Löst ein Minijob KK-versicherungspflicht aus ?

Beitragssätze, Kassenwahlrecht, Versicherungspflicht, SGB V, usw.

Moderatoren: Rossi, Czauderna, Frank

krankhaft
Postrank3
Postrank3
Beiträge: 25
Registriert: 18.02.2009, 18:55

Löst ein Minijob KK-versicherungspflicht aus ?

Beitragvon krankhaft » 27.07.2015, 13:58

Löst ein Minijob KK-versicherungspflicht aus ?

Hallo, wenn man nur einen Minijob bis 450,- eur hat und sonst nur noch Einnahmen aus Kapitalerträgen ( die aber nicht unwesentlich sind ), ist man aufgrund des Minijobs in der gesetzl. KK pflichtversichert ?

Wenn nicht, was wären die Mindestvoraussetzungen für eine KK Versicherungspflicht ( 451,- eur ? ) ?
Weiss das einer ?
grüße

Czauderna
Moderator
Moderator
Beiträge: 4626
Registriert: 04.12.2008, 22:54

Re: Löst ein Minijob KK-versicherungspflicht aus ?

Beitragvon Czauderna » 27.07.2015, 19:19

krankhaft hat geschrieben:Löst ein Minijob KK-versicherungspflicht aus ?

Hallo, wenn man nur einen Minijob bis 450,- eur hat und sonst nur noch Einnahmen aus Kapitalerträgen ( die aber nicht unwesentlich sind ), ist man aufgrund des Minijobs in der gesetzl. KK pflichtversichert ?

Wenn nicht, was wären die Mindestvoraussetzungen für eine KK Versicherungspflicht ( 451,- eur ? ) ?
Weiss das einer ?
grüße


Hallo,
ein sog. Mini-Job alleine löst keine Krankenversicherungspflicht aus -
das mit den 451,00 € mtl. ist grundsätzlich richtig.
Ich nehme an, du suchst einen Weg um in die GKV zu kommen ?.
Gruss
Czauderna

krankhaft
Postrank3
Postrank3
Beiträge: 25
Registriert: 18.02.2009, 18:55

Beitragvon krankhaft » 28.07.2015, 13:29

Hallo, nein.
Ich möchte wissen was ich minimal tun muss um versicherungspflichtig zu sein, damit die KK nicht an meine Kapitaleinkünfte als freiwillig Versicherter herankommt.
Ich müsste also min. 450,01 Eur monatl. ( über Steuerkarte ? ) verdienen ?

Was ist wenn ich z.B. über 1 Jahr monatl. 451,- eur verdiene und danach nur noch Minijob mache ? Was fürn Status hab ich dann ? Grüße

Czauderna
Moderator
Moderator
Beiträge: 4626
Registriert: 04.12.2008, 22:54

Beitragvon Czauderna » 28.07.2015, 14:08

krankhaft hat geschrieben:Hallo, nein.
Ich möchte wissen was ich minimal tun muss um versicherungspflichtig zu sein, damit die KK nicht an meine Kapitaleinkünfte als freiwillig Versicherter herankommt.
Ich müsste also min. 450,01 Eur monatl. ( über Steuerkarte ? ) verdienen ?

Was ist wenn ich z.B. über 1 Jahr monatl. 451,- eur verdiene und danach nur noch Minijob mache ? Was fürn Status hab ich dann ? Grüße


Hallo,
den gleichen wie vor der Beschäftigung, dann musst du wieder für deine Kapitalerträge zahlen.
Gruss
Czauderna

krankhaft
Postrank3
Postrank3
Beiträge: 25
Registriert: 18.02.2009, 18:55

Beitragvon krankhaft » 28.07.2015, 18:17

Hallo, gilt dieses denn auch wohl im Status als Rentner ?
Ich werde ca 500,- eur gesetzl. Rente bekommen.
Hab dann noch diverse Kapitaleinkünfte als Hauptbestandteil meiner Altervorsorge.
Ich möchte dann aber weiterhin sozialversicherungspflichtig arbeiten ( min. 451,- eur ).
Bin ich in diesem Fall auch weiterhin als Status "pflichtversichert" so das die KK nicht an meine Kapitaleinkünfte kommt ? grüße

Czauderna
Moderator
Moderator
Beiträge: 4626
Registriert: 04.12.2008, 22:54

Beitragvon Czauderna » 28.07.2015, 20:50

krankhaft hat geschrieben:Hallo, gilt dieses denn auch wohl im Status als Rentner ?
Ich werde ca 500,- eur gesetzl. Rente bekommen.
Hab dann noch diverse Kapitaleinkünfte als Hauptbestandteil meiner Altervorsorge.
Ich möchte dann aber weiterhin sozialversicherungspflichtig arbeiten ( min. 451,- eur ).
Bin ich in diesem Fall auch weiterhin als Status "pflichtversichert" so das die KK nicht an meine Kapitaleinkünfte kommt ? grüße


Hallo,
wenn du die Voraussetzungen für die Krankenversicherung der Rentner (Vorversicherungszeit) erfüllt hast, dann wirst du als Rentner auch pflichtversichert sein oder eben als Arbeitnehmer. wenn du allerdings nicht die Voraussetzung für die Krankenversicherung der Rentner erfüllst und nicht als Arbeitnehmer pflichtversichert bist, dann zahlst du wieder.
Gruss
Czauderna


Zurück zu „Allgemeines GKV“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 20 Gäste