Hallo,
Freunde von mir versuchen die PKV zu verlassen und ich hatte mal was darüber gelesen, weiß aber nicht mehr die Details - kann jemand mir weiter helfen?
Irgendwo hieß es, wenn man im Ausland geht und den Vertrag kündigt, kann man beim Rückkehr zur GKV wechseln - nach 3 Jahren oder so. Kann jemand mir dies bestätigen oder mehr Informationen dazu geben?
Über die Familie:
Mann, 45, verheiratet, 3 Kinder - alle auf die PKV. Er bezahlt zur Zeit etwa 3000 € / Jahr und hat ein selbstbehalt von 400 € pro Person in der Familie.
Er war vor 15 Jahren Beamter - deshalb PKV, ist aber seit gute 10 Jahre nicht mehr.
Vielen Dank im Voraus.
Info um raus zu kommen
Moderatoren: Rossi, Czauderna, Frank
-
- Postrank7
- Beiträge: 1167
- Registriert: 08.03.2007, 22:17
Der Mann will mir nicht zu viele Details geben, genug dass er raus kommen will (und Teilzeit zu arbeiten für 6-12 Monaten geht leider nicht).
Ich meinte irgendwo gelesen zu haben (finde es aber nicht mehr), dass man wechseln kann, wenn man etwa wie 3 Jahre im Ausland gewesen ist (solange man nicht Akademiker oder sowas ähnliches ist).
Kann jemand mir sagen, ob dies stimmt oder wo ich weitere Informationen finden kann um sie weiterzuleiten?
Vielen Dank.
Ich meinte irgendwo gelesen zu haben (finde es aber nicht mehr), dass man wechseln kann, wenn man etwa wie 3 Jahre im Ausland gewesen ist (solange man nicht Akademiker oder sowas ähnliches ist).
Kann jemand mir sagen, ob dies stimmt oder wo ich weitere Informationen finden kann um sie weiterzuleiten?
Vielen Dank.
-
- Postrank7
- Beiträge: 2509
- Registriert: 13.10.2009, 18:07
3000 / 12 = 250 € für alle?
Ähm irgendwie vertehe ich da das Problem nicht, ich bin zwar Anhänger der GKV, aber könnte es sein das er sich hier gerade ein Eigentor schießt? Oder besteht die Möglichkeit der wirtschaftlichen Depression?
Wechseln kannman wenn man unterhalb der JAE geht.
Geht hier wohl nicht, denn weiter PKV.
Wennman seinen Job aufgibt und arbeitslos wird.
Geht wohl auch nicht.
Eine gute Informationquelle zu diesem Thema
http://www.bundderversicherten.de/
http://www.pkv.de/
http://www.krankenkassenratgeber.de/
http://www.vzbv.de/index.htm
Die TKK hat da laut Handelsblatt wohl auch verschiedenen Möglichkeiten für Ratsuchende bei der Rückkehr zur GKV.
Ähm irgendwie vertehe ich da das Problem nicht, ich bin zwar Anhänger der GKV, aber könnte es sein das er sich hier gerade ein Eigentor schießt? Oder besteht die Möglichkeit der wirtschaftlichen Depression?
Wechseln kannman wenn man unterhalb der JAE geht.
Geht hier wohl nicht, denn weiter PKV.
Wennman seinen Job aufgibt und arbeitslos wird.
Geht wohl auch nicht.
Eine gute Informationquelle zu diesem Thema
http://www.bundderversicherten.de/
http://www.pkv.de/
http://www.krankenkassenratgeber.de/
http://www.vzbv.de/index.htm
Die TKK hat da laut Handelsblatt wohl auch verschiedenen Möglichkeiten für Ratsuchende bei der Rückkehr zur GKV.
-
- Postrank7
- Beiträge: 1167
- Registriert: 08.03.2007, 22:17
-
- Postrank7
- Beiträge: 142
- Registriert: 13.03.2008, 20:58
Vielen Dank für die ganzen Links. Da ist noch 1 dabei wo ich nicht gelesen habe.
Der Mann meiner Freundin wollte finanzielle Einzelheiten nicht freigeben, also ich habe keine Ahnung ob die 3000 € stimmen.
Also, wenn es mit dem Ausland nicht der Fall ist, wie ich dachte mal gelesen zu haben, dann hat sich die Sache erledigt und er muss sich mit der PKV abfinden.
Irgendwo meine ich auch gelesen zu haben, dass es mit Teilzeitarbeit auch nicht geht wenn die Frau mehr arbeitet um ein Ausgleich zu schaffen. Oder vielleicht war das nur wenn die Partnerin bei der GKV untergebracht ist.
Ich werde weiter lesen weil das ganze ziemlich interessant, obwohl auch verwirrend ist.
Vielen Dank für die Tipps.
Der Mann meiner Freundin wollte finanzielle Einzelheiten nicht freigeben, also ich habe keine Ahnung ob die 3000 € stimmen.
Also, wenn es mit dem Ausland nicht der Fall ist, wie ich dachte mal gelesen zu haben, dann hat sich die Sache erledigt und er muss sich mit der PKV abfinden.
Irgendwo meine ich auch gelesen zu haben, dass es mit Teilzeitarbeit auch nicht geht wenn die Frau mehr arbeitet um ein Ausgleich zu schaffen. Oder vielleicht war das nur wenn die Partnerin bei der GKV untergebracht ist.
Ich werde weiter lesen weil das ganze ziemlich interessant, obwohl auch verwirrend ist.
Vielen Dank für die Tipps.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 24 Gäste