Kk-beiträge Zwangsvollstreckung

Beitragssätze, Kassenwahlrecht, Versicherungspflicht, SGB V, usw.

Moderatoren: Rossi, Czauderna, Frank

Vergil09owl
Postrank7
Postrank7
Beiträge: 2509
Registriert: 13.10.2009, 18:07

Beitragvon Vergil09owl » 14.02.2011, 19:05

Echt, ne , eigentlich müßten die jetzt ein Schreiben aufsetzten und den Zoll zurück *****.

heinrich
Postrank7
Postrank7
Beiträge: 1364
Registriert: 17.10.2009, 09:02

Beitragvon heinrich » 14.02.2011, 19:46

hat die KK Dir denn ein Schriftstück in die Hand gegeben, was Du dem Zoll zeigen kannst.

Da hast Du doch sicher drauf bestanden, oder ???

Ich kann mir kaum vorstellen, dass der Zoll sich von einer mündlichen Aussage von Dir abschrecken lässt.

99 % der Leute sagen den Vollstreckungsleuten nämlich, dass die Forderung "üüüberhuapt nicht sein kann2

Hein
Postrank2
Postrank2
Beiträge: 15
Registriert: 03.02.2011, 06:29
Wohnort: Niederrhein

Beitragvon Hein » 15.02.2011, 15:24

Nein die haben mir nichts gegeben und können das angeblich auch nicht Stoppen.

Ich habe noch beim Zoll angerufen und den Fall geschildert.
Ich glaub der Zöllner ist vor Lachen vom Stuhl gefallen.

Hab dann ein Schreiben und 2 Gehaltsabrechnungen zum Zoll gefaxt zum Zoll. Heute Morgen habe ich den Zoll noch mal angerufen er war der Meinung das Es etwas dünn ist um die Zwangsvollstreckung zurück an die Kk zu geben.
Hat mir aber auch gleichzeitig gesagt das vor dem 26.02. nichts passiert.

Kann ich der Kk eigentlich kündigen?

Seit Januar wollen die den höchsten Beitragsatz von 650 Euro haben und Schreiben mir aber gleichzeitig das alle Arztbesuche mir in Rechnung gestellt werden.

heinrich
Postrank7
Postrank7
Beiträge: 1364
Registriert: 17.10.2009, 09:02

Beitragvon heinrich » 15.02.2011, 20:22

was heißt denn hier , dass die ab Januar 2011 650 EUR, also den Höchstsatz wollen.

hast Du denn Einkünfte über 3712,50 EUR.

Wenn Du doch mit der KK gesprochen hast, hast Du dies doch sicherlich auch zum Thema gemacht, oder ????

und auch besprochen, warum dies so ist und wie man von diesem Höchstsatz abkommt (wenn es nicht richtig sein sollte)

ALSO: was hat die KK zu diesen von Dir gestellten Fragen gesagt.

Hein
Postrank2
Postrank2
Beiträge: 15
Registriert: 03.02.2011, 06:29
Wohnort: Niederrhein

Beitragvon Hein » 17.02.2011, 14:01

Habe das alles zum Thema gemacht aber in der Geschäftsstelle konnte oder wollte man mir nichts dazu sagen. Die Bescheide kommen alle von der Hauptverwaltung der Techniker Krankenkasse aus Hamburg.

Im Mai 2010 hatte ich schon Probleme mit Hamburg. Ich wurde von der Hauptverwaltung als selbstständig eingestuft und musste mir dann nach Stuttgart wenden.

Heute nun die nächste Merkwürdigkeit! Ein Schreiben der TK: "Ich möchte weiterhin Mitglied der Techniker Krankenkasse bleiben". Ist eine Selbstauskunft. Aber will ich das? Oder lieber nicht, wen ich schon so gefragt werde.

Morgen erst mal RA Termin wird wohl ein toller Schriftwechsel.

Czauderna
Moderator
Moderator
Beiträge: 4627
Registriert: 04.12.2008, 22:54

Beitragvon Czauderna » 17.02.2011, 19:38

Hein hat geschrieben:Habe das alles zum Thema gemacht aber in der Geschäftsstelle konnte oder wollte man mir nichts dazu sagen. Die Bescheide kommen alle von der Hauptverwaltung der Techniker Krankenkasse aus Hamburg.

Im Mai 2010 hatte ich schon Probleme mit Hamburg. Ich wurde von der Hauptverwaltung als selbstständig eingestuft und musste mir dann nach Stuttgart wenden.

Heute nun die nächste Merkwürdigkeit! Ein Schreiben der TK: "Ich möchte weiterhin Mitglied der Techniker Krankenkasse bleiben". Ist eine Selbstauskunft. Aber will ich das? Oder lieber nicht, wen ich schon so gefragt werde.

Morgen erst mal RA Termin wird wohl ein toller Schriftwechsel.


Hallo,
na, jetzt wird auch einiges klarer - die Kasse hat dich als hauptberufllich selbständig eingestuft - dann erklärt sich auch die Beitragshöhe.
Wie kommen die dazu - einfach so, ohne Grund wird keiner als hauptberuflich Selbständig eingestuft - oder stimmt das nicht mit der Selbständigkeit ??
Was ich auch nicht so recht nachvollziehen kann - du warst persönlich in der
TK-Geschäftsstelle und die konnten dir nicht weiterhelfen ???
Sorry, ich kenne mich etwas aus und weiss auch wie die TK-Geschäftsstellen vor Ort arbeiten und aufgestellt sind - in etwa wie wir selbst auch.
Von daher erscheint mir dass etwas unverständllich. Auch, dass die Krankenversicherten-Karte gesperrt wurde - das geht gar nicht - man kann sie höchstens dir abgenommen haben - sperren geht nicht.
Ja, schreib uns mal was dein Rechtsanwalt so machen wird.
Gruss
Czauderna

Vergil09owl
Postrank7
Postrank7
Beiträge: 2509
Registriert: 13.10.2009, 18:07

Beitragvon Vergil09owl » 17.02.2011, 19:48

Mach das ganze mal kürzer, die TK hat 8 Beitragszentren , wo wohnst du denn zur Zeit? Um die Geschichte mal schneller zum Abschluss zubringen. diese Sachen werden zwar zentral von Hamburg verfaßt, aber zuständig sind in erster Linie die zuständigen Beitragszentren.

Hein
Postrank2
Postrank2
Beiträge: 15
Registriert: 03.02.2011, 06:29
Wohnort: Niederrhein

Beitragvon Hein » 18.02.2011, 14:51

Ich war beim RA wegen der Forderung. Beim Durchblättern kam er zu Schluss das die Kk ca. 10.000 Euro zu Unrecht zwangsvollstreckt. Die Restforderung so die Einschätzung liege bei ca. 4000 Euro. Dagegen muss ich nun Klagen und das innerhalb einer Frist das ist dann Zivilrecht. Und er macht nun Sozialrecht und ich muss mir nun einen Anwalt Suchen der auch Zwangsvollstreckung macht. Die können wohl ohne Vorwarnung oder Mahnung so handeln.

Nach aussage vom RA läuft und kommt alles aus Hamburg.
Mein Arzt hat mir beim letzten Besuch gesagt, dass die Kk-Karte zum 01.06.2010 deaktiviert ist.
Ich wohne im Kreis Wesel.

Von Beitragszentren ist mir nichts bekannt wurde auch noch nie von einem kontaktiert.
Im September 2008 habe ich mal einen Anruf aus Köln bekommen Er wollte sich erkundigen wie es mir geht ich fand das eigenartig.

Wünsch euch ein schönes Wochenende.

heinrich
Postrank7
Postrank7
Beiträge: 1364
Registriert: 17.10.2009, 09:02

Beitragvon heinrich » 18.02.2011, 19:16

bist Du sicher, dass der Rechtsanwalt gesagt hat, dass

es sich bei der Beitragsforderung um Zivilrecht (und nicht um Sozial-Versicherungsrecht) handelt.


Bitte die anderen Fachleute jetzt mal nicht antworten


Zurück zu „Allgemeines GKV“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 35 Gäste