Fragen zum Tarifwechsel bei DKV

Erfahrungsberichte, Beitragserhöhungen, Versicherungspflicht, gesetzlich oder privat, usw.

Moderatoren: Rossi, Czauderna, Frank

chrishope
Beiträge: 1
Registriert: 09.12.2010, 18:59

Fragen zum Tarifwechsel bei DKV

Beitragvon chrishope » 09.12.2010, 19:10

Einen schönen guten Tag,

auf mein spezielles "Problem" habe ich hier im Forum keine passende Diskussion gefunden, sodass ich einen neuen Beitrag eröffne. Seit 1997 bin ich bei der DKV versichert und möchte nun meinen Tarif intern bei der DKV wechseln. Hier die Fakten, die ich aus den vorliegenden Angeboten der DKV entnommen habe:

Bisheriger Tarif ab dem 01. Januar 2011
AMO: 313,27 Euro
ZM3: 64,47 Euro
SM6: 130,61 Euro
TC 43: 27,30 Euro
PNV: 18,42 Euro
R10: 50,84 Euro[/list]
= Gesamtbelastung: 604,91 Euro
Beitragsminderung aus Altersrückstellung: 138,34 Euro

Alternative 1 ab dem 01. Januar 2011:
VollMed M4 - BR4: 464,54 Euro, Anrechnungsbetrag: 74,71 Euro, Netto: 389,83 Euro
PNV: 28,56 Euro, Anrechnungsbetrag: 10,14 Euro, Netto: 18,42 Euro
TC43: 33,81 Euro, Anrechnungsbetrag: 6,50 Euro, Netto: 27,31 Euro
R10: 46,45 Euro, Anrechnungsbetrag: --, Netto: 38,98 Euro
= Gesamtbelastung: 474,54 Euro

Alternative 2 ab dem 01. Januar 2011:
VollMed M4 - BR3: 503,30 Euro, Anrechnungsbetrag: 141,40 Euro, Netto: 361,90 Euro
PNV: 28,56 Euro, Anrechnungsbetrag: 10,14 Euro, Netto: 18,42 Euro
TC43: 53,34 Euro, Anrechnungsbetrag: 26,04 Euro, Netto: 27,30 Euro
R10: 50,33 Euro, Anrechnungsbetrag: --, Netto: 36,19 Euro
= Gesamtbelastung: 443,81 Euro

Da ich eher selten bis nie beim Arzt bin, tendiere ich zum VollMed M4 - BR3 mit 315 Euro Selbstbeteiligung. Die Leistungen habe ich mit meinem bisherigen Tarif verglichen und keine Nachteile erkennen können. Oder habe ich im "Kleingedruckten" was übersehen?

Was ich nicht verstehe sind die unterschiedliche Höhen der Anrechnungsbeträge. Warum sind die beim VollMed M4 - BR3 nahezu doppelt so hoch wie beim VollMed M4 - BR4 und wie wirkt sich das auf die Beitragszahlungen im Alter aus?

Besten Dank vorab für Antworten!
Gruß Chris Hope

Ärzteschreck
Postrank4
Postrank4
Beiträge: 32
Registriert: 23.08.2010, 13:18

Beitragvon Ärzteschreck » 10.12.2010, 09:41

Sie sollten wissen, dass eine erschwernisneutraler Umstellung (ENU) von AM0/ZM3/SM6 in VollMed M4 seit September nicht mehr möglich ist.

Sie müssen also bei Antragstellung alle Gesundheitsfragen beantworten (Risikoprüfung). Eventuell verwehrt Ihnen die DKV den Wechsel oder stellt den Vertrag nur mit erheblichen Risikoaufschlägen um - wenn sie nicht gesund sind.

Auch ein Wechsel in andere Tarifoptionen ist ohne Risikoprüfung nicht möglich, da für den VollMed ein Optionsrecht zum Jahresanfang zum Wechsel in eine andere Varianten gilt.

Da sie offensichtlich Arbeitnehmer sind (TC43) sollten Sie den AN-Zuschuss ausschöpfen und evt. den M4BR4 ohne SB ins Auge fassen. Hier erhalten Sie 1320 Euro garantierte Beitragsrückerstattung (BRE) wenn Sie ein Jahr nicht beim Arzt waren.

frageindierunde
Postrank2
Postrank2
Beiträge: 19
Registriert: 17.11.2010, 16:11

Beitragvon frageindierunde » 10.12.2010, 10:52

Ein Wechsel nach §204 VVG ist natürlich weiterhin ohne Gesundheitsprüfung möglich.

PKVLaie
Postrank7
Postrank7
Beiträge: 145
Registriert: 19.01.2010, 15:20

Beitragvon PKVLaie » 10.12.2010, 13:28

frageindierunde hat geschrieben:Ein Wechsel nach §204 VVG ist natürlich weiterhin ohne Gesundheitsprüfung möglich.


Das sehe ich grundsätzlich auch so, wobei man ggfs. auf Mehrleistungen des Zieltarifs verzichten muß.
Was die DKV eventuell noch machen kann, ist eine andere Risikoprüfung als im bisherigen Tarif. Diese muß allerdings anhand des ursprünglichen Antrags erfolgen, nicht anhand es aktuellen Gesundheitszustands.


Zurück zu „Allgemeines PKV“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste