Ich möchte in die Private, kann mir jemand Tipps geben ?

Erfahrungsberichte, Beitragserhöhungen, Versicherungspflicht, gesetzlich oder privat, usw.

Moderatoren: Rossi, Czauderna, Frank

Pandora
Postrank1
Postrank1
Beiträge: 8
Registriert: 08.03.2011, 10:58

Ich möchte in die Private, kann mir jemand Tipps geben ?

Beitragvon Pandora » 08.03.2011, 11:02

Hallo zusammen,

ich habe bei Google dieses Forum gefunden.

Ich bin 32, Angestellter, verdiene ca 60.000 Euro Brutto im Jahr. Bin Single, habe keine Kinder und würde gerne in die Private Krankenversicherung wechseln.

Lohnt sich das für mich ? Hat jemand Tipps welche man da so nimmt ? Oder sollte ich es lassen ?

Vielen Dank für evtl. Antworten.

Frank
Moderator
Moderator
Beiträge: 1455
Registriert: 05.12.2004, 18:05

Beitragvon Frank » 08.03.2011, 11:47

Hallo,

diese Fragen kann ein Forum nicht beantworten. Das ist immer eine sehr persönliche und individuelle Sache.

Einen Tipp kann ich geben: Fachmann fragen und sich beraten lassen.

Pandora
Postrank1
Postrank1
Beiträge: 8
Registriert: 08.03.2011, 10:58

Beitragvon Pandora » 08.03.2011, 12:00

Worauf muss ich denn aufpassen?

Frank
Moderator
Moderator
Beiträge: 1455
Registriert: 05.12.2004, 18:05

Beitragvon Frank » 08.03.2011, 12:29

Ich verstehe die Frage nicht.

Pandora
Postrank1
Postrank1
Beiträge: 8
Registriert: 08.03.2011, 10:58

Beitragvon Pandora » 08.03.2011, 23:36

Was gibt es daran nicht zu verstehen ?

Worauf muss ich achten bei der Wahl der Krankenkasse ?

Luma
Postrank6
Postrank6
Beiträge: 88
Registriert: 06.12.2009, 16:38

Beitragvon Luma » 09.03.2011, 09:09

Pandora hat geschrieben:Worauf muss ich denn aufpassen?


Hallo Pandora,

Vielleicht hilft Ihnen dieser Artikel:

http://wirtschaft.t-online.de/private-k ... 9252/index

"Worauf Sie bei einem Wechsel achten sollten

Private Krankenversicherung: Worauf Sie bei einem Wechsel achten sollten
07.03.2011, 9:28 Uhr | Spiegel Online

Seit Januar können Verbraucher leichter zu einer privaten Krankenversicherung (PKV) wechseln. Doch die Tarife sind oft teurer, als es scheint: "Finanztest" hat die Leistungen gesetzlicher und privater Anbieter verglichen - und zeigt, worauf Interessenten bei einem Wechsel achten sollten."


Beste Grüße, Luma


***Ich habe den Rest editiert, weil der gesamte Artikel aufgrund des Urheberrechts nicht zitiert werden darf.***
Frank

Thomas Schösser
Postrank7
Postrank7
Beiträge: 145
Registriert: 28.03.2009, 08:25
Wohnort: Manching (nahe Ingolstadt)
Kontaktdaten:

Beitragvon Thomas Schösser » 09.03.2011, 09:29

Pandora schrieb u.a.:
Worauf muss ich achten bei der Wahl der Krankenkasse ?


Das könnte ein Titel für ein Buch sein, da es sich hierbei um ein sehr komplexes Thema handelt.

Man kann nicht alles, was man beachten kann und sollte hier im Forum ausführen. Das würde den Rahmen sprengen, es sei denn man schreibt ein ganzes Buch. Wobei Ihre persönlichen Wünsche und Gegebenheiten dabei noch nicht berücksichtigt werden würden.

Ich versuche einmal ein paar wichtige Punkte aufzuführen (keine abschließende Aufzählung):

- Systemunterschied zwischen GKV und PKV

- Abwägung der Vor- und Nachteile beider Systeme

- Betrachtung der Familienplanung und der daraus resultierenden Auswirkungen

- Festlegung Ihrer Wünsche und Bedürfnisse an die private Krankenversicherung

- inhaltliche Betrachtung der PKV-Bedingungen (z.B. zu den Bereichen: versicherte Behandler, Honorarhöhen, Hilfsmittel, Heilmittel, Optionsrechte, Selbstbehaltsvarianten, Krieg- und Terrorklausel, Krankenanstalten / Stationäre Aufenthalte, Auslandsschutz, Obliegenheiten, generellen Leistungseinschränkungen, Psychotherapie, Transporte, Vorsorge, Kindernachversicherung, Heilpraktiker, alternative Medizin, BRE, AHB, Gemischte Anstalten, Kuren usw.)

- Inhalte der Krankentagegeldversicherung

- Inhalte der Pflegeergänzungsversicherung

- Bilanzkennzahlen

- Annahmerichtlinien der Versicherer

...um ein paar wesentliche Bereiche zu nennen.

Das alles, als Laie im Alleingang zu bewältigen, ist mehr als schwierig. Selbst auch noch einen Marktvergleich zu erstellen, macht das ganze nicht leichter.

Die Wahl des Krankenversicherers und des Tarifs ist eine wichtige Entscheidung. Sie suchen sich einen Schutz für Krankheitskosten aus, der sich unter Umständen ein ganzes Leben lang „bewähren“ muss.

Deshalb sollten Sie sich von einem Spezialisten beraten lassen.

DKV-Service-Center
Postrank7
Postrank7
Beiträge: 2143
Registriert: 28.01.2007, 17:53
Wohnort: Torgau
Kontaktdaten:

Beitragvon DKV-Service-Center » 09.03.2011, 09:39

[quote="Pandora"]Worauf muss ich denn aufpassen?[/quote]

Auweie Pandora hat die Büchse aufgemacht :-)

Thomas Schösser
Postrank7
Postrank7
Beiträge: 145
Registriert: 28.03.2009, 08:25
Wohnort: Manching (nahe Ingolstadt)
Kontaktdaten:

Beitragvon Thomas Schösser » 09.03.2011, 09:53

@Luma

Der von Ihnen zitierte Artikel des Spiegel ist inhaltlich an einigen Stellen nicht ganz korrekt.

Pandora
Postrank1
Postrank1
Beiträge: 8
Registriert: 08.03.2011, 10:58

Beitragvon Pandora » 09.03.2011, 10:09

Vielen Dank erstmal für die umfassenden Antworten.

Ich habe gestern jemanden hier gehabt. Und es war ein langes Gespräch.

Zunächst haben wir meine Wünsche besprochen,

dabei kamen medizinische Beispiele auf den Tisch bei welchen ich mich entscheiden musste welche Behandlung ich lieber hätte.

Nun ja ich kürze mal ab, weil es ziemich umfangreich war.

Am Schluss wurde mir gesagt, das für mich, der Deutsche Ring interessant wäre, da diese bei Anschlussreha ohne vorherige Zusage leisten.

Weil, ich über dem 3,5 fachen Satz Abrechnen lassen kann.

Weil, ich dort versichert bleiben kann, wenn ich meinen Wohnsitz ins Ausland verlege.

Gemischte Anstalten versichert sind etc. etc.

Außerdem soll der Ring Beitragsstabil sein im Tarif Esprit.

Die Debeka hat er mir erklärt, ist die größte Private, hat jedoch diese oben genannten Leistungen nicht vorgesehen, daher würde er von dieser abraten.

Weiterhin sagte er mir das ich bei der Auswahl des Versicherers auch berücksichtigen soll ob es sich um einen Verein handelt oder eine AG, da die Gewinne beim Verein wieder den Versicherten zugute kommen und bei einer AG halt die Aktionäre abkassieren.

Weiterhin hat er mir einen Pflegezusatztarif eingebaut, sowie eine Beitragsentlastungskomponente für´s Alter.

Also ich fühle mich eigentlich ganz gut Beraten, wollte das hier aber noch mal posten ob das alles so ist, wie es ist was mir erzählt wurde.

LG

Bernd50
Postrank7
Postrank7
Beiträge: 114
Registriert: 30.01.2011, 12:53

Beitragvon Bernd50 » 09.03.2011, 10:42

Hallo Pandora,
die einen sagen das ganze mit PKV wäre Komplex, die anderen sagen individuell.
Das sagt doch schon aus, daß das ganze immer so hingedreht wird wie es der Gesellschaft passt. Erhöhungen sind jetzt schon vorgeplant. Bleibe besser noch wo du jetzt bist. Du kommst denen nicht bei, was von denen entschieden wird mußt du mitmachen. Wechseln wird dir schwer gemacht. Altersrückstellungen kannst du nicht ohne weiteres mitnehmen. Ein Wechsel innerhalb der Gesellschaft wird dir mit aller Macht ausgeredet. Ich sage nicht das die gesetzlichen besser sind, nur werden die Vorteile der privaten meiner Meinung mit unkalkulierbaren Kosten angeboten. Du bist für die Zukunft fast immer an die gleiche Gesellschaft gebunden. Wie sagt man zu dieser Form der Versicherung politisch gewolltes Monopol.

Pandora
Postrank1
Postrank1
Beiträge: 8
Registriert: 08.03.2011, 10:58

Beitragvon Pandora » 09.03.2011, 11:15

Vielen Dank für deine Meinung.

Ich habe noch ein bisschen gegoogelt.

Dabei bin ich auf einen ehemaligen Makler gestossen aus Kassel, der von einigen Gesellschaften wohl vorab Millionen kassiert haben soll und danach ist die Firma Insolvenz gegangen. Was ich ja gar nicht verstehen kann.

Nun das es bei diesen 3 grossen Krankenversicherungen teuer wird weil die Millionen ja fehlen und wieder reingeholt werden müssen, verstehe ich.

Aber wenn ich mich dann für einen Verein entscheide, sollte dies doch im Rahmen bleiben oder ?

Ich soll jetzt um die 400 Euro bezahlen mit allen Extras.

Das es teurer wird im laufe der Zeit ist mir bewusst, weil der Medizinische Fortschritt sich ja nunmal nicht aufhalten lässt.

Wenn ich dann mal in Rente gehe, kann ich ja auch Zuschüsse zu den Krankenversicherungsbeiträgen beantragen, wie es auch die GKV Versicherten bekommen. Habe ich das richtig verstanden ? Dadurch reduziert sich ja mein Beitrag für mich noch einmal um den Zuschuss und noch einmal durch die Beitragsreduzierung die ich mir dann jetzt einkaufen würde.

Ausserdem fällt doch im Alter der 10 % Zuschlag weg, sowie die Lohnfortzahlung. Sofern ich das gestern korrekt verstanden habe ?

Ich möchte halt in die Private, wenn es mich mal erwischt, will ich das alles dafür getan wird, das ich Gesund werde, egal was es kostet. Ein Auto, ein Haus oder sowas kann man neu Kaufen, aber Gesundheit nunmal nicht. Da kann ich mir halt nur die Versorgung einkaufen.

Ich möchte ja auch nicht in eine mit 3 Buchstaben wo dann hier die Leute schimpfen das Sie 1000 Euro und mehr bezahlen nach vielen Jahren.

Aber liegt es nicht auch ein bisschen immer an der Gesellschaft ? Wie die mit dem Geld von den Versicherten umgeht ?

Es explodiert doch nicht bei jeder der Beitrag zwangsläufig oder doch ?

Bernd50
Postrank7
Postrank7
Beiträge: 114
Registriert: 30.01.2011, 12:53

Beitragvon Bernd50 » 09.03.2011, 11:53

Hallo Pandora,
"Wenn ich dann mal in Rente gehe, kann ich ja auch Zuschüsse zu den Krankenversicherungsbeiträgen beantragen, wie es auch die GKV Versicherten bekommen."
Du bekommst aber nur die Hälfte von dem Satz der GKV.

Beispiel 2000 Rente. Gestzlicher Beitragssatz 15%

Dann bekommst du als Zuschuss 7,5% von 2000 = 150€
Bis dorthin wird dein PKV Beitrag aber wohl 800 und mehr sein.
Jeder Gesetzlich versicherte Rentner würde 300 € bezahlen und bekommt auch 150€ von der Deutsche Rente Bund.

Auch bezweifele ich, daß es viele Unterschiede in den Privaten Gesellschaften gibt.
Auch sind viele AG die auch ihre Aktionäre bedienen müssen. Wer bezahlt dies.
Heute steht wieder ein interessanter Bericht im Netz über Zinsanpassungen der Versicherer.
Ich glaube immer mehr, daß diese Art der Krankenversicherung nicht mehr lange tragbar ist.

Noch ein Tipp recherchiere mal nach *Bitte keine Werbung* Wechsel innerhalb der Gesellschaft. Gibt dir auch einige Einblicke in deren Politik.

Ich kann nur von meinen Erfahrungen berichten, und von dem was ich lese.
Steht ja alles im Netz,Zeitungen. Oder ist in Fernsehbeiträgen zu erfahren.
Wie kann man da noch immer diese Versicherungen als Super, beste Lösung u.s.w hinstellen.
Ich möchte ja nicht überheblich sein, aber was die Politik (H,Rösler) sich da leistet könten wir auch noch auf die Beine stellen. Ausser Preistreiberei ist nichts erledigt.

Frank
Moderator
Moderator
Beiträge: 1455
Registriert: 05.12.2004, 18:05

Beitragvon Frank » 09.03.2011, 12:12

Bernd50 hat geschrieben:Ich glaube immer mehr, daß diese Art der Krankenversicherung nicht mehr lange tragbar ist.


Aber die GKV?
Da wurden in 2010 15,7 Mrd. EUR an Steuergelder reingepumpt.

Die Privatversicherten zahlen nicht nur ihren PKV Beitrag sondern sponsern auch die GKV mit.

Eumel52

Beitragvon Eumel52 » 09.03.2011, 15:05

Frank hat geschrieben:Aber die GKV?
Da wurden in 2010 15,7 Mrd. EUR an Steuergelder reingepumpt.

Die Privatversicherten zahlen nicht nur ihren PKV Beitrag sondern sponsern auch die GKV mit.


Das ist völlig richtig.
Um in den Genuß dieser eigenen Steuerzahlungen zu kommen, muß man gesetzlich versichert bleiben.
In einer privaten Versicherung geht einem dieser Vorteil verloren.
Sowas muß man beim Wechsel in die private Versicherung mit berücksichtigen.


Zurück zu „Allgemeines PKV“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 20 Gäste