllo !!!
ICh stelle wahrscheinlich eine sehr geläufige Frage.
So habe gerade geheiratet und bekomme im März NAchwuchs .
Hallo Siddharta Gautama,
Ihr legt ja ein ziemliches Tempo vor!!!
Meine Frau wird noch bis Dezember arbeiten , dann geht sie in Mutterschaft.
Mutterschaft? Mutterschutz?

Wie genau stellt Ihr das an? Der Mutterschutz beginnt sechs Wochen vor der Geburt, das Kind kommt im März, also dürfte vor Mitte Januar nix gehen - oder Resturlaub? Egal - wie auch immer:
Während der Zeit und der gesamten nachfolgenden Elternzeit wäre sie (wie schon erwähnt) als bisheriges Pflichtmitglied beitragsfrei in der GKV versichert. Als bisheriges freiwilliges Mitglied zahlt Sie etwas weniger als den bisherigen Arbeitnehmerbeitrag weiter!
ICh bin selbsständig und bei der Süddeutschen Krankenversicherung privat krankenversichert. Mit den Leistungen und mit en BEiträgen bin ich zur Zeit mehr als zufrieden.
Prima - das hört man gerne.
Da nun zwei Menschen mehr in meinem LEben ebenfalls gut krankenversichert sein wollen habe ich eine Kostenanfrage bei meiner Versicherung gestartet. Die Antwort hat mich doch etwas nachdenklich gestimmt. Soll ich dann fast das Dreifache als bisher zahlen .
Das geht aber überhaupt nicht . Wer kann mir einen Tip geben für eine familienfreundliche Versicherung, wo das Preis Leistungsverhältnis stimmt.
- Ist Frau Pflichtmitglied GKV? *freu* dann zahlt Ihr hier schonmal keinen Beitrasg.
- Ist Frau freiwilliges Mitglied GKV? Dann zahlt Sie Ihren Beitrag weiter oder wechselt in die PKV ... NACH der Geburt und allen Nachbehandlungen.
- Den Nachwuchs bringt Ihr über den Kontrahierungszwang innerhalb von zwei Monaten nach der Geburt rückwirkend zum Geburtstermin bei der SdK unter. Bei der nächsten Beitragserhöhung oder regulär zur Jahresmitte 2010 wäre dann ein Wechsel zu einer anderen Gesellschaft möglich, was ich mal pauschal als ÜBerlegung anrege - völlig wertungsfrei.
Munter!
Frank Wilke