Hallo Liebe Experten,
ich habe folgende Herrausforderung:
Ab dem 1.10.2012 bin ich in einer TG mit KuG
mein zukünftiges Einkommen für maximal 19 Monate wird 75% meines jetzigen Einkommens sein,
immernoch über der Bemessungsgrenze.
Nun sagt die beE dieses:
"Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die bisher privat krankenversichert waren, müssen aufgrund von gesetzlichen Vorgaben für den Zeitraum des Bezugs von Transferkurzarbeitergeld in die gesetzliche Krankenversicherung wechseln. Reicht der Mitarbeiter seinen Krankenkassenwechsel nicht bei der Abrechnung ein, wird er bei Start der beE automatisch bei der Siemens Betriebskrankenkasse (SBK) pflichtversichert. Ausgenommen sind davon Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die älter als 55 Jahre sind und die letzten fünf Jahre privatversichert waren."
Bei der Nachfrage meiner PKV ( Deutscher Ring) wegen Kündigung erhielt ich diese Antwort:
Kündigung nur möglich wenn neue KV
Bei Nachfrage GKV:
Mitgleidschaft nur möglich wenn unter Beitraggsbemessungsgrenze
nun bin ich etwas verwirrt
ich hoffe auf eure hilfe
Danke im Voraus
Richard
Von PKV in GKV Transfergeselschaft KuG
Moderatoren: Rossi, Czauderna, Frank
-
- Postrank7
- Beiträge: 2509
- Registriert: 13.10.2009, 18:07
Bei einem Übergang von von einem regulären Av zu einer Beschäftigung in einer Transfergesellschaft ist grundsätzlich dabvon auszugehen das hier die Versicherugnspflicht eintritt. Unzwar aufgrund des Überganges von einem normalen AV in eine SGB III Gesellschaft = versicherungspflicht im Sinne von § 5 Abs. 1 Nr. 2 sGB V = Arbeitslose
http://de.wikipedia.org/wiki/Transfergesellschaft
http://www.gesetze-im-internet.de/sgb_3/__111.html
http://www.arbeitsagentur.de/zentraler- ... ergeld.pdf
http://www.bkk.de/arbeitgeber/neu-lexik ... exikon_pi1[bkkl-item]=159950&tx_bkklexikon_pi1[bkkl-sub0]=0000001:263129_bv&tx_bkklexikon_pi1[bkkl-sub1]=0000004:263129_bv&tx_bkklexikon_pi1[bkkl-sub2]=0000005:263129_bv
http://www.bkk.de/arbeitgeber/neu-lexik ... exikon_pi1[bkkl-item]=159598,0
http://www.bkk.de/arbeitgeber/neu-lexik ... exikon_pi1[bkkl-item]=303780&tx_bkklexikon_pi1[bkkl-sub0]=0000001:263129_bv&tx_bkklexikon_pi1[bkkl-sub1]=0000004:263129_bv&tx_bkklexikon_pi1[bkkl-sub2]=0000007:263129_bv
Heißt also es entsteht die Versicherugnspflicht in der GKV. Meiner Meinung nach
http://de.wikipedia.org/wiki/Transfergesellschaft
http://www.gesetze-im-internet.de/sgb_3/__111.html
http://www.arbeitsagentur.de/zentraler- ... ergeld.pdf
http://www.bkk.de/arbeitgeber/neu-lexik ... exikon_pi1[bkkl-item]=159950&tx_bkklexikon_pi1[bkkl-sub0]=0000001:263129_bv&tx_bkklexikon_pi1[bkkl-sub1]=0000004:263129_bv&tx_bkklexikon_pi1[bkkl-sub2]=0000005:263129_bv
http://www.bkk.de/arbeitgeber/neu-lexik ... exikon_pi1[bkkl-item]=159598,0
http://www.bkk.de/arbeitgeber/neu-lexik ... exikon_pi1[bkkl-item]=303780&tx_bkklexikon_pi1[bkkl-sub0]=0000001:263129_bv&tx_bkklexikon_pi1[bkkl-sub1]=0000004:263129_bv&tx_bkklexikon_pi1[bkkl-sub2]=0000007:263129_bv
Heißt also es entsteht die Versicherugnspflicht in der GKV. Meiner Meinung nach
-
- Postrank7
- Beiträge: 2143
- Registriert: 28.01.2007, 17:53
- Wohnort: Torgau
- Kontaktdaten:
-
- Postrank7
- Beiträge: 2509
- Registriert: 13.10.2009, 18:07
-
- Postrank7
- Beiträge: 2143
- Registriert: 28.01.2007, 17:53
- Wohnort: Torgau
- Kontaktdaten:
-
- Postrank7
- Beiträge: 2509
- Registriert: 13.10.2009, 18:07
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste