Hallo zusammen,
ich bin auf der Suche nach einem PKV-Tarif nach meinem Studium.
Zu meiner Situation:
-Abgeschlossenes Dual-Studium in Deutschland (während dieser Zeit freiwillig in der PKV (Studenten-Tarif))
-Arbeitgeber während und nach dem Studium aus der Schweiz
-Wohnort während und nach dem Studium in Deutschland
-Meine Arbeit ist projektbezogen, daher kann der Arbeitsort europaweit wechseln
-JAEG nach dem Studium = ja
-männlich
-23/24 Jahre
-erhöhtes Verletzungsrisiko ?!? (Fussball, Wintersport)
-keine Vorerkrankungen ...
--> Ich hoffe die Angaben sind ausreichend für eine erste Einschätzung
Nun liegen mir mehre Angebote von 2 unterschiedlichen Maklern vor.
Von dem ersten Makler (bei dem ich auch die PKV bei der Central in der Studienzeit abgeschlossen habe) liegen mir mehre Angebote ebenfalls von der Central-Versicherung, damit ich mir einen ersten Überblick über die verschiedenen Tarife verschaffen kann.
Central V222S1
Central V323S1
und nur als Refenrenz: Central comfort0
Obwohl ich ihm als Berater vertraue und auch meine anderen Versicherungen bei ihm abgeschlossen habe, weiß ich nicht ob ich bei der Central an der richtigen Adresse bin. Ich empfinde sie im Vergleich der Leistungen zu den folgenden Tarifen recht teuer. Täusche ich mich hier?
Um eine 2. Meinung zu hören, habe ich mich von einem 2. Makler beraten lassen. Dieser hat mir folgende Tarife rausgesucht und gegenübergestellt:
1: Hallesche KS-Tarifreihe vs. Deutscher Ring Esprit M
und
2: Hallesche NK-Tarifreihe vs. Deutscher Ring Esprit X
--> dazu meine persönliche Einschätzung: Vergleich 1 und 2 unterscheiden sich primär in den stationären Leistungen ( Vergleich 1: Mehrbettzimmer und kein Chefarzt, Vergleich 2: 2-Bettzimmer und Chefarzt)
Mein erstes Bauchgefühl sagt von allen Tarifen: Deutscher Ring Esprit M
Könnt ihr mir einen Rat geben, wie ich einer Entscheidung näher komme?
Sind die Tarife in meiner Situation angemessen oder ist dort ein totaler Ausreiser dabei der für mich keinen Sinn macht?
Über eine Antwort zu den Fragen würde ich mich sehr freuen. Natürlich liefere ich gerne noch notwendige Hintergrundinformationen, falls notwendig.
Mich würden auch die generelle Einschätzung, Kritik und wichtig zu beachtende Punkte zu den Tarifen interessieren, falls es hier Besonderheiten gibt.
Vielen Dank und viele Grüße
PKV nach dem Studium
Moderatoren: Rossi, Czauderna, Frank
Suche dir einen Versicherungsmakler oder Versicherungsberater. Diejenigen die hier von Ahnung über die verschiedenen Tarife haben sind sicherlich auch in diesem Geschäft und verlangen gewöhnlich für solche Tätigkeiten Geld.
Genau wie deine bereits vorhandenen Makler, vielleicht tut es auch auch Berater, Makler verdienen ja an der Provision zu der verkauften Versicherung, insofern vielleicht nicht ganz so gut. Gehe doch zu einem dritten Makler oder Berater und frage ihn nach diese Tarifen.
Genau wie deine bereits vorhandenen Makler, vielleicht tut es auch auch Berater, Makler verdienen ja an der Provision zu der verkauften Versicherung, insofern vielleicht nicht ganz so gut. Gehe doch zu einem dritten Makler oder Berater und frage ihn nach diese Tarifen.
Re: PKV nach dem Studium
Oivlis hat geschrieben:Hallo zusammen,
ich bin auf der Suche nach einem PKV-Tarif nach meinem Studium.
Zu meiner Situation:
-Abgeschlossenes Dual-Studium in Deutschland (während dieser Zeit freiwillig in der PKV (Studenten-Tarif))
-Arbeitgeber während und nach dem Studium aus der Schweiz
-Wohnort während und nach dem Studium in Deutschland
-Meine Arbeit ist projektbezogen, daher kann der Arbeitsort europaweit wechseln
-JAEG nach dem Studium = ja
-männlich
-23/24 Jahre
-erhöhtes Verletzungsrisiko ?!? (Fussball, Wintersport)
-keine Vorerkrankungen ...
--> Ich hoffe die Angaben sind ausreichend für eine erste Einschätzung
Nun liegen mir mehre Angebote von 2 unterschiedlichen Maklern vor.
Von dem ersten Makler (bei dem ich auch die PKV bei der Central in der Studienzeit abgeschlossen habe) liegen mir mehre Angebote ebenfalls von der Central-Versicherung, damit ich mir einen ersten Überblick über die verschiedenen Tarife verschaffen kann.
Central V222S1
Central V323S1
und nur als Refenrenz: Central comfort0
Obwohl ich ihm als Berater vertraue und auch meine anderen Versicherungen bei ihm abgeschlossen habe, weiß ich nicht ob ich bei der Central an der richtigen Adresse bin. Ich empfinde sie im Vergleich der Leistungen zu den folgenden Tarifen recht teuer. Täusche ich mich hier?
Um eine 2. Meinung zu hören, habe ich mich von einem 2. Makler beraten lassen. Dieser hat mir folgende Tarife rausgesucht und gegenübergestellt:
1: Hallesche KS-Tarifreihe vs. Deutscher Ring Esprit M
und
2: Hallesche NK-Tarifreihe vs. Deutscher Ring Esprit X
--> dazu meine persönliche Einschätzung: Vergleich 1 und 2 unterscheiden sich primär in den stationären Leistungen ( Vergleich 1: Mehrbettzimmer und kein Chefarzt, Vergleich 2: 2-Bettzimmer und Chefarzt)
Mein erstes Bauchgefühl sagt von allen Tarifen: Deutscher Ring Esprit M
Könnt ihr mir einen Rat geben, wie ich einer Entscheidung näher komme?
Sind die Tarife in meiner Situation angemessen oder ist dort ein totaler Ausreiser dabei der für mich keinen Sinn macht?
Über eine Antwort zu den Fragen würde ich mich sehr freuen. Natürlich liefere ich gerne noch notwendige Hintergrundinformationen, falls notwendig.
Mich würden auch die generelle Einschätzung, Kritik und wichtig zu beachtende Punkte zu den Tarifen interessieren, falls es hier Besonderheiten gibt.
Vielen Dank und viele Grüße
Hallo Oivlis,
egal wieviele Vermittler beauftragt werden, ob Makler, Vertreter, Berater oder wer auch immer, am Ende müssen Sie sich für einen entscheiden und mit dem die gesamte Beratung durchführen, und am Ende kommt dann hoffentlich ein Tarif heraus.
Was Sie jetzt gerade machen ist jagen und sammeln von Angeboten.
Deswegen ein kurzer Tipp:
Bevor Angebote auf den Tisch kommen mehrere Vermittler konsultieren, schauen ob die Arbeitsweise mit dem übereinstimmt, was Sie erwarten und ob Sie mit diesem Vermittler langfristig zusammenarbeiten wollen.
Einem Vermittler das Mandat geben und sich beraten lassen und nachher bei dem auch abschliessen.
Er erarbeitet mit Ihnen die Kriterien, erzählt Ihnen etwas zu Systemunterschieden, weist Sie auf Sollbruchstellen des Versicherungsschutzes hin, hilft Ihnen beim beantworten der Gesundheitsfragen und betreut Sie auch später, wenn es zum Beispiel an die Erhöhung des Krankentagegeldes geht uvm..
Weitere Vermittler zu kontaktieren, mit der Bitte um Angebotserstellung ist dann unnötig und auch sinnfrei, weil Sie ja das ganze Prozedere der Beratung nochmal durchmachen müssten, was so normalerweise je nach Vorbildung und Komplexität so zwischen 4-8 Stunden dauern kann.
Das was Sie mit Ihrem Thread wollen kann das Forum nicht leisten und wird bei der Entscheidungsfindung nicht helfen, weil wir die erarbeiteten Kriterein nicht kennen. Irgendwelche Lücken hat jeder Versicherungsschutz, somit werden Sie immer jemanden finden, der Ihnen einen Tarif schlecht macht und das sorgt dann für mehr Verwirrung als Klarheit. Orientieren Sie sich also an den Leistungen die Ihnen wichtig sind. Der einzige Hinweis, die Lücken sollten nicht existentiell sein und im Falle des Falles Ihre wirtschaftlichen Möglichkeiten nicht übersteigen.
Wenn Sie sich etwas im Forum umsehen, werden Sie viele Threads finden wo die Themenbereiche genannt werden, welche in der Beratung angesprochen werden sollten.
Ein kurzer Auszug wären:
Allgemeines:
- Kalkulation und Finanzierung der PKV vs. GKV
- Systemunterschiede
- Familienplanung
u.v.m.
Leistungen:
- Heilmittel
- Hilfsmittel
- Transporte
- Erstattungshöchstsätze
- Geltungsbereich
- Psychotherapie
u.v.m.
Viel Erfolg bei der Suche nach Vermittler und Tarif!
Beste Grüße
-
- Postrank7
- Beiträge: 2143
- Registriert: 28.01.2007, 17:53
- Wohnort: Torgau
- Kontaktdaten:
Re: PKV nach dem Studium
hi Oivlis,
[quote]ich bin auf der Suche nach einem PKV-Tarif nach meinem Studium.[/quote]
verstehe ich nicht Sie haben doch eine Krankenversicherung
[quote]Nun liegen mir mehre Angebote von 2 unterschiedlichen Maklern vor.[/quote]
verstehe ich auch nicht, nach der Beratung durch einen Makler sollte kein Angebot vorliegen, erst recht nicht von 2 Gesellschaften, sondern, Sie sollten einen Auftrag unterschreiben, nach Annalyse und Beratung.
[quote]Von dem ersten Makler (bei dem ich auch die PKV bei der Central [/quote]
ist möglicherweise kein Makler tippe mal auf ****
im Prinzip haben Sie eine Krankenversicherung und müssten mir sagen warum Sie diese wechseln möchten. Normal wird diese bei der selben Gesellschaft in einen Normaltarif umgetauscht ohne Gesundheitsfragen und ohne beginn von neuen Fristen undEinschränkungen.
Gruß
[quote]ich bin auf der Suche nach einem PKV-Tarif nach meinem Studium.[/quote]
verstehe ich nicht Sie haben doch eine Krankenversicherung
[quote]Nun liegen mir mehre Angebote von 2 unterschiedlichen Maklern vor.[/quote]
verstehe ich auch nicht, nach der Beratung durch einen Makler sollte kein Angebot vorliegen, erst recht nicht von 2 Gesellschaften, sondern, Sie sollten einen Auftrag unterschreiben, nach Annalyse und Beratung.
[quote]Von dem ersten Makler (bei dem ich auch die PKV bei der Central [/quote]
ist möglicherweise kein Makler tippe mal auf ****
im Prinzip haben Sie eine Krankenversicherung und müssten mir sagen warum Sie diese wechseln möchten. Normal wird diese bei der selben Gesellschaft in einen Normaltarif umgetauscht ohne Gesundheitsfragen und ohne beginn von neuen Fristen undEinschränkungen.
Gruß
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 16 Gäste