Beitragssteigerung Debeka Tarif PNWS

Erfahrungsberichte, Beitragserhöhungen, Versicherungspflicht, gesetzlich oder privat, usw.

Moderatoren: Rossi, Czauderna, Frank

eastman
Postrank7
Postrank7
Beiträge: 268
Registriert: 23.08.2007, 12:25
Wohnort: Der Südzipfel (Brandenburgs!)
Kontaktdaten:

Re: Beitragssteigerung Debeka Tarif PNWS

Beitragvon eastman » 30.11.2024, 14:27

Bei der Mannheimer versichert zu sein, war nie einfach. Die Continentale bietet allerdings auch ein Sprektrum möglicher Wechseloptionen.

PKVLaie
Postrank7
Postrank7
Beiträge: 145
Registriert: 19.01.2010, 15:20

Re: Beitragssteigerung Debeka Tarif PNWS

Beitragvon PKVLaie » 30.11.2024, 17:55

eastman hat geschrieben:Bei der Mannheimer versichert zu sein, war nie einfach. Die Continentale bietet allerdings auch ein Sprektrum möglicher Wechseloptionen.


Von den Bedingungen und auch der Erstattungspraxis her war die Mannheimer sehr gut.
Nur an starke Beitragssteigerungen mussten sich die Kunden früher als bei anderen Versicherungen gewöhnen.
Das war teilsweise ein Schock.
Gekillt hat sie aber letztlich die LV-Sparte.

Das mit dem Wechsel in Tarife der Continentalen wird einem maximal erschwert, indem absurd hohe Risikozuschläge ausgewiesen werden.
Einzige Ausnahme: Der Tarif COMFORT, den bietet sie ab 55 ohne erhöhten Risikozuschlag an, weil es ihr verkaufsstärkster Tarif ist.
Der wäre dann allerdings in Unisex. Und sowieso für mich eher der letzte Notnagel gerade noch so vor dem Standardtarif, würde diesen aber dann unmöglich machen.

Interessiert hatte mich der CS2Plus, der hat keinerlei Mehrleistungen zum Purisma Max, dennoch führen sie eine neue Risikoprüfung (aufgrund der ursprünglichen Gesundheitsfragen) durch mit absurdem Ergebnis.
Statt bisher 3 % wollten sie da fast 100 % Risikozuschlag, da kann mir niemand erzählen das wäre seriös kalkuliert.

Allerdings wäre er auch ohne Risikozuschlag nicht so viel günstiger als der Purisma Max wie gedacht hatte. Insofern ist es mir nicht mehr wirklich wichtig, von den Bedingungen her gefällt mir der Purisma Max auch besser.

eastman
Postrank7
Postrank7
Beiträge: 268
Registriert: 23.08.2007, 12:25
Wohnort: Der Südzipfel (Brandenburgs!)
Kontaktdaten:

Re: Beitragssteigerung Debeka Tarif PNWS

Beitragvon eastman » 30.11.2024, 18:03

Haben Sie nicht einen qualifizierten Betreuer gesucht? Der könnte Ihnen erklären, wie Sie die Risikoprüfung umschiffen....

PKVLaie
Postrank7
Postrank7
Beiträge: 145
Registriert: 19.01.2010, 15:20

Re: Beitragssteigerung Debeka Tarif PNWS

Beitragvon PKVLaie » 30.11.2024, 21:33

eastman hat geschrieben:Haben Sie nicht einen qualifizierten Betreuer gesucht? Der könnte Ihnen erklären, wie Sie die Risikoprüfung umschiffen....


Mein Betreuer ist nett, aber wirklich kompetent ist er im PKV Bereich leider nicht.
Ja da sollte ich wirklich überlegen zu wechseln, eher den Betreuer als den Tarif.

matzmann
Beiträge: 2
Registriert: 12.12.2024, 10:55

Re: Beitragssteigerung Debeka Tarif PNWS

Beitragvon matzmann » 12.12.2024, 11:20

Hallo zusammen,

hier hänge ich mich mal dran und liefere gerne zunächst ein paar Informationen:

- Schon lange in PN/PNE, keine Beihilfe.
- Die durchaus erwarteten Beitragssteigerungen wurden - insbesondere von 2023 auf 2024 und nun von 2024 auf 2025 weit übertroffen.
- Geplanter Wechsel nach PNWS/PNZ (Fragezeichen!)
- Möglicherweise Wechsel in NW-SB/NC stattdessen sinnvoll?

... und Zahlen:

Erhöhung 2023/2024 - PN 512 -> 579
Erhöhung 2024/2025 - PN 579 -> 701
PNE/TG/PVN jeweils unverändert, und der 10% Aufschlag kommt auch noch drauf.
D.h. in zwei Schritten eine Erhöhung des Grundtarifs um knapp 37%!

Letztes Jahr habe ich angeboten bekommen:

PNW/PNZ - 549
PNWS/PNZ - 413
N-SB/NC - 640

Jetzt bekomme ich angeboten:

PNW/PNZ - 682
PNWS/PNZ - 458
N-SB/NC - 772
NW-SB/NC - 581 (telefonisch gestern bekommen, nicht im Info-Schreiben)

(Alle Zahlen kaufmännisch gerundet, und die PNW*/NC*-Tarife sind inkl. 10% Aufschlag, PVN und KT, da nicht anders vorhanden!)

Facts:
- Mein Gesamtbeitrag in PN/PNE wäre ab 2025 €889,- ... der Gesamtbeitrag in PNWS/PNZ €458 ... das ist nur etwas mehr als die Hälfte!
- Die Steigerung des Gesamtbeitrags 2024/2025 beträgt für PN/PNE knapp 18%, für PNWS/PNZ knapp 11% und für N-SB/NC etwas mehr als 20%.

Es scheint nahe zu liegen, in PNWS/PNZ zu wechseln (der höhere Selbstbehalt und der Wgfall der stationären Wahlleistungen sind OK für mich).
Hier handelt es sich jedoch ebenfalls um einen geschlossenen Tarif, der vermutlich in Zukunft ebenfalls sehr stark zulegen wird.

Meine Fragen:

- Ist davon auszugehen, dass die geschlossenen Tarife grundsätzlich langfrisitg deutlich stärker steigen werden als die offenen?
- Habe ich einen Nachteil, wenn ich nicht jetzt in einen offenen Tarif wechsle sondern gegebenenfalls später?
(Etwas höhere Leistung, daher Gesundheitsfragen? Was sind eigentlich die besseren Leistungen im Unisex-Tarif N?)
- Was spricht dafür/dagegen, in PNWS/PNZ zu wechseln, was spricht dafür/dagegen, in NW-SB/NC zu wechseln?

Viele Grüße und schon jetzt danke für eure Antworten!
Matthias

RolandPKV
Postrank7
Postrank7
Beiträge: 345
Registriert: 31.08.2012, 10:26

Re: Beitragssteigerung Debeka Tarif PNWS

Beitragvon RolandPKV » 12.12.2024, 14:58

"Ist davon auszugehen, dass die geschlossenen Tarife grundsätzlich langfrisitg deutlich stärker steigen werden als die offenen?" - Ganz allgemein, also unabhängig vom jeweilgen Versicherer, nein. Es ist für die Beitragsentwicklung irrelevant, ob ein Tarif offen oder geschlossen ist.

Allerdings haben die Bisex-Tarife der Debeka spezielle Problemchen, wurden in diesem Thread genannt. Ich picke mal zwei heraus. Zu laxe Annahmepolitik (ob das bei Unisex immer noch so ist weiß ich nicht) und viele Erstattungen auf Kulanzbasis. Kulanzleistungen sind bei der Prämienberechnung nicht eingepreist, müssen aber trotzdem bezahlt werden.

RolandPKV
Postrank7
Postrank7
Beiträge: 345
Registriert: 31.08.2012, 10:26

Re: Beitragssteigerung Debeka Tarif PNWS

Beitragvon RolandPKV » 12.12.2024, 15:08

Was den Wechsel in leistungsschwächere Tarife angeht: wenn Du Angestellter bist, rate ich Dir aktuell davon ab. Das kannst Du später immer noch machen. Bei allen Beitragserhöhungen übernimmt der Arbeitgeber die Hälfte, von der anderen Hälfte kann Du ca. 80 % steuerlich geltend machen.

Prarom
Postrank2
Postrank2
Beiträge: 18
Registriert: 21.11.2024, 09:22

Re: Beitragssteigerung Debeka Tarif PNWS

Beitragvon Prarom » 13.12.2024, 10:05

Hallo matzman,

ich vermute mal, dass du dich noch in einem Arbeitsverhältnis befindest, wenn ja, dann schließe ich mich RolandPKV hinsichtlich eines gegenwärtigen wechselsin einen Unisex Tarif an. Evtl. stehst du kurz vor der Rente, dann könnte dir meine aktuelle Entscheidung vielleicht ein wenig helfen. Ich bin Rentner und stehe ( siehe Einträge) seit der Erhöhung in PN/PNE vor der gleichen Entscheidung....

Nach Abwägung aller Fakten habe ich mich jetzt dazu entschieden in den PNWS/PNZ zu wechseln. Bei mir verhält es sich ähnlich, ich lege letztendlich nur Wert auf ein Einzelzimmer im Bedarfsfall.

Mein neuer Beitrag im PN/PNE wäre 875,64 ( incl. Pflege)
PNWS/PNZ : 396,12 incl. Pflege
Um ein Einzelzimmer etwas abzudecken werde ich 100 ,- KHT für ca 50,- monatlich abschließen.

Gesamt : 446,12

Bedeutet selbst nach evtl. Abzug von 1340,- SB beibt ein sehr großer Puffer für ein Einzelzimmer....

Im Gegenzug muss die steuerliche Mehrbelastung, sowie verringerter Zuschuß der Rentenversicherung berücksichtigt werden,
aber am Ende dennoch die richtige Entscheidung für mich. Hatte zunächst noch überlegt einen Zwischenschritt in den PNW/PNZ
zu machen, sehe aber keinen so rechten Sinn darin.

Bitte berücksichtige, dass du nach einem Wechsel in einen Unisex Tarif, keine Möglichkeit mehr hättest (wenn es ganz schlimm käme - wir
haben ja alle keine Glaskugel) in den Standardtarif zu wechseln. Wären bei mir gegenwärig 341,- incl. Pflege.

Viel Glück bei deiner Entscheidung

matzmann
Beiträge: 2
Registriert: 12.12.2024, 10:55

Re: Beitragssteigerung Debeka Tarif PNWS

Beitragvon matzmann » 13.12.2024, 12:45

Hallo zusammen,

Prarom, vielen Dank für deine ausführliche Antwort ... und natürlich auch für die der Anderen!

- Da ich mein eigener Arbeitgeber bin, spielt der AG-Zuschuss für mich keine Rolle.
- Da ich eine sehr(!) niedrige gesetzliche Rente haben werde, spielt der Zuschuss der RV im Rentenalter für mich ebenfalls keine Rolle.

Zur steuerlichen Mehrbelastung: Du meinst, dass durch den niedrigeren Beitrag weniger abgesetzt werden kann?
Ja, da ist der Unterschied eben netto zu betrachten. Bei mir könnte es sein, dass ich im Alter kaum Steuer zahlen werde, und das dann auch wieder vergleichsweise wenig ausmachen wird.

Ist es wirklich unerheblich für die Beitragsentwicklung, ob ein Tarif offen oder geschlossen ist?
Im geschlossenen Tarif kommt doch kein 'frisches Blut' nach; müsste ihn das nicht 'hinten raus' deutlich steigen lassen?
Der Tarif stirbt ja quasi aus und hat davor einen immer weiter steigenden Altersdurchschnitt...

Ich denke, ich werde dennoch in PNWS/PNZ (mit etwas KT wie bisher) wechseln.

Viele Grüße
Matthias

martin_mar
Postrank4
Postrank4
Beiträge: 33
Registriert: 08.11.2024, 12:11

Re: Beitragssteigerung Debeka Tarif PNWS

Beitragvon martin_mar » 13.12.2024, 13:31

Letztes Jahr habe ich angeboten bekommen:

PNW/PNZ - 549
PNWS/PNZ - 413
N-SB/NC - 640

Jetzt bekomme ich angeboten:

PNW/PNZ - 682
PNWS/PNZ - 458
N-SB/NC - 772


Ist ja interessant, der PNW hat also zu 2025 deutlich (24%) stärker zugelegt als der PNWS (11%). Ist nur die Frage ob der PNWS dann nächstes Jahr nachzieht? Aber er wird ja 2025 schon erhöht mit auslösendem Faktor "Versicherungsleistungen", kann also eigentlich nicht sein...

Und der PN kostet "nur" 701? Das sind ja nur €19 Differenz zum PNW. Verstehe ich nicht...bei meinem Wechsel vor 4 Jahren von PN nach PNW waren das satte €140 Ersparnis.

Also irgendwie komme ich nicht mehr klar mit der Beitragskalkulation der Debeka. Könntet ihr vielleicht noch euer Alter und den Versicherungsbeginn bei der Debeka mitteilen? Vielleicht wird es ja dann klarer...

Mein neuer Beitrag im PN/PNE wäre 875,64 ( incl. Pflege)
PNWS/PNZ : 396,12 incl. Pflege

Also bei €480 Unterschied wäre die Sache für mich klar...

sowie verringerter Zuschuß der Rentenversicherung berücksichtigt werden

Das verstehe ich nicht ganz. Der Zuschuß der Rentenversicherung hat nichts mit Deinem Tarif zu tun. Er beträgt ab 2025 (14,6 Prozent + 2,5 Prozent ) geteilt durch 2 -> 8,55%. Allerdings darf er nicht höher sein als die Hälfte Deines Beitrags. Wäre das der Fall bei Dir? Oder was meinst Du damit?

RolandPKV
Postrank7
Postrank7
Beiträge: 345
Registriert: 31.08.2012, 10:26

Re: Beitragssteigerung Debeka Tarif PNWS

Beitragvon RolandPKV » 13.12.2024, 15:30

Ist es wirklich unerheblich für die Beitragsentwicklung, ob ein Tarif offen oder geschlossen ist?
Im geschlossenen Tarif kommt doch kein 'frisches Blut' nach; müsste ihn das nicht 'hinten raus' deutlich steigen lassen?
Der Tarif stirbt ja quasi aus und hat davor einen immer weiter steigenden Altersdurchschnitt...


Ja, das hatte ich ja bereits geschrieben. Das ist so, weil in der PKV in jedem Tarif jede Altersgruppe ein eigenes Kollektiv bildet (nennt man Kohorte). Daher ist es egal, wenn es in einem Tarif nur noch Leute älter 80 gibt. Es gibt keine "Umverteilung" von jung nach alt. Deshalb hat die PKV im Unterschied zur GKV kein Demographie-Problem.

RolandPKV
Postrank7
Postrank7
Beiträge: 345
Registriert: 31.08.2012, 10:26

Re: Beitragssteigerung Debeka Tarif PNWS

Beitragvon RolandPKV » 13.12.2024, 15:46

@all: ich möchte nochmal ausdrücklich darauf hinweisen, dass die individuellen Beitragsunterschiede zwischen PN/PNW/PNWS immer nur eine Momentaufnahme sind. So verführerisch der aktuelle Beitrag für den PNWS erscheint, er wird sich mittelfristig deutlich nach oben entwickeln und letztlich nur etwas günstiger sein als der PNW (wegen der höheren SB).

Ist doch auch logisch, die Leute im PNWS werden doch nicht weniger krank als die im PNW und beim Arzt bekommen sie auch keinen Rabatt.

Und auch beachten, dass die zukünftigen Beitragserhöhungen im PNWS in Prozent ausgedrückt "dramatisch" hoch sein werden, weil ja der aktuelle Beitrag in Euro viel geringer als im PN und PNW ist.

Prarom
Postrank2
Postrank2
Beiträge: 18
Registriert: 21.11.2024, 09:22

Re: Beitragssteigerung Debeka Tarif PNWS

Beitragvon Prarom » 14.12.2024, 10:29

@ martin_mar: hatte ich hier zwar schon erwähnt, aber wenn es für dich interessant ist: Ich bin 68 und seit 1985 durchgehend im PN/PNE.

Ich bin damals allerdings zeitgleich in die Börse eingestiegen und habe seither konsequent alle Gewinne bzw. Dividenden reinvestiert, sodaß
mein passives Einkommen auch die jetzige Erhöhung von 169,00 abdecken würde ( + Rentenerhöhung sowieso ) Also die Strategie geht schon auf,
für mich ist allerdings auch sehr wichtig, dass das Gesamtpaket im Verhältnis zum sinnvollen und effektiv Einsatz des Kapitals, zumindest
stimmig ist. D.h. konkret, dass die Erhöhung um 1.920,- im Jahr, bei gleichbleibenden Leistungen, geschweige denn irgendein Mehrwert,
für mich keinen effektiven Einsatz des Kapitals mehr darstellt. Wie schon geschrieben, sind von den 480,- ein geringerer RV Zuschuß, sowie KHT
abzuziehen. Aber selbst unter Berücksichtigung dessen und großzügigem Abzug vom gesamten SB - was ich rückblickend in der Höhe noch sehr selten gehabt hätte - und vor allen Dingen ist damit ja nicht jedes Jahr zu rechnen - dann blieben immer noch schlimmstensfalls rund 3.500,-
welche ich dann wiederum gewinnbringend investieren kann, anstatt die schon bestehenden z.B. Dividenden in "lediglich" gleichbleibende Leistungen
zu stecken......

Und da mir, was die Leistungen angeht, lediglich noch ein Einbettzimmer wichtig ist, werde ich den Wechsel in Auftrag geben.

Du schreibst:

" Das verstehe ich nicht ganz. Der Zuschuß der Rentenversicherung hat nichts mit Deinem Tarif zu tun. Er beträgt ab 2025 (14,6 Prozent + 2,5 Prozent ) geteilt durch 2 -> 8,55%. Allerdings darf er nicht höher sein als die Hälfte Deines Beitrags. Wäre das der Fall bei Dir? Oder was meinst Du damit?"

Ja, richtig verstanden, so wäre das.

Schönes Wochenende in die Runde
Zuletzt geändert von Prarom am 14.12.2024, 16:02, insgesamt 1-mal geändert.

Racer76
Postrank7
Postrank7
Beiträge: 244
Registriert: 26.04.2023, 10:33

Re: Beitragssteigerung Debeka Tarif PNWS

Beitragvon Racer76 » 14.12.2024, 16:01

Prarom hat geschrieben: dass die Erhöhung um 1.920,- im Jahr, bei gleichbleibenden Leistungen, geschweige denn irgendein Mehrwert,
für mich keinen effiktiven Einsatz des Kapitals mehr darstellt.


Der Mehrwert könnten neue Therapieverfahren, neue Diagnoseverfahren, neue Medikamente usw. sein. Die Wissenschaft steht ja nicht auf der Stelle.
Wenn man beispielsweise bei einer Krebserkrankung die Möglichkeit hat die Krebszellen auf individueller Basis über eine Impfung zu bekämpfen anstatt mit einer herkömmlichen Bestrahlungstherapie, dann ist das schon ein großer Mehrwert aus meiner Sicht.
Ebenso bei Medikamenten. Wenn beispielsweise dieser Impfstoff gegen AIDS auf den Markt kommt ist das allemal besser als am Ende daran zu erkranken mit allen notwendigen Folgetherapien usw.

Prarom
Postrank2
Postrank2
Beiträge: 18
Registriert: 21.11.2024, 09:22

Re: Beitragssteigerung Debeka Tarif PNWS

Beitragvon Prarom » 14.12.2024, 16:09

….da hast du sicher recht. Natürlich wird es Fortschritte geben. Ich betrachte den gegenwärtigen Zeitpunkt der Erhöhung und kann keinen Mehrwert verzeichnen.


Zurück zu „Allgemeines PKV“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 19 Gäste