Selbst krankenversichern ohne Arbeit

Beitragssätze, Kassenwahlrecht, Versicherungspflicht, SGB V, usw.

Moderatoren: Rossi, Czauderna, Frank

benny
Postrank2
Postrank2
Beiträge: 16
Registriert: 12.06.2007, 09:35

Selbst krankenversichern ohne Arbeit

Beitragvon benny » 12.06.2007, 09:50

Moin,
wer kann helfen?
Ich bin arbeitslos, finde wegen Bandscheiben OP und Alter (45) nichts mehr. Arbeitsamt steckt mich in sinnlose ein Euro Jobs.
Will dieses nicht mehr mitmachen. Habe noch etwas Erspartes und möchte mich "so" krankenversichern. Wie und wo geht das?

Bobo
Postrank3
Postrank3
Beiträge: 22
Registriert: 28.03.2007, 17:37

Beitragvon Bobo » 12.06.2007, 10:10

wenn zuletzt gesetzlich krankenversichert warst, muss dich die letzte gesetzliche krankenversicherung wieder aufnehmen, da seit dem 1.April Versicherungspflicht gilt.

für arme schlucker wie dich und mich bedeutet das ca. 130,25 Euro jeden Monat. Vermutlich wirst die Monatsbeiträge rückwirkend zum 1.April zahlen müssen. Mehr infos gibt dir bestimmt der Versicherungsfritze der Versicherungsgesellschaft, wo zuletzt versichert warst.

benny
Postrank2
Postrank2
Beiträge: 16
Registriert: 12.06.2007, 09:35

Beitragvon benny » 12.06.2007, 10:16

Danke für Deine Antwort, ja, ich bin noch gesetzlich durch die ARGE pflichtversichert. Die KK will nun mein ganzes "Vermögen" prüfen (hat ja schon die ARGE - sonst hätte ich ja kein ALG II.
Und dann will die KK schauen wie sie mich einstuft usw? Gibt es da keine Alternative oder andere KK?

DKV-Service-Center
Postrank7
Postrank7
Beiträge: 2143
Registriert: 28.01.2007, 17:53
Wohnort: Torgau
Kontaktdaten:

Beitragvon DKV-Service-Center » 12.06.2007, 11:41

Hallo benny,

Als erstes, würde das Verzicht auf ALG 2 bedeuten.
Durch einseitige Willenserklärung.
Dann Antrag auf freiwillige Versicherung bei deiner jetzigen Kasse stellen.
(Achtung Vorversicherung von 12 Monaten als Pflichtmitglied beachten)
Die machen dann die Einstufung anhand der Einnahmen aus Vermietung
Kapitaleinkünfte und ähnliches, sollte dabei herrauskommen das du
nicht über 800 Euro kommst, kannst du mit einem Beitrag um die 130 Euros rechnen. Für diese Einstufung ist jedoch deine Mitwirkung erforderlich.
Gruß

benny
Postrank2
Postrank2
Beiträge: 16
Registriert: 12.06.2007, 09:35

Beitragvon benny » 12.06.2007, 13:28

Vielen Dank für die Informationen, werde den Antrag stellen bei meiner KK.
Viel Grüße von
benny

Rossi
Moderator
Moderator
Beiträge: 5922
Registriert: 08.05.2007, 18:39

Beitragvon Rossi » 12.06.2007, 17:02

Nun denn, ich würde mir den Verzicht noch einmal gründlich überlegen!!!

Klar, grundsätzlich kann man gem. § 46 SGB I auf Sozialleistungen verzichten. Dieses musst Du allerdings schriftlich machen. Die Erklärung kannst Du jederzeit widerrufen, allerdings nicht rückwirkend, sondern immer nur für die Zukunft.

Im Rahmen des ALG II bist Du nicht nur in der KV/PV pflichtversichert sondern auch in der Rentenversicherung. Zwar zahlt das ALG II nur eine beitragspflichtige Einnahme von schlappe 200,00 Euronen in die gesetzliche RV, aber hiermit behälst Du alle Ansprüche. Diese könnten beispielweise der Anspruch auf berufliche Reha, eine volle oder teilweise Erwerbsminderungsrente etc. sein.

Nehmen wir mal an, in 4 Jahren bist Du so krank, dass Du überhaupt nicht mehr arbeiten kannst. Eine Rente wegen voller Erwerbsminderung wirst Du dann nicht bekommen, da hierzu Voraussetzung ist, dass Du dann innerhalb der letzten 5 Jahren mindestens 3 Jahre Beiträge entrichtet haben musst. Tja, daran wird es scheitern. Du darfst dann bis 65 bzw. 67 warten, bist Du deine Altersrente bekommst.

Experte_24
Postrank7
Postrank7
Beiträge: 445
Registriert: 01.11.2006, 19:01

Beitragvon Experte_24 » 12.06.2007, 18:16

Es gibt wohl auch noch genügend Jobs für 45 Jährige (ist doch kein Alter!) mit einem Handicap am Rücken.

Bevor Du dich völlig aufgibst und ín der besten Hälfte deines Lebens alles hinwirfst, raff dich auf. Such nen Job.

benny
Postrank2
Postrank2
Beiträge: 16
Registriert: 12.06.2007, 09:35

Beitragvon benny » 12.06.2007, 18:34

Jo, Job suche ich eifrig, ich würde jeden nehmen. Aber wegen der Rente hat Rossi vollkommen Recht, daß habe ich überhaupt nicht bedacht.

Rossi
Moderator
Moderator
Beiträge: 5922
Registriert: 08.05.2007, 18:39

Beitragvon Rossi » 12.06.2007, 23:27

Ups,

Es gibt wohl auch noch genügend Jobs für 45 Jährige (ist doch kein Alter!) mit einem Handicap am Rücken.


Ehrlich!?!?

Hast Du zufällig einen Job für benny, dann wäre ja alles in Butter!!!


Mal im ernst, mit 45 Jahren und ne Einschränkung, sieht es leider Gottes völlig mies aus!!!

Aber - benny - Du hast vermutlich einen sog. Fallmanager, oder?!?

Unterhalte Dich mal mit ihm ausführlich und versuche deine aktuelle Situation darzustellen, zeige ihm deine Motivation.

Auf der anderen Seite habe ich es auch schon desöfteren erlebt, dass jemand aus dem sog. 1-Euro-Job vermittelt wurde.

benny
Postrank2
Postrank2
Beiträge: 16
Registriert: 12.06.2007, 09:35

Beitragvon benny » 13.06.2007, 08:43

Moin,
Rossi du triffst den Nagel auf dem Kopf. Mich wollen ja nicht mal die Leifirmen. Und mein Fallmanager hat absolut nichts für mich. Dem ist es egal, wegen dem könnte ich Spargel stechen gehen. Der steckt mich in sinnlose halbjahres 1 Euro Jobs, damit ich in der Statisik nicht als Arbeitsloser gezählt werde.
Rente beantragen?
Habe ich schon gemacht - dafür langt es dann doch nicht. Wenn du nämlich noch 3 Std. arbeiten kannst - bekommst du auch keine Rente.

Cassiesmann
Postrank7
Postrank7
Beiträge: 1167
Registriert: 08.03.2007, 22:17

Beitragvon Cassiesmann » 13.06.2007, 09:00

benny hat geschrieben:Habe ich schon gemacht - dafür langt es dann doch nicht. Wenn du nämlich noch 3 Std. arbeiten kannst - bekommst du auch keine Rente.


Doch, die halbe Erwerbsminderungsrente!

Bewerben Sie sich doch mal in der Versicherungsbranche!

benny
Postrank2
Postrank2
Beiträge: 16
Registriert: 12.06.2007, 09:35

Beitragvon benny » 13.06.2007, 09:36

Bin ja begeistert, hier kommen super Vorschläge. Halbe EU - habe ich noch nie von gehört, muss ich mich gleich mit beschäftigen, im Web werde ich ja was finden.
Versicherungsbranche - hört sich gut an. Ich kann jedoch nicht den ganzen Tag auf den Beinen sein. Mein Rücken sollte schon das zweitemal operriert werden. Nur das will ich nicht, dann ist es nämlich ganz aus, die würden den Rücken "versteifen". Ich will nicht dran denken. Aber wenn Sie etwas für mich haben?

benny
Postrank2
Postrank2
Beiträge: 16
Registriert: 12.06.2007, 09:35

Beitragvon benny » 13.06.2007, 09:46

Habe grade das gefunden. Nun ich bin nach dem 01.01.1961 geboren und der Gutachter sagte bzw. schrieb, ich könne noch 3-6 Std. arbeiten.
http://www.expertenfinder.de/de/versich ... ungen.html

Rossi
Moderator
Moderator
Beiträge: 5922
Registriert: 08.05.2007, 18:39

Beitragvon Rossi » 13.06.2007, 16:31

Nun denn, es gibt auch noch die volle Erwerbsminderungsrente die von der Arbeitsmarktlage abhängig ist.

Bei dieser Rente ist noch ein Restleistungsvermögen von 3 - 6 Stunden täglich vorhanden; jedoch ist der Arbeitsmarkt verschlossen. D. h. es gibt für Dich - mit deinen Einschränkung - keine Arbeitstelle.

Rossi
Moderator
Moderator
Beiträge: 5922
Registriert: 08.05.2007, 18:39

Beitragvon Rossi » 13.06.2007, 19:18

Wenn´s interessiert, anbei eine ausführliche Behandlung der sog. Arbeitsmarktrente.

Bei Rückenbeschwerden sieht es bzgl. einer Arbeitsmarktrente gar nicht mal schlecht aus!!!


http://www.sfb580.uni-jena.de/typo3/uploads/tx_publicationlist/Schubert_et_al_EMR_Verschlossener_Arbeitsmarkt_2007.pdf

Viel Spaß


Zurück zu „Allgemeines GKV“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 21 Gäste