Benötige dringend Unterstützung! Bin am Ende! Vielen Dank!

Erfahrungsberichte, Beitragserhöhungen, Versicherungspflicht, gesetzlich oder privat, usw.

Moderatoren: Rossi, Czauderna, Frank

Gabilein70
Beiträge: 3
Registriert: 03.12.2008, 12:11

Benötige dringend Unterstützung! Bin am Ende! Vielen Dank!

Beitragvon Gabilein70 » 03.12.2008, 12:53

Guten Tag,

bin zufällig über Google auf diesen Forum gestoßen und habe mal so einige Beiträge gelesen und denke, hier kann mir geholfen werden.

Im Oktober habe ich mich von einem Berater beraten lassen und mich für eine PKV ab 01.01.2009 entschieden. Beim Ausfüllen der Gesundheitsfragen hat er mir - wie hier gesehen ist es auch anderen so ähnlich passiert - abgeraten, alles anzugeben, nur das Wichtigste. Gesagt getan und die PKV hat Ende Oktober meinen Antrag, den meines Mannes und meiner Tochter angenommen. Super dachte ich, jetzt bist Du privat.

Aber irgendwie kamen mir doch Zweifel mit der Informationsbeschränkung. Wieso soll ich nicht alles angeben. O.K, einige Rsikozuschläge wirds geben, diese sind immer noch besser als in dem verkorksten GKV-System zu bleiben, dachte ich. Aber da erfuhr ich zum ersten Mal, dass die PKV auch sehr schnell neue Kunden anlehnen. Mir war schon klar, dass wenn jemand Krebs, organische Schäden oder starkes Astma hat, hier keine Zusagen gemacht werden. Aber bei "kleineren" Sache müsste es doch mit Risiokozuschläge möglich sein, den Wechsel auszuführen. Wie auch immer, jetzt wurde mir klar, warum so viel verschwiegen wird, auch wenn es falsch ist.

So aber zu mir. Wie ich geschrieben habe, hat die PKV meinen Antrag angenommen. Angegeben habe ich Heuschnupfen und meine diesjährige Nasenoperation (Nasenscheidewandbegradigung + Muscheln verkleinern).

Nicht angegeben, aber dies würde ich jetzt gerne machen, sind folgende mir bekannte Diagnosen:

beim Orthopäden: Senk- und Spreizfuss, Beinlängendifferenz und Verschreibung von Einlagen (habe ich aber nie genommen)

Beim Neurologen: Der hatte letzte Jahr eine Depression erkannt und mir Citalopram verschrieben (hier muss ich aber sagen, dass diese auch niemals eingenommen habe, weil ich wusste, dass ich seinerseits nur Beschwerden vorgetäuscht habe, um mal richtig durchgescheckt zu werden). Weil ich dieses aber nicht erreicht habe, ging ich im September dieses Jahres zu einem anderen Neurologen und der hat mich dann wirklich gründlich untersucht (EEG, Nervenmessungen, Kernspintomografie und hat gesagt, ich bin kerngesund. Lediglich im Kernspin der HWS habe ich zwischen dem 5 und 6 und 6 und 7 leichte Bandscheibenvorwölbungen). Diese hätten aber fast der Großteil der Menschen, vor allem in meinem Alter.

Beim Augenarzt war auch alles tiptop, außer ein im Winter trockenes Auge.

Dies hätte ich gerne angegeben, aber der Berater meinte, dies lassen wir weg.

Aber eine Sache ist mein Verrschulden. Das habe ich total vergessen. Ich war nämlich letztes Jahr 4 Tage im Krankenhaus, weil dem Vertretungsarzt meiner Puls mit 41 so gefährlich niedrig vorkam. Also Einlieferung in die Uni-Klinik, drei Tage lang Untersuchungen aber zum Glück nichts gefunden. Ich weiß noch, die Ärztin kam zu mir und sagte, wir freuen uns Sie gesund und ohen Beschwerde nach Hause entlassen zu können. Gestern habe ich mir von diesem Arzt dann den Bericht schicken lassen, weil ich dies ja auch angeben möchte. Doche beim Durchlesen fiel mir dann auf, dass Herztechnisch wirklich - wie die Ärztin sagte - alles paletti ist. Nur in der Anamnese steht, ich hätte Asthma. Ich weiß, der Arzt fragte mich damals nach Astma, aber ich verneinte diese Farge. Entweder er hat mich missverstanden oder bei dem Bericht wurde es falsch übernommen. Ich habe bis zum heutigen Tag keine Medikamente gegen Astma eingenommen und fühle auch keine Atemschwierigkeiten, auch nciht bei meinen Halbmarathons.

So, ich weiß, dass ich Sie mit viel Text behellige, aber wollte halt nichts weglassen.

Ich würde gerne interessieren, was ich machen soll. Meinen Sie, dass mich die PKV mit den zusätzlichen Diagnosen nicht mehr haben möchte oder es bei Risikozuschlägen belässt? Wenn ich alles schnell nachliefere und mich die PKV rausschmeißt, kann ich noch in die GKV zurück (bis Ende Dezember bin ich ja noch Mitglied)? Oder gibt es noch Alternativen?
Soll ich den Berater umgehen und direkt mit der PKV reden?

Außerdem möchte ich noch sagen, dass ich mich aktuell sehr gesund fühle, habe keine Beschwerden und ein gestern aktuelles großes Blutbild ergab nach Auskunft meines Arztes TOP-Werte. Auch ein diesjähriger Ultraschall meiner Organe und Schilddrüse war ohne Befund. Alles in Ordnung. Treibe viel Sport (Jogen) und gehe zur Studiokette Kieser Muskeltraining machen

Vielen Dank vorab für Ihre Unterstützung und viele Grüße,
Gabi

JarvisCocker
Postrank7
Postrank7
Beiträge: 142
Registriert: 13.03.2008, 20:58

Beitragvon JarvisCocker » 03.12.2008, 14:28

a) der Berater ist kriminell, wenn er sagt Sachen wie Depressiva oder Ahtma weglassen !!

b) Sie steuern auf eine Havarie zu bei der sie sich noch viel schlimmer fühlen werden als sie es jetzt tun.

c) Umgehend Kontakt mit PKV aufnehmen, ich befürchte es läuft auf eine Aufhebung des Vetrags hinaus...und das wär nicht das schlechteste in dem Fall.

d) Berater anzeigen !!!

Experte_24
Postrank7
Postrank7
Beiträge: 445
Registriert: 01.11.2006, 19:01

Beitragvon Experte_24 » 03.12.2008, 14:29

Ich fasse zusammen:

Senk- Spreizfuß, Beinlängendifferenz, behandelt mit Einlagen
= lässt sich mit einem kleinen RZ/manachmal auch ohne RZ versichern

Letztes Jahr Depressionen, behandelt mit Citalopram=
Ablehnungsdiagnose!

Neurologe, EEG, Nervenmessung, Kernspin
Warum ? Detaillierter Arztbericht notwendig
Wegen der Bandscheibenprotusion evtl. noch ein RZ

Niedriger Puls, Krankenhausaufenthalt
Artbericht/ Entlassungsbericht notwendig

Asthma
Ablehung oder sehr hoher RZ

Alles zusammen, wie oben geschildert
extrem hoher RZ oder Ablehnung

Auf jeden Fall führt die Nachmeldung der o.g. "Dinge" sofort zu einem
"Rauswurf". Dann müssen die Arztberichte etc. herbeigeholt werden und
es wird erneut geprüft.

Das "Damoklesschwert" vorvertragliche Anzeigepflichtverletzung baumelt bei Nichtnachmeldung der Erkrankungen noch einige Zeit über Dir...

Toller "Berater".

dij
Postrank7
Postrank7
Beiträge: 502
Registriert: 21.01.2008, 23:12

Beitragvon dij » 03.12.2008, 14:33

Aber immerhin, im Falle einer Aufhebung jetzt bleibt die Versicherung in der GKV bestehen.

Gabilein70
Beiträge: 3
Registriert: 03.12.2008, 12:11

Stimmt dies mit der GKV?

Beitragvon Gabilein70 » 03.12.2008, 14:56

HAllo,

habe ich dies richtig verstanden?

Wenn ich die Punkte nachmelde und ich die AXA mich noch im Dezember raus wirft, dann kann ich zurück in die Gesetzliche, obwohl ich die Kündigung Ende Oktober für Ende Dezember abgegeben habe?

Das wäre nicht schlecht. Dann könnte ich nämlich in Ruhe alles nochmals überdenken und mir alle Arztberichte besorgen und diese begutachten.

Danke!!

Gruß,
Gabi

dij
Postrank7
Postrank7
Beiträge: 502
Registriert: 21.01.2008, 23:12

Beitragvon dij » 03.12.2008, 15:09

Ja. Die Kündigung bei der Krankenkasse wird überhaupt erst wirksam, wenn das Bestehen einer anderweitigen Versicherung nachgewiesen wird.

JarvisCocker
Postrank7
Postrank7
Beiträge: 142
Registriert: 13.03.2008, 20:58

Beitragvon JarvisCocker » 03.12.2008, 15:15

...aber keine Zeit vertrödeln .....

wenn die PKV sie am 01.01.2009 rauswirft, sind sie auch aus der GKV draußen....

Frank
Moderator
Moderator
Beiträge: 1455
Registriert: 05.12.2004, 18:05

Beitragvon Frank » 03.12.2008, 15:35

Ja Gabi,

bleibe in der GKV. Die Vorerkrankungen sind erheblich und die PKV wird dahinterkommen. Das weiß dein "Berater" auch.

Bitte infomiere auch die Gesellschaft über die Aussagen des "Beraters". Nicht, dass dieser Kerl noch mehr Kunden ins offene Messer laufen läßt.

Gruß
Frank

Gabilein70
Beiträge: 3
Registriert: 03.12.2008, 12:11

Was mache ich, wenn die PKV streikt? Auf was muss ich jetzt

Beitragvon Gabilein70 » 03.12.2008, 17:07

Hallo,

also erstmal vielen tausend Dank für die schnellen, hilfreichen und zuverlässigen Antworten.

Ich habe vorhin mit meiner derzeitigen GKV gesprochen und die haben bestätigt, dass wenn ich bis zum 30.12.2008 die Kündigung von der PKV habe, ich noch meine aktuelle Kündigung bei der GKV zurück nehmen kann.

Was würden Sie machen, wenn die PKV gar nicht vom Vertrag zurücktritt, sondern mich behält und mir Risikoaufschläge bescherrt, die ich dann ganz schön bezahlen darf. Oder würden die Risikozuschläge wie ein neues Angebot gewertet werden und ich müsste dies erst annehmen?

Danke und Gruß,
GAbi

Frank
Moderator
Moderator
Beiträge: 1455
Registriert: 05.12.2004, 18:05

Beitragvon Frank » 03.12.2008, 18:00

Wegen der Depression wird es schon eine Ablehnung geben.

Aber wenn ein Versicherer Risikozuschläge fordert, muss man dem schriftlich zustimmen. Sonst kommt der Vertrag nicht zustande.

DKV-Service-Center
Postrank7
Postrank7
Beiträge: 2143
Registriert: 28.01.2007, 17:53
Wohnort: Torgau
Kontaktdaten:

Beitragvon DKV-Service-Center » 04.12.2008, 20:55

Hi Gabi,
keine Angst , legen Sie der AXA Ihr eingangsposting vor und mann lässt Sie gehen :-)

Gruß

Junior
Beiträge: 4
Registriert: 07.01.2009, 17:45

Beitragvon Junior » 08.01.2009, 14:43

Das sind die "Berater" die unseren Zweig stark in Verruf bringen. Man sollte diesen Forumspunkt mal an die AXA leiten.

Ich finde das in höchstem Maße unverschämt.

Gruß Junior

Makler83
Postrank1
Postrank1
Beiträge: 5
Registriert: 09.12.2008, 23:45

Beitragvon Makler83 » 11.01.2009, 16:55

Wahnsinn! Mehr kann ich dazu nicht sagen!

Solche "Berater" lassen auch alle anständigen, sauberen und seriösen in den Schmutz fallen!

Leider hab ich hier keinen Einfluss, aber o. g. Vorfall müsste eigentlich der Versicherung gemeldet werden. Ein schwarzes Schaf wie dieser Berater sollte aus dem Verkehr gezogen werden.


Zurück zu „Allgemeines PKV“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 70 Gäste