Wie ist Kind zu versichern? Eltern in PKV und GKV

Erfahrungsberichte, Beitragserhöhungen, Versicherungspflicht, gesetzlich oder privat, usw.

Moderatoren: Rossi, Czauderna, Frank

SoL
Beiträge: 4
Registriert: 18.11.2012, 15:11
Wohnort: Bremen

Wie ist Kind zu versichern? Eltern in PKV und GKV

Beitragvon SoL » 27.03.2013, 18:45

Hallo,
da mir hier schonmal so gut geholfen wurde, versuche ich es erneut, da ich diese Konstellation so nicht unbedingt im Netz (mit aktuellen Antworten) gefunden hatte:


Ich bin im 8ten Monat, Beamtin in Bremen und bei der PKV (Beihilfe 50%) und verdiene zzt. mehr als mein Freund; plane nach dem Mutterschutz für 2 Jahre Elternzeit zu nehmen und werde dann weniger als mein Freund verdienen.
Mein Freund ist Arbeiter und in der GKV versichert. Wir liegen beide unter der Beitragsbemessungsgrenze bzw. JAEG. Eine Hochzeit ist nicht geplant.

Nun die Frage(n):
Wo kann ich mein Kind "beitragsfrei" mitversichern lassen - bei meinem Freund in der GKV oder bei mir in der PKV?

(So wie ich den Sachbearbeiter meiner Versicherung verstanden habe, könnte mein Kind zwar bei mir versichert werden, aber eben nur mit einem monatlichen Beitrag.)

Für Antworten wäre ich sehr, sehr dankbar.

Rossi
Moderator
Moderator
Beiträge: 5922
Registriert: 08.05.2007, 18:39

Beitragvon Rossi » 27.03.2013, 20:43

Nun ja, wenn Dein Freund der leibliche Vater ist, dann packst Du das Kind in die Familienversichung (GKV) des Vaters. Dies ist kostenlos.

Du kannst das Kind natürlich auch in die Beihilfe packen, musst dann aber eine private Restkostenversicherung abschließen. Dies kostet allerdings Kohle.

Du kannst es aussuchen.


Zurück zu „Allgemeines PKV“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 14 Gäste