Wie lange soll das noch gehen mit den Privaten KK!!!!
Moderatoren: Rossi, Czauderna, Frank
Wessen Brot ich ess dessen Lied ich sing!!!!
Ist ja unglaublich, daß man bei einem PKVler "Bürgerversicherung" erwähnt.
Da haben wohl einige Angst, daß das Gemutschel aufhört und endlich mal klare Definitionen auf den Tisch kommen.
Nur noch eine Frage. Warum sträuben die PKVs sich gegen einen Wechsel innerhalb der Gesellschaft. Warum kann ich nicht einfach die Gesellschaft wechseln und die kompletten Altersrückstellungen mitnehmen.
Solange dies nicht einheitlich und problemlos gehandelt wird muß doch jeder wissen daß er in diesem System bis zum äußersten belastet wird.
Die PKV als Vollversorgung ist das schlechteste.
PKV hätte eventuell Berechtigung als Zusatzversicherung. Würde gerne mal sehen was es da ein Hauen und Stechen unter den ganzen Anbietern geben würde, wenn ein transparenter, durchsichtiger Markt da wäre.
Wie hier schon erwähnt wurde, haben wir in Deutschland eine gute Versorgung.
Das liegt aber nicht an den Privaten. Hätten wir noch mehr Beitragszähler im gesetzlichen System ( Alle Bürger in der gestzlichen) ginge es den Kassen noch besser.
Ist ja unglaublich, daß man bei einem PKVler "Bürgerversicherung" erwähnt.
Da haben wohl einige Angst, daß das Gemutschel aufhört und endlich mal klare Definitionen auf den Tisch kommen.
Nur noch eine Frage. Warum sträuben die PKVs sich gegen einen Wechsel innerhalb der Gesellschaft. Warum kann ich nicht einfach die Gesellschaft wechseln und die kompletten Altersrückstellungen mitnehmen.
Solange dies nicht einheitlich und problemlos gehandelt wird muß doch jeder wissen daß er in diesem System bis zum äußersten belastet wird.
Die PKV als Vollversorgung ist das schlechteste.
PKV hätte eventuell Berechtigung als Zusatzversicherung. Würde gerne mal sehen was es da ein Hauen und Stechen unter den ganzen Anbietern geben würde, wenn ein transparenter, durchsichtiger Markt da wäre.
Wie hier schon erwähnt wurde, haben wir in Deutschland eine gute Versorgung.
Das liegt aber nicht an den Privaten. Hätten wir noch mehr Beitragszähler im gesetzlichen System ( Alle Bürger in der gestzlichen) ginge es den Kassen noch besser.
-
- Postrank7
- Beiträge: 268
- Registriert: 23.08.2007, 12:25
- Wohnort: Der Südzipfel (Brandenburgs!)
- Kontaktdaten:
Darf ich wieder ein wenig Elementar-Logik in die Debatte werfen? Ein System, in dem 90% der Bevölkerung versichert sind ( und das nach Wahrnehmung eines Großteils nicht funktioniert), wird nicht dadurch leistungsstärker, daß man die verbleibenden 10% zwingt, auch noch diesem System beizutreten.
Eine Bürgerversicherung könnte sowohl in gesetzlicher als auch in privater "Trägerschaft" aufgestellt werden - dazu gibt es ebenfalls (natürlich auch gesponsorte) Gutachten. Der Begriff als solcher sagt ja nur aus, daß alle Bürger in einem System versichert sind - nicht, wer als Träger fungiert.
Als Ossi ( Überraschung, outing) werfe ich in die Runde: hatten wir schon. 10% auf alle Einkommensarten, ohne Deckelung und Ausnahmetatbestände. Ich bezweifle aus Erfahrung, daß
a) die dort gebotene Versorgung die Zustimmung (der "Wessi´s - sorry!)
finden würde
b) der Beitragssatz heute noch darstellbar ist.
Will den Keiner wirklich mehr bezahlen???
Dann stirbt wohl auch meine Idee, mich als neuer Finanzminister ins Gespräch zu bringen: 97% Einkommenssteuer, 3% Kirchensteuer und 1x in der Woche Essenmarken...Mist.
Also: Trabi fahren, 2 Monate auf einen Zahnarzttermin warten oder: MEHR Beitrag - damit Viele gesünder älter werden können....
Eine Bürgerversicherung könnte sowohl in gesetzlicher als auch in privater "Trägerschaft" aufgestellt werden - dazu gibt es ebenfalls (natürlich auch gesponsorte) Gutachten. Der Begriff als solcher sagt ja nur aus, daß alle Bürger in einem System versichert sind - nicht, wer als Träger fungiert.
Als Ossi ( Überraschung, outing) werfe ich in die Runde: hatten wir schon. 10% auf alle Einkommensarten, ohne Deckelung und Ausnahmetatbestände. Ich bezweifle aus Erfahrung, daß
a) die dort gebotene Versorgung die Zustimmung (der "Wessi´s - sorry!)
finden würde
b) der Beitragssatz heute noch darstellbar ist.
Will den Keiner wirklich mehr bezahlen???

Also: Trabi fahren, 2 Monate auf einen Zahnarzttermin warten oder: MEHR Beitrag - damit Viele gesünder älter werden können....

GKV vs. Bürgerversicherung!
Darf ich wieder ein wenig Elementar-Logik in die Debatte werfen?
Ja!
Ein System, in dem 90% der Bevölkerung versichert sind (und das nach Wahrnehmung eines Großteils nicht funktioniert)...
Ein kleiner Zusatz zur Logik:
Das System, in dem 90% der Bevölkerung versichert ist, funktioniert nicht, weil NICHT ALLE einzahlen!
Als Ossi (Überraschung, outing)
Überraschung? Nein! „east“ heißt ja „Ost“!
Ja!
Ein System, in dem 90% der Bevölkerung versichert sind (und das nach Wahrnehmung eines Großteils nicht funktioniert)...
Ein kleiner Zusatz zur Logik:
Das System, in dem 90% der Bevölkerung versichert ist, funktioniert nicht, weil NICHT ALLE einzahlen!
Als Ossi (Überraschung, outing)
Überraschung? Nein! „east“ heißt ja „Ost“!
-
- Postrank7
- Beiträge: 268
- Registriert: 23.08.2007, 12:25
- Wohnort: Der Südzipfel (Brandenburgs!)
- Kontaktdaten:
Wenn ich 90% Marktanteil habe (mit ca. 5 Millionen freiwillig Versicherten), funktioniert mein System nicht, weil ich nicht 100% besitze?? Kurzes Nachdenken: hmmm, stimmt - hat ja auch bei der Telekom tadellos funktioniert, bei der Bahn....OH JE.( wo ist eigentlich ein "Wecker"-smiley?) Wenn eine Zivilisation im Niedergang ist, Klingeltöne und neue Autos wichtiger sind als neue Kinder - dann gibt es eben irgendwann nur noch Verteilungskämpfe...statt Produktivität, Innovation. Dieser Verteilungs-(oder Umverteilung)-kampf ist jetzt das Letzte, was wir sehen.... 

Re: GKV vs. Bürgerversicherung!
Luma hat geschrieben:Darf ich wieder ein wenig Elementar-Logik in die Debatte werfen?
Ja!
Ein System, in dem 90% der Bevölkerung versichert sind (und das nach Wahrnehmung eines Großteils nicht funktioniert)...
Ein kleiner Zusatz zur Logik:
Das System, in dem 90% der Bevölkerung versichert ist, funktioniert nicht, weil NICHT ALLE einzahlen!
Als Ossi (Überraschung, outing)
Überraschung? Nein! „east“ heißt ja „Ost“!
Aber vielleicht nochmal einen Schritt weiterdenken, die fehlenden 10% zahlen ja nicht nur, sondern, welch Überraschung, dürfen auch Leistungen konsumieren.... und leben auch noch länger, als der Durchschnitt (Beamte) und verursachen damit mehr Kosten als der Durchschnitt...
Die PKV nimmt finanziell eine entwicklung vorweg, in welche die GKV ohne Rücklagen reingerät und in 10-15 Jahren wird das ganze ausmaß der demographischen Entwicklung im umlagefinazierten System sichtbar.
Wie sagte ein Prof. an der Uni-HH... Zeitbombe GKV.
Die demographischen Entwicklung haben die Privaten ja jetzt schon prima gelöst. Die alten sind in vergreisten Tarifen und werden abgezockt. Und die jungen werden mit günstigen Beiträgen gelockt. Das ist wohl alles in Ordnung.
Eine Bürgerversicherung bedeutet doch wohl, daß jeder Bürger zahlt.
Das wäre doch einfacher und gerechter.
Krankenversicherung ist doch ein Teil des Sozialversicherungssystemes, da könnten doch Kinder u. Sozialschwache mitabgedeckt werden.
Da wir ja angeblich zu wenig Kinder haben, wären diese Ausgaben doch auch machbar, und da ja jeder Bürger in die Bürgerversicherung einzahlt könnte das doch nur positiv sein.
Krankenversicherung sollte man immer im Gesamtensystem mit Sozialversicherung betrachten.
Es ist leider in unserem Staat so, daß von Arbeit alleine immer weniger über die Runden kommen. Deshalb wird ergänzende Unterstützung gezahlt.
Eine Bürgerversicherung bedeutet doch wohl, daß jeder Bürger zahlt.
Das wäre doch einfacher und gerechter.
Krankenversicherung ist doch ein Teil des Sozialversicherungssystemes, da könnten doch Kinder u. Sozialschwache mitabgedeckt werden.
Da wir ja angeblich zu wenig Kinder haben, wären diese Ausgaben doch auch machbar, und da ja jeder Bürger in die Bürgerversicherung einzahlt könnte das doch nur positiv sein.
Krankenversicherung sollte man immer im Gesamtensystem mit Sozialversicherung betrachten.
Es ist leider in unserem Staat so, daß von Arbeit alleine immer weniger über die Runden kommen. Deshalb wird ergänzende Unterstützung gezahlt.
Ist das nicht ein schöner Artikel?
Ist das nicht ein schöner Artikel?
http://www.focus.de/finanzen/versicheru ... 00433.html
PKV Union will Maklerprovisionen deckeln
Mittwoch 16.02.2011, 08:31
Makler von Privaten Krankenversicherungen kassieren zum Teil hohe Provisionen.
Für den Abschluss einer privaten Krankenversicherung werden zum Teil enorme Provisionen gezahlt. Gesundheitspolitiker der Union wollen dies ändern und die Vergütungen der Vermittler begrenzen.
Ausufernde Provisionen für den Abschluss einer privaten Krankenversicherung (PKV) rufen die Politik auf den Plan. Die Gesundheitspolitiker der Union wollen die Vergütungen für PKV-Vermittler per Gesetz deckeln. „Da werden Kunden von manchen Maklern abgezockt“, sagte der gesundheitspolitische Sprecher der Unionsfraktion, Jens Spahn, der „Financial Times Deutschland“ vom Mittwoch. „Wir wollen den Schmu in der Branche unterbinden.“
Konkret sollen die Zahlungen an Vermittler auf zwölf Monatsbeiträge begrenzt werden. „Besser wären sogar neun Monate“, sagte Spahn. Zudem sollen Vermittler Provisionen, die sie erhalten haben, bis zu fünf Jahre nach einem Abschluss zurückzahlen, falls der Kunde kündigt. Bisher gilt meist eine Haftung von zwei Jahren oder weniger. Spahn und seine Fraktionskollegin Karin Maag haben dem Bericht zufolge bereits einen Gesetzentwurf formuliert.
Vermittler kassieren heute mitunter 14 bis 18 Monatsbeiträge Provision, wenn sie Kunden für eine private Krankenversicherung gewinnen. Angestachelt von der starken Konkurrenz und hohen Einnahmen vermittelten gerade große Vertriebe zudem jüngere PKV-Kunden nach zwei Jahren gerne an einen neuen Versicherer – um dann erneut Provisionen zu kassieren, heißt es in dem Bericht. „Im Interesse der Kunden, die schließlich die Provisionen über die Versicherungsprämie finanzieren, sollte schnellstmöglich gehandelt werden“, sagte Maag.
http://www.focus.de/finanzen/versicheru ... 00433.html
PKV Union will Maklerprovisionen deckeln
Mittwoch 16.02.2011, 08:31
Makler von Privaten Krankenversicherungen kassieren zum Teil hohe Provisionen.
Für den Abschluss einer privaten Krankenversicherung werden zum Teil enorme Provisionen gezahlt. Gesundheitspolitiker der Union wollen dies ändern und die Vergütungen der Vermittler begrenzen.
Ausufernde Provisionen für den Abschluss einer privaten Krankenversicherung (PKV) rufen die Politik auf den Plan. Die Gesundheitspolitiker der Union wollen die Vergütungen für PKV-Vermittler per Gesetz deckeln. „Da werden Kunden von manchen Maklern abgezockt“, sagte der gesundheitspolitische Sprecher der Unionsfraktion, Jens Spahn, der „Financial Times Deutschland“ vom Mittwoch. „Wir wollen den Schmu in der Branche unterbinden.“
Konkret sollen die Zahlungen an Vermittler auf zwölf Monatsbeiträge begrenzt werden. „Besser wären sogar neun Monate“, sagte Spahn. Zudem sollen Vermittler Provisionen, die sie erhalten haben, bis zu fünf Jahre nach einem Abschluss zurückzahlen, falls der Kunde kündigt. Bisher gilt meist eine Haftung von zwei Jahren oder weniger. Spahn und seine Fraktionskollegin Karin Maag haben dem Bericht zufolge bereits einen Gesetzentwurf formuliert.
Vermittler kassieren heute mitunter 14 bis 18 Monatsbeiträge Provision, wenn sie Kunden für eine private Krankenversicherung gewinnen. Angestachelt von der starken Konkurrenz und hohen Einnahmen vermittelten gerade große Vertriebe zudem jüngere PKV-Kunden nach zwei Jahren gerne an einen neuen Versicherer – um dann erneut Provisionen zu kassieren, heißt es in dem Bericht. „Im Interesse der Kunden, die schließlich die Provisionen über die Versicherungsprämie finanzieren, sollte schnellstmöglich gehandelt werden“, sagte Maag.
Re: GKV vs. Bürgerversicherung!
@ E.Kacmaz
Du hast nicht verstanden, was ich sagen wollte:
Noch einmal:
Das GKV funktioniert nicht, weil NICHT ALLE die „drin“ sind, einzahlen!
Zusatz: Genau die, die nichts einzahlen, beanspruchen die meisten Leistungen!
Du hast nicht verstanden, was ich sagen wollte:
Noch einmal:
Das GKV funktioniert nicht, weil NICHT ALLE die „drin“ sind, einzahlen!
Zusatz: Genau die, die nichts einzahlen, beanspruchen die meisten Leistungen!
Re: Ist das nicht ein schöner Artikel?
Luma hat geschrieben:Vermittler kassieren heute mitunter 14 bis 18 Monatsbeiträge Provision, wenn sie Kunden für eine private Krankenversicherung gewinnen.
Das ist Schmaarn. Aber Focus steht auch nicht gerade für gute seriöse Recherche nach meinem Gefühl.
Die Zweizüngigkeit der Medien!
Frank hat geschrieben:Und unter dem Artikel wird PKV-Werbung verkauft?
Und? Wundert Sie das?
Mich wundert es nicht! Die Zweizüngigkeit der Medien und der Politik sind ja bekannt!
Fazit:
Man darf denen nicht trauen! Ob sie Pro oder Contra sind! Denn bezahlt werden sie für beide!
P. S.
Wenn Focus unseriös ist, was ist dann mit „Welt“? Die hat den Bubi Spahn auch zitiert. Und hierzu sagt das Volk: „Wo Rauch ist, ist auch Feuer!“
http://www.welt.de/finanzen/versicherun ... enten.html
P. P. S.
Sie können ja dem Spahn eine Mail schreiben und fordern, dass er seine Aussagen dementiert oder belegt! Seine Email Adresse ist leicht zu finden!
-
- Postrank7
- Beiträge: 268
- Registriert: 23.08.2007, 12:25
- Wohnort: Der Südzipfel (Brandenburgs!)
- Kontaktdaten:
In fachfremden Themen hat es sich längst eingebürgert, daß die Medien dankbar voneinander abschreiben. Das spart Eigenrecherche und bringt auflagenstärkende Schlagzeilen. Was lesen wir denn in diesem Pamphleten: ....Vermittler ....bis zu 18 Monatsbeiträgen... Selbst nach Recherchen bis in Vorstandsebenen wurde bisher nur ein einziger Versicherer (vage) ermittelt, der EINER Vertriebsorganisation aus Kassel dies temporär überwiesen haben soll. Also: nix da mit Plural (Vermittler, Versicherer) -einfach eine typische Marktübertreibung, die marktwirtschaftlich normal ist. Das Juristen (also auch mehrheitlich Politiker) sich da in Erwartung neuer Einnahmequellen oder Wählerstimmen das Lätzchen umbinden, ist doch klar.
Interessant ist, daß hier im Forum das diskutiert wird für Verträge, die teilweise 20 Jahre alt sind - damals waren wohl die meisten Versicherungsleute froh, wenn sie 6 Monatsbeiträge AUF DIE DAMALIGEN BEITRÄGE bekamen. Bei den Top 3 des Marktes (gesamten Marktanteil bitte selbst berechnen) hat es diese Zahlungen NICHT EINMAL ANSATZWEISE gegeben. Also nicht: " wo Rauch ist, ist auch Feuer" - vielmehr wohl " Haltet den Dieb, er hat mein Messer im Rücken"..
PS: das durchschnittliche Bruttoeinkommen eines Angestellten in Deutschland ist größer als die Summe der Provisions/Courtageinnahmen bei ca. 25% der Versicherungsverkäufer....und Arbeitnehmerbrutto ist etwas anderes als Einnahmen eines Selbständigen....
Interessant ist, daß hier im Forum das diskutiert wird für Verträge, die teilweise 20 Jahre alt sind - damals waren wohl die meisten Versicherungsleute froh, wenn sie 6 Monatsbeiträge AUF DIE DAMALIGEN BEITRÄGE bekamen. Bei den Top 3 des Marktes (gesamten Marktanteil bitte selbst berechnen) hat es diese Zahlungen NICHT EINMAL ANSATZWEISE gegeben. Also nicht: " wo Rauch ist, ist auch Feuer" - vielmehr wohl " Haltet den Dieb, er hat mein Messer im Rücken"..
PS: das durchschnittliche Bruttoeinkommen eines Angestellten in Deutschland ist größer als die Summe der Provisions/Courtageinnahmen bei ca. 25% der Versicherungsverkäufer....und Arbeitnehmerbrutto ist etwas anderes als Einnahmen eines Selbständigen....
Guten Abend zusammen,
ich habe heute hier das Forum gefunden und mich gleich angemeldet und möchte zu diesem Thread ein paar Worte schreiben, vielleicht auch ein paar mehr Worte.
Viele Schreiben hier gegen das System PKV, immer höhere Beiträge, kein Wechsel in andere Tarife ohne Stress etc.
Zunächst zu dem Wechsel in andere Tarife, gibt es zu sagen, das der ein oder andere sich vielleicht den falschen Versicherer ausgesucht hat, oder einfach den falschen Betreuer hat. Das weis man im Vorfeld natürlich nicht als Laie, aber die meisten sind wohl in die PKV gewechselt, weil Sie damit Geld sparen wollten, der am günstigsten ist da geh ich hin.
Nun ja das war vielleicht schon der erste fehler, denn günstig ist nicht immer gut. Ich bin in die Private gegangen, weil Sie 1. derzeit günstiger ist als die GKV und 2. weil ich dort die beste Medizinische Versorung habe.
Ich kann von Hightec Medizin Profitieren wenn es denn nötig sein sollte.
Man stelle sich vor, man hat folgende Diagnose:
Glioblastom: bösartiger Gehirntumor mit sehr geringen Überlebenswahrscheinlichkeiten, etwa 6000 Fälle p.a. in Deutschland.
Therapie:
Die Behandlung besteht in operativer Reduktion der Tumormasse, Bestrahlung und Chemotherapie.
Patienten teilen sich in zwei Gruppen:
Gruppe 1 ergibt sich seinem Schicksal (wird halt irgendwo bei irgendwem operiert )
Gruppe 2 beginnt zu "googeln" und sucht solange, bis Sie jemanden gefunden haben ( einen Spezialisten ), der höhere Überlebenswahrscheinlichkeiten bietet. Diese Patienten kämpfen! ( Das kann ja noch nicht alles gewesen sein )
Gruppe 1 ( PKV versicherte mit schlechter Beratung und falschen Tarifen ) landet bei den normalen Abrechnungssätzen bis max. zum 3, 5 fachen Satz. GKV Patienten können nur Standardmethoden Abrechnen lassen.
Gruppe 2 landet bei Spezialisten, die von Ihrem Recht auf eine individuelle Honorarvereinbarung Gebrauch machen, weil Sie einen deutlich höheren Aufwand betreiben. Denn diese Hightech-Medizin ermöglicht höhere Überlebenwahrscheinlichkeiten.
Rechnung:
Der Spezialist stellt das 8 Fache des normalen Abrechnungsatzes in Rechnung, da die OP 8-fach aufwendiger ist als die Standardmedizin.
Was wünscht sich der Patient ?
Die Krankenkasse soll:
O Bezahlen
O Nicht bezahlen
Natürlich will jeder das diese Geschichte bezahlt wird!
Jeder der sagt: Nee dann Sterb ich halt, lügt!
Hier sind Gesetzlich Versicherte schonmal im Nachteil, denn diese werden niemals in den Genuss kommen, das die GKV diese enormen Kosten übernehmen wird, weil die Kassen leer sind, und das System Künstlich am leben gehalten wird.
Privat Versicherte die hier den Tarif nach dem billigsten Beitrag gewählt haben, werden hier auch dumm aus der Wäsche gucken.
Jeder der Anständig Beraten wurde und zu sich selbst ehrlich war, wird hier 50 % höhere Überlebenchancen haben.
Ich zähle zu den PKV Versicherten die, die Möglichkeit haben, Spezialisten in Anspruch zu nehmen und dessen PKV zahlt, egal was es Kostet. Dafür zahl ich auch mehr Beitrag. Aber das mach ich gerne, wenn ich weis, das mir Hightec-Medizin jederzeit zur Verfügung steht.
Weiter,
was glauben die meisten hier im Thread, wer die Forschung nach Medikamenten oder besseren Heilungsmethoden finanziert ? Mit Sicherheit nicht die GKV, wenn nicht mal Geld für Rücklagen da ist.
Die PKV finanziert mit Millionen und aber Millionen die Forschung nach Krebs Medikamenten, HIV etc. etc.
Warum Steigen die Beiträge in der PKV ? Weil die Medizinische Versorgung immer Besser und teuerer wird, siehe Bsp. oben.
In der GKV steigen die Beiträge seit Jahren und die Leistungen werden gekürzt aber kann ich da einen Spezialisten ranziehen ? Oder mir das Krankenhaus aussuchen ? Nein. In der Privaten werden keine Leistungen gekürzt!
Aber die PKV ist die Böse!
Alle Patienten die in der Arztpraxis schimpfen wenn man früher dran kommt, als Privat Patient kann ich nicht verstehen, denn gäbe es die Privaten nicht, wären schon einige Arztpraxen und Krankehäuser zu! Weil die Gesetzliche sparen muss wo Sie kann!
( QuartalsBudget sicher schonmal gehört )
Und wer wirklich glaub, das 10 Prozent der Privat Versicherten das Gesetzliche System Retten können mit Ihren Beiträgen, der irrt sich gewaltig. Was wäre wenn die Privaten Ihre Millionen aus der Forschung abziehen ? Ich würde dann nicht hoffen das die Gesetzliche da einspringt...
Stelle man sich vor man hat einen Unfall und ist so Gelähmt das man nur noch Mobil ist mit einem elektrischen Rollstuhl Kostenpunkt bei ca. 11.000 Euro! Die Gesetzliche wird alles darum geben das Ding nich zahlen zu müssen und es wird ewig dauern bis man so einen Rollstuhl dann hat.
Auch hier werden Privat Versicherte mit den Richtigen Tarifen wieder schneller Mobil sein.
"Die demographischen Entwicklung haben die Privaten ja jetzt schon prima gelöst. Die alten sind in vergreisten Tarifen und werden abgezockt. Und die jungen werden mit günstigen Beiträgen gelockt. Das ist wohl alles in Ordnung."
Dazu kann ich nur sagen das man sich nicht weitgehend informiert hat !
Nicht alle Privaten lassen einen Vergreisen, eine ganz bestimmte ist dafür bekannt, auch hier gilt: Vielleicht mal einen Spezialisten aufsuchen für Private Krankenversicherung.
Man sollte nicht alle über einen Kamm scheren.
Dann liesst man in diesem Thread von Altersarmut, glauben Sie wirklich das die Altersarmut aufgrund von Privater Krankenversicherungsbeiträge zustande kommt ?
Hier liegt es wohl eher daran, das die jungen Menschen viel zu lange warten mit Ihrer Privaten Vorsorge! Denn auch die Gesetzliche Rente ist Bankrott !
Und nochmal: Nicht jede Private sträubt sich gegen einen Wechsel innerhalb Ihrer Tarife, man hat sich da vielleicht den falschen Versicherer ausgesucht...
Ist ja wie bei SAturn und Mediamarkt, Mediamarkt hat 14 Tage Rückgaberecht. Saturn nicht. Wo gehe ich Einkaufen mit der Annahme das mir das Produkt evlt. nicht gefällt und es zurück geben will ?
Und @ Bernd50 ich verstehe Ihren Unmut über die Private, aber glauben Sie mir, es gibt noch Berater die Sie nicht Verxxxxxx und nach Ihrem Geldbeutel versichern, sondern nach den Wünschen des Kunden.
Nun und zum Schluss möchte ich einwerfen, das ich Versicherungsmakler bin, für Private Krankenversicherung.
Bei mir stehen aber die Versorungswünsche des Kunden im Vordergrund und nicht mein Geldbeutel. Ich kenne alle Tarife auf dem Markt bis ins kleinste Detail. Auch wenn das jetzt keiner Glauben mag, aber es gibt noch Gute in dieser Branche.
Ich denke meine Kunden können das bestätigen, denn da gibt es keine Probleme beim Wechsel von Tarifen oder Ähnlichem.
Alles in allem, sollte man nicht soviel auf die Private Schimpfen, denn die Private finanziert unseren Medizinischen Fortschritt von dem hoffentlich alle einmal provitieren können.
Einen schönen Abend noch.
ich habe heute hier das Forum gefunden und mich gleich angemeldet und möchte zu diesem Thread ein paar Worte schreiben, vielleicht auch ein paar mehr Worte.
Viele Schreiben hier gegen das System PKV, immer höhere Beiträge, kein Wechsel in andere Tarife ohne Stress etc.
Zunächst zu dem Wechsel in andere Tarife, gibt es zu sagen, das der ein oder andere sich vielleicht den falschen Versicherer ausgesucht hat, oder einfach den falschen Betreuer hat. Das weis man im Vorfeld natürlich nicht als Laie, aber die meisten sind wohl in die PKV gewechselt, weil Sie damit Geld sparen wollten, der am günstigsten ist da geh ich hin.
Nun ja das war vielleicht schon der erste fehler, denn günstig ist nicht immer gut. Ich bin in die Private gegangen, weil Sie 1. derzeit günstiger ist als die GKV und 2. weil ich dort die beste Medizinische Versorung habe.
Ich kann von Hightec Medizin Profitieren wenn es denn nötig sein sollte.
Man stelle sich vor, man hat folgende Diagnose:
Glioblastom: bösartiger Gehirntumor mit sehr geringen Überlebenswahrscheinlichkeiten, etwa 6000 Fälle p.a. in Deutschland.
Therapie:
Die Behandlung besteht in operativer Reduktion der Tumormasse, Bestrahlung und Chemotherapie.
Patienten teilen sich in zwei Gruppen:
Gruppe 1 ergibt sich seinem Schicksal (wird halt irgendwo bei irgendwem operiert )
Gruppe 2 beginnt zu "googeln" und sucht solange, bis Sie jemanden gefunden haben ( einen Spezialisten ), der höhere Überlebenswahrscheinlichkeiten bietet. Diese Patienten kämpfen! ( Das kann ja noch nicht alles gewesen sein )
Gruppe 1 ( PKV versicherte mit schlechter Beratung und falschen Tarifen ) landet bei den normalen Abrechnungssätzen bis max. zum 3, 5 fachen Satz. GKV Patienten können nur Standardmethoden Abrechnen lassen.
Gruppe 2 landet bei Spezialisten, die von Ihrem Recht auf eine individuelle Honorarvereinbarung Gebrauch machen, weil Sie einen deutlich höheren Aufwand betreiben. Denn diese Hightech-Medizin ermöglicht höhere Überlebenwahrscheinlichkeiten.
Rechnung:
Der Spezialist stellt das 8 Fache des normalen Abrechnungsatzes in Rechnung, da die OP 8-fach aufwendiger ist als die Standardmedizin.
Was wünscht sich der Patient ?
Die Krankenkasse soll:
O Bezahlen
O Nicht bezahlen
Natürlich will jeder das diese Geschichte bezahlt wird!
Jeder der sagt: Nee dann Sterb ich halt, lügt!
Hier sind Gesetzlich Versicherte schonmal im Nachteil, denn diese werden niemals in den Genuss kommen, das die GKV diese enormen Kosten übernehmen wird, weil die Kassen leer sind, und das System Künstlich am leben gehalten wird.
Privat Versicherte die hier den Tarif nach dem billigsten Beitrag gewählt haben, werden hier auch dumm aus der Wäsche gucken.
Jeder der Anständig Beraten wurde und zu sich selbst ehrlich war, wird hier 50 % höhere Überlebenchancen haben.
Ich zähle zu den PKV Versicherten die, die Möglichkeit haben, Spezialisten in Anspruch zu nehmen und dessen PKV zahlt, egal was es Kostet. Dafür zahl ich auch mehr Beitrag. Aber das mach ich gerne, wenn ich weis, das mir Hightec-Medizin jederzeit zur Verfügung steht.
Weiter,
was glauben die meisten hier im Thread, wer die Forschung nach Medikamenten oder besseren Heilungsmethoden finanziert ? Mit Sicherheit nicht die GKV, wenn nicht mal Geld für Rücklagen da ist.
Die PKV finanziert mit Millionen und aber Millionen die Forschung nach Krebs Medikamenten, HIV etc. etc.
Warum Steigen die Beiträge in der PKV ? Weil die Medizinische Versorgung immer Besser und teuerer wird, siehe Bsp. oben.
In der GKV steigen die Beiträge seit Jahren und die Leistungen werden gekürzt aber kann ich da einen Spezialisten ranziehen ? Oder mir das Krankenhaus aussuchen ? Nein. In der Privaten werden keine Leistungen gekürzt!
Aber die PKV ist die Böse!
Alle Patienten die in der Arztpraxis schimpfen wenn man früher dran kommt, als Privat Patient kann ich nicht verstehen, denn gäbe es die Privaten nicht, wären schon einige Arztpraxen und Krankehäuser zu! Weil die Gesetzliche sparen muss wo Sie kann!
( QuartalsBudget sicher schonmal gehört )
Und wer wirklich glaub, das 10 Prozent der Privat Versicherten das Gesetzliche System Retten können mit Ihren Beiträgen, der irrt sich gewaltig. Was wäre wenn die Privaten Ihre Millionen aus der Forschung abziehen ? Ich würde dann nicht hoffen das die Gesetzliche da einspringt...
Stelle man sich vor man hat einen Unfall und ist so Gelähmt das man nur noch Mobil ist mit einem elektrischen Rollstuhl Kostenpunkt bei ca. 11.000 Euro! Die Gesetzliche wird alles darum geben das Ding nich zahlen zu müssen und es wird ewig dauern bis man so einen Rollstuhl dann hat.
Auch hier werden Privat Versicherte mit den Richtigen Tarifen wieder schneller Mobil sein.
"Die demographischen Entwicklung haben die Privaten ja jetzt schon prima gelöst. Die alten sind in vergreisten Tarifen und werden abgezockt. Und die jungen werden mit günstigen Beiträgen gelockt. Das ist wohl alles in Ordnung."
Dazu kann ich nur sagen das man sich nicht weitgehend informiert hat !
Nicht alle Privaten lassen einen Vergreisen, eine ganz bestimmte ist dafür bekannt, auch hier gilt: Vielleicht mal einen Spezialisten aufsuchen für Private Krankenversicherung.
Man sollte nicht alle über einen Kamm scheren.
Dann liesst man in diesem Thread von Altersarmut, glauben Sie wirklich das die Altersarmut aufgrund von Privater Krankenversicherungsbeiträge zustande kommt ?
Hier liegt es wohl eher daran, das die jungen Menschen viel zu lange warten mit Ihrer Privaten Vorsorge! Denn auch die Gesetzliche Rente ist Bankrott !
Und nochmal: Nicht jede Private sträubt sich gegen einen Wechsel innerhalb Ihrer Tarife, man hat sich da vielleicht den falschen Versicherer ausgesucht...
Ist ja wie bei SAturn und Mediamarkt, Mediamarkt hat 14 Tage Rückgaberecht. Saturn nicht. Wo gehe ich Einkaufen mit der Annahme das mir das Produkt evlt. nicht gefällt und es zurück geben will ?
Und @ Bernd50 ich verstehe Ihren Unmut über die Private, aber glauben Sie mir, es gibt noch Berater die Sie nicht Verxxxxxx und nach Ihrem Geldbeutel versichern, sondern nach den Wünschen des Kunden.
Nun und zum Schluss möchte ich einwerfen, das ich Versicherungsmakler bin, für Private Krankenversicherung.
Bei mir stehen aber die Versorungswünsche des Kunden im Vordergrund und nicht mein Geldbeutel. Ich kenne alle Tarife auf dem Markt bis ins kleinste Detail. Auch wenn das jetzt keiner Glauben mag, aber es gibt noch Gute in dieser Branche.
Ich denke meine Kunden können das bestätigen, denn da gibt es keine Probleme beim Wechsel von Tarifen oder Ähnlichem.
Alles in allem, sollte man nicht soviel auf die Private Schimpfen, denn die Private finanziert unseren Medizinischen Fortschritt von dem hoffentlich alle einmal provitieren können.
Einen schönen Abend noch.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 14 Gäste