DKV - Bausteintarif wechseln

Leistungen, Kostenübernahme, Tarife, usw.

Moderatoren: Rossi, Czauderna, Frank

Ärzteschreck
Postrank4
Postrank4
Beiträge: 32
Registriert: 23.08.2010, 13:18

Beitragvon Ärzteschreck » 16.10.2010, 16:19

Roland Gutsch hat geschrieben:ACHTUNG: Nach Aussage der DKV ist dies seit dem 01.10.2010 nur mit Risikoprüfung möglich (im Gegensatz zur bisherigen Praxis).


Woher haben Sie Ihre Informationen?

La Schef
Postrank5
Postrank5
Beiträge: 58
Registriert: 27.06.2010, 10:00

Beitragvon La Schef » 16.10.2010, 17:49

Die Info ist KÄSE! Umstellungen in die BestMed Linie ist nicht Erschwerungsneutral, da andere Risikoprüfung, in Vollmed gehts aus dem o.g. Tarif ohne Erschwerungen.

Roland Gutsch
Postrank7
Postrank7
Beiträge: 486
Registriert: 15.03.2010, 12:40
Kontaktdaten:

Beitragvon Roland Gutsch » 17.10.2010, 12:14

Hallo LaSchef,

Es wäre hilfreich, wenn Sie mein Posting genauer lesen würden. Es handelt sich nicht um eine "Behauptung" - auch nicht um "KÄSE", sondern es ist genau wie ich schrieb:

"Nach Aussage der DKV..."

Der ERGO-Maklerservice hat uns mitgeteilt, dass seit 01.01.2010 die Umstellung von AM0... in VollmedM4 nur mit Risikoprüfung möglich ist. PUNKT.

Außerdem habe ich die anwesenden DKV-
Vertreter gefragt, ob dies für sie auch gilt. Falls Sie eine solche sind, helfen Sie dem Fragesteller am besten, indem Sie die Frage beantworten.

Ich werde meinerseits am Montag nochmal bei der DKV bzw mir bekannten Vertretern nachfragen.

Freundliche Grüße
RG

Philipp Mättig
Postrank7
Postrank7
Beiträge: 516
Registriert: 01.02.2009, 18:08

Beitragvon Philipp Mättig » 17.10.2010, 13:49

Hallo,

die Aussage von Hr. Gutsch habe ich auch erhalten. Es gibt eine neue ENU Tabelle. Nach dieser ist es nicht mehr möglich.

Gruß
Philipp

La Schef
Postrank5
Postrank5
Beiträge: 58
Registriert: 27.06.2010, 10:00

Beitragvon La Schef » 17.10.2010, 18:41

Die Aussage ist falsch. Ich weiß nicht wer Ihnen so etwas erzählt, aber Sie ist einfach falsch! Daher meine vorangegangenden Einträge.

GS
Postrank7
Postrank7
Beiträge: 1547
Registriert: 18.04.2006, 21:17

Offenbar war es doch ...

Beitragvon GS » 17.10.2010, 19:32

La Schef hat geschrieben:Die Aussage ist falsch. Ich weiß nicht wer Ihnen so etwas erzählt, aber Sie ist einfach falsch! Daher meine vorangegangenden Einträge.

... der ERGO-Maklerservice, von dem diese Aussage stammt.

Vorausgesetzt, dass die betreffende Aussage von Herrn Gutsch in diesem Forum nicht falsch ist. Wovon ich jedenfalls ausgehe, zumal sie von Philchen bestätigt wird.

Ergo: ERGO informiert die Makler anders als andere Vertriebswege (und handelt gegebenenfalls dann auch unterschiedlich?) oder die Aussage von LaSchef ist falsch - was kein böser Wille sein muss, sondern einfach dem Stand der Information geschuldet ist.

Richtig oder falsch? :)

Gruß von
Gerhard

wupperleo
Beiträge: 3
Registriert: 15.10.2010, 15:22

Beitragvon wupperleo » 18.10.2010, 08:29

Hallo Zusammen,

danke für die Info's.

Bedeutet dies für mich ganz konkret, dass ich wechseln könnte, dies aber aller VOraussicht nach wegen des hohen Risikozuschlages nicht kostengünstiger wäre als mein bisheriger Tarif?

Viele Grüße

Roland Gutsch
Postrank7
Postrank7
Beiträge: 486
Registriert: 15.03.2010, 12:40
Kontaktdaten:

Beitragvon Roland Gutsch » 18.10.2010, 12:44

wupperleo hat geschrieben:Bedeutet dies für mich ganz konkret, dass ich wechseln könnte, dies aber aller VOraussicht nach wegen des hohen Risikozuschlages nicht kostengünstiger wäre als mein bisheriger Tarif?
Wie eine Risikoentscheidung ausfällt, kann Ihnen hier niemand beantworten. Sie können nur einen Antrag stellen (mit allen Gesundheitsangaben, wie sie abgefragt werden). Dann bekommen Sie eine verbindliche Aussage der DKV - entweder mit "Glatter Annahme" (dann ist der Vertrag zu Stande gekommen) oder mit Risikozuschlag (dann können Sie überlegen, ob Sie diesen annehmen wollen oder nicht) oder Ablehnung.

@all
Ich habe mir die Mühe gemacht, die dikutierte Frage sowohl beim ERGO-Maklerservice, als auch direkt bei der DKV nachzufragen und zwar bei Service für Koop, bei Abteilung Vertrag, bei Abteilung Antrag und bei einer HBO-Geschäftsstelle.

Ergebnis: Ein Wechsel von AM0-ZM3-SM6 in VollmedM4 BRx ist (laut Aussage aller befragten Abteilungen) nur mit Risikoprüfung möglich.

Dabei gilt die (gravierend geänderte) ENU-Tabelle für alle Vertriebsschienen gleich - also nicht nur für Makler, sondern auch für Einfirmen-Vertreter / HBO und Koop - z.B. Deutsche Bank, Allianz etc.


Eine Ungleich-Behandlung wäre ja auch unsinnig oder würde zumindest der Manipulation Tür und Tor öffnen und damit den von der DKV verfolgten Zweck konterkarieren.

Es finden derzeit noch Gespräche / Diskussionen statt, ob dies dauerhaft so bleiben soll, oder gegebenenfalls doch wieder umgestellt wird.

Freundliche Grüße
RG

P.S.: @ LaSchef
Vielleicht informieren Sie sich zukünftig etwas genauer / verbindlicher, bevor Sie andere der "KÄSE-Verbreitung" bezichtigen.

Außerdem gehören Sie offensichtlich zu den Forumsteilnehmern, die als Verbraucher auftreten und in Wirklichkeit Vertreter sind. Sie schrieben in Ihrem ersten Beitrag hier am 07.07.:
Auch ich bin auf der Suche nach der richtigen Krankenversicherung
Mir persönlich gefällt diese "Segeln unter falscher Flagge" nicht - aber Sie werden wohl Ihre Gründe haben!

La Schef
Postrank5
Postrank5
Beiträge: 58
Registriert: 27.06.2010, 10:00

Beitragvon La Schef » 18.10.2010, 14:59

uijuijuijuijui, da muß ich jetzt mal einen Fehler eingestehen und mich insbesondere bei Herrn Gutsch entschuldigen. ENTSCHULDIGUNG! Wobei Käse natürlich nicht das schlechteste Produkt ist.

Auch ich habe mir die Mühe gemacht, dies zu erfragen und war erstaunt, dass es tatsächlich eine Risikoprüfung gibt. Dies wurde bis eben heute anders kommuniziert, bzw gar nicht kommuniziert!
Ob diese Entscheidung richtig ist, sei dahin gestellt. §204 VVG läßt grüßen.

Nochmal: Tut mir Leid Herr Gutsch.

La Schef
Postrank5
Postrank5
Beiträge: 58
Registriert: 27.06.2010, 10:00

Beitragvon La Schef » 18.10.2010, 15:15

Zitat:
Auch ich bin auf der Suche nach der richtigen Krankenversicherung
Mir persönlich gefällt diese "Segeln unter falscher Flagge" nicht - aber Sie werden wohl Ihre Gründe haben!

Das eine schließt das andere nicht aus!

Roland Gutsch
Postrank7
Postrank7
Beiträge: 486
Registriert: 15.03.2010, 12:40
Kontaktdaten:

Beitragvon Roland Gutsch » 18.10.2010, 15:28

Tut mir Leid Herr Gutsch
Ist schon O.K. ;-)
Ob diese Entscheidung richtig ist, sei dahin gestellt. §204 VVG läßt grüßen.
Das stimmt - und das hatte ich bereits zur Frage nach dem Wechsel in den Tarif BM angemerkt.

DKV-Service-Center
Postrank7
Postrank7
Beiträge: 2143
Registriert: 28.01.2007, 17:53
Wohnort: Torgau
Kontaktdaten:

Beitragvon DKV-Service-Center » 18.10.2010, 21:28

nagut dann sag ich mal Käse :-)
bis 22.10 darf ich Käse sagen danach nicht mehr :-)

Ärzteschreck
Postrank4
Postrank4
Beiträge: 32
Registriert: 23.08.2010, 13:18

Beitragvon Ärzteschreck » 18.10.2010, 21:42

Ich sogleich einmal bei meinem Makler nachgefragt und habe folgende Aussage erhalten:
An dem Gerücht ist tatsächlich etwas dran, allerdings wissen auch wir und unsere Ansprechpartner bei der DKV noch nicht, ab wann der Wechsel nur noch mit Gesundheitsfragen möglich ist. Momentan funktioniert es noch ohne Gesundheitsprüfung.


Ich habe einmal die 2 Tarife M-Top und M4 verglichen.

VollMed M4
  • 100% ambulante Behandlung
  • 100% Zahnbehandlung
  • 80% Zahnersatz
  • 100% Kieferorthopädie (80% während, 20% nach erfolgreichem Abschluss), wenn Behandlungsbeginn vor dem 18. Lebensjahr oder bei Unfall
  • 100% stationäre Behandlung im Ein- oder Zweibettzimmer
    mit privatärztlicher Behandlung*

    Jährlicher Selbstbehalt für ambulante und zahnärztliche Behandlung
    je nach Tarif bis 1.260 EUR

    Garantierte Beitragsrückerstattung bis 1.260 EUR

    * ggfs. auch über den Höchstsätzen der Gebührenordnung für Ärzte bzw. Zahnärzte

M-Top

  • 100% ambulante Behandlung mit AM0, AM2 oder AM4
  • 100% Zahnbehandlung mit ZM3
  • 75% Zahnersatz mit ZM3
  • 75% Kieferorthopädie mit ZM3
  • 100% stationäre Behandlung im Ein- oder Zweibettzimmer mit privatärztlicher Behandlung mit SM6

    Jährlicher Selbstbehalt nur im ambulanten Bereich

    Erfolgsabhängige Beitragsrückerstattung

    * ggfs. auch über den Höchstsätzen der Gebührenordnung für Ärzte bzw. Zahnärzte


Außer bei Zahnersatz kann ich keinen höheren Leistungsumfang bei VollMed M4 erkennen. Die 75% aus M-Top kann die DKV gerne für den VollMed mit mir vereinbaren. ;) Somit weiß ich nicht, wie mir die DKV eine Risikoprüfung die im Einklang mit §204 VVG steht erklären will.

Wie sehen die Makler-Profis das?

DKV-Service-Center
Postrank7
Postrank7
Beiträge: 2143
Registriert: 28.01.2007, 17:53
Wohnort: Torgau
Kontaktdaten:

Beitragvon DKV-Service-Center » 18.10.2010, 22:55

Hallo,
Bitte nicht mich schlagen :-) reden tun wir ja schon lange genug :-)
wenn wir uns an den 204 halten heißt es dort
"""Wechsel in andere Tarife mit gleichartigem Versicherungsschutz"""
was Unterscheidet AM0,ZM3,SM6 von M4BR4
Sie haben es bereits erwähnt, ein Tarif hat eine Erfolgsabhängige der andere eine Garantierte Beitragsrückerstattung sind Sie dadurch noch gleichartig ?

Gruß

La Schef
Postrank5
Postrank5
Beiträge: 58
Registriert: 27.06.2010, 10:00

Beitragvon La Schef » 18.10.2010, 22:59

Hey ärzteschreck, ich denke, dazu ist hier schon einiges geschrieben worden. Jetzt müssen Sie handeln - also Antrag stellen. Und dann lassen Sie uns bitte an den Erfahrungen teil haben. Bis dato scheint mir eine Umwandlung immer noch unproblematisch.


Zurück zu „Krankenvollversicherung“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste