Ich habe eine Frage, weil ich irgendwie nicht weiter komme:
War Soldat bis 31.12.09, bin jetzt Bezieher von Übergangsgebührnissen und bekomme daher 70% Beihilfe. Jetzt MUSS ich mich natürlich entweder in der PKV restversichern, oder aber "ganz" in die GKV gehen (ja, ich weiß: Hätte ich längst erledigt haben müssen

Vor der Dienstzeit war ich in der GKV, nie in der PKV (auch keine Anwartschaft). Insofern ist das "Anmelden" in der GKV kein Problem.
Das Problem ist folgendes: Die GKV (Hier: Barmer) sagt, dass ich nicht in den Studententarif könne und zwar aus zwei Gründen: Erstens, weil ich über 30 Jahre alt sei (bin 39) und zweitens, weil ich Übergangsgebührnisse erhalte, also ein relativ hohes Einkommen habe.
Jetzt hatte ich hier irgendwo mal gelesen (ich finde es nur nicht mehr), dass das keine Rolle spiele. Schule ist über 20 Stunden/Woche, Übergangsgebührnisse seien kein Einkommen.
Kann mir jemand helfen und a) bestätigen, dass meine "Meinung" korrekt ist und b) mir sagen, wie ich da argumentieren muss (vielleicht Gesetzestext zitieren)?
Oder liege ich falsch und habe nur die Wahl zwischen GKV zu 14,4 % oder einer PKV für die fehlenden 30 %?
Am Montag muss ich jedenfalls Handeln - so oder so.
Danke schon mal!