Beitragvon heinrich » 19.06.2013, 22:09
85 % wäre ein Traum.
Bei Dir , weil die Leute Geld von Dir wollen, und wohl Nebeneinkünfte angeben müssen, ist die Quote sicherlich so hoch.
Bei den Krankenkassen, ich gehe jetzt mal nicht in Detail
sind es weit, sehr weit uuuunter 10 %.
Im Bereich von Sozialhilfe/Grundsicherung, bei denen sich um 01.01. eine Änderung ergibt und mit Rentenbezug sind es 0,0000000 %.
KEINER meldet.
Ich gehe noch weiter. Wir hatten zu DM-Zeiten eine Vereinbarung mit dem überörtlichen Träger. Man sollte uns melden seiten der Sozialhilfeträger, wenn es einen Fall oberhalb der Mindeststufe gäbe.
10 Komunen waren beteiligt.
Was denkst Du wie hoch die Zahl war, der Fälle, die uns in den folgenden Jahren gemeldet wurde.
Richtig: 0,00000 Fälle
Wir müssen die Versicherten teilweise anbetteln, dass sie uns die Einkommensanfrage zurück senden.
Wir müssen sie 2 x anschreiben.
In meinem Bereich machen wir dies noch ein drittes Mal und halten den Leuten den Höchstbeitrag dann vor Augen.
Dann rufen wir so lange an bis wir die Antwort haben.
Dies müsste ich alles nicht machen. Ich könnte einfach den Höchstbeitrag festsetzen. Dann gäbe es aber nur unglückliche Menschen (Versicherte mit hohen Beitragsrückstand und Sofa´s, die auch noch hohen Beitragsrückständen hinterlaufen müssen)
Daher geben wir uns bis zum Erbrechen Mühe, dass die Versicherten die Einkommensanfrage beantworten.
In meinem Verantwortungsbereich bekommen wir dies aber dennoch prima hin.