Ich möchte in die Private, kann mir jemand Tipps geben ?
Moderatoren: Rossi, Czauderna, Frank
Hallo Moderator Frank,
"Die Privatversicherten zahlen nicht nur ihren PKV Beitrag sondern sponsern auch die GKV mit."
Soll das jetzt bedeuten, daß die Privatversicherten sich darüber freuen sollen und Hurra schreien sollen.
Habt Ihr sonst keine Argumente mehr.
Mir braucht doch keine Versicherung vorschreiben, wen ich sponsoren soll.
Dann sollen die gesetzlichen mich wieder versichern und ich trage meinen Beitrag bei. Bei allen Privatversicherten,Beamten,Freiwillig Beschäftigten käme dann einiges zusammen.
Wenn ich dann noch den Bedarf hätte den Chefarzt zu unterstützen, was ich nicht für wichtig ansehe könnte ich ja bei einer Versicherung nach Wahl eine Leistung erwerben.
Ich weiß nicht warum ein Gesundheitsminister Rösler den gesetzlichen nicht mehr Einnahmen bescheren will.
"Die Privatversicherten zahlen nicht nur ihren PKV Beitrag sondern sponsern auch die GKV mit."
Soll das jetzt bedeuten, daß die Privatversicherten sich darüber freuen sollen und Hurra schreien sollen.
Habt Ihr sonst keine Argumente mehr.
Mir braucht doch keine Versicherung vorschreiben, wen ich sponsoren soll.
Dann sollen die gesetzlichen mich wieder versichern und ich trage meinen Beitrag bei. Bei allen Privatversicherten,Beamten,Freiwillig Beschäftigten käme dann einiges zusammen.
Wenn ich dann noch den Bedarf hätte den Chefarzt zu unterstützen, was ich nicht für wichtig ansehe könnte ich ja bei einer Versicherung nach Wahl eine Leistung erwerben.
Ich weiß nicht warum ein Gesundheitsminister Rösler den gesetzlichen nicht mehr Einnahmen bescheren will.
Hallo Frank,
egal was die PKV erhalten sollte. Bei denen gibt es nur einen Weg und zwar Beiträge nach oben. Da sagen die Aktionäre schon wohin der Weg geht.
Im übrigen könnte man sich ja unterhalten wie die Gesetzliche ihre Kosten drücken kann, da hätte ich auch Ideen. Nur kann man dieses Thema nicht allein von der Krankenkassenseite betrachten. Dies ist mehr ein Thema aller Sozialkassen.
Rentenkassen waren mal besser dran sind leer u.s.w.
egal was die PKV erhalten sollte. Bei denen gibt es nur einen Weg und zwar Beiträge nach oben. Da sagen die Aktionäre schon wohin der Weg geht.
Im übrigen könnte man sich ja unterhalten wie die Gesetzliche ihre Kosten drücken kann, da hätte ich auch Ideen. Nur kann man dieses Thema nicht allein von der Krankenkassenseite betrachten. Dies ist mehr ein Thema aller Sozialkassen.
Rentenkassen waren mal besser dran sind leer u.s.w.
Hallo Pandora,
den schwarzen Peter zuschieben gibt es hier schon immer.
Die Privaten sagen es geht nicht ohne sie.
Die gesetzlichen sagen es geht nicht ohne sie.
Nur was sagen die Versicherten.
Die gesetzlichen jammern sie seien zweite Klasse Patienten.
Die reichen Privatversicherten sind zufrieden die werden für Ihre Verhältnisse
hinten und vorne getätchelt. Was für mich keine Bedingung einer guten Versorgung ist.
Und das Gros der Privatversicherten ist an der maximalen Belastungsgrenze angelangt.
Es geht doch eigentlich nur um die Umverteilung damit alle entsprechend ihrer Möglichkeiten belastet werden.
Ist doch eigentlich ganz menschlich.
Soll nun das Gros der Privatversicherten die Kosten alleine tragen.
Millionäre zahlen ja nicht mehr für ihre Leistungen als die anderen Privatversicherten. Es sei den es gibt Tarife in denen man beim Arztbesuch noch Kaviar und Grimmsekt bekommt.
Da kann man doch tatsächlich nicht behaupten daß das System der Privaten gerecht ist.
den schwarzen Peter zuschieben gibt es hier schon immer.
Die Privaten sagen es geht nicht ohne sie.
Die gesetzlichen sagen es geht nicht ohne sie.
Nur was sagen die Versicherten.
Die gesetzlichen jammern sie seien zweite Klasse Patienten.
Die reichen Privatversicherten sind zufrieden die werden für Ihre Verhältnisse
hinten und vorne getätchelt. Was für mich keine Bedingung einer guten Versorgung ist.
Und das Gros der Privatversicherten ist an der maximalen Belastungsgrenze angelangt.
Es geht doch eigentlich nur um die Umverteilung damit alle entsprechend ihrer Möglichkeiten belastet werden.
Ist doch eigentlich ganz menschlich.
Soll nun das Gros der Privatversicherten die Kosten alleine tragen.
Millionäre zahlen ja nicht mehr für ihre Leistungen als die anderen Privatversicherten. Es sei den es gibt Tarife in denen man beim Arztbesuch noch Kaviar und Grimmsekt bekommt.
Da kann man doch tatsächlich nicht behaupten daß das System der Privaten gerecht ist.
-
- Postrank7
- Beiträge: 516
- Registriert: 01.02.2009, 18:08
Bernd50 hat geschrieben:Die gesetzlichen jammern sie seien zweite Klasse Patienten.
Die reichen Privatversicherten sind zufrieden die werden für Ihre Verhältnisse
hinten und vorne getätchelt. Was für mich keine Bedingung einer guten Versorgung ist.
Da gebe ich Ihnen Recht. GKV-Versichert = Patient 2. Klasse. Das mein ich nicht abwertend spiegelt aber die Realität wieder. Und warum bitte wollen Sie das jetzt für alle durchsetzen ? Wenn Sie Porsche fahren verbieten, wird der Daciafahrer auch nicht zum Mercedesfahrer !
Bernd50 hat geschrieben:Und das Gros der Privatversicherten ist an der maximalen Belastungsgrenze angelangt.
Das sagt jetzt wer ? Sie ? Der Großteil meiner Kunden und der Kunden meiner Mitarbeiter ist absolut nicht übermäßig belastet.
Bernd50 hat geschrieben:Es geht doch eigentlich nur um die Umverteilung damit alle entsprechend ihrer Möglichkeiten belastet werden.
Ist doch eigentlich ganz menschlich.
Darum geht es Ihnen. Sie sind, warum auch immer, in einer Situation, die nicht zufriedenstellend ist. Nennen Sie doch mal Eckdaten !
Einkommen, Beitrag KV, Tarife
Bernd50 hat geschrieben:Soll nun das Gros der Privatversicherten die Kosten alleine tragen.
Wer sonst ? Im Durchschnitt trägt in jedem System jeder seine Gesundheitskosten selbst ! Wo soll das Geld auch herkommen ?
Silberstreif am Horizont
Also Bernd50, so allmählich beklemmen mich Deine Forumskaskaden.
Aber es gibt vielleicht auch gute Nachrichten!
Gestern habe ich mich mit einem Freund über das Thema PKV-GKV unterhalten – ja, richtig unterhalten. Obwohl wir eigentlcih „feindlich“ gegenüberstehen.
Die Vorteile sind eindeutig auf seiner Seite: Freiwillig gesetzlich versichert, 3 Kinder und ihre Mutter mitversichert, alles für aktuell 648 Euro inklusive Pflege. Den Arbeitgeberanteil lasse ich jetzt mal beiseite. Ich gönne es ihm ja, die beiden wussten schon immer, dass sie für mindetens 5 bauen wollten ...
Ich dagegen, privat versichert, Lauterbach würde sagen „privatversichert“, bleche für meinen Sohn mit, meine Frau blecht für sich selbst, nicht dass ich ich beklagen will...
Jetzt kam er mit einer Flasche Roten an. Ich habe aber nicht Geburtstag und auch keine Wette gegen ihn gewonnen. Nein, die Flasche sei wegen der Steuer ... Mit dem Stichwort Krankenversicherung fiel mir der Groschen. ... „weil Du mit Deinen Steuern mich subventionierst, muss ich mich bei Dir bedanken“.
Das sagt einer, der eher mich subventionieren könnte, mit den locker 2000 Euro mehr jeden Monat, die er sich aber auch verdient. Das Gehalt würde ich gern tauschen, den Job nicht.
Wie gute Freunde eben so sind, ein Grund zum Entbotteln findet sich immer ...
Warum das jetzt zum Forenbeitrag hochstilisiert wird – Bruno, danke für die Vorlage, ich konnte sie leider nicht verwandeln – ist wiederum meine Schuld:
Ich konnte nicht anders, machte dieses Forum auf ... und bekam zu hören: „Eigentlich müsste ich diesem Bernd auch eine Flasche rüberwachsen lassen, wenn nicht sogar zwei ...“
Bernd, sei guter Dinge, da kommt noch etwas auf Dich zu ...
Gruß von
Gerhard
Aber es gibt vielleicht auch gute Nachrichten!
Gestern habe ich mich mit einem Freund über das Thema PKV-GKV unterhalten – ja, richtig unterhalten. Obwohl wir eigentlcih „feindlich“ gegenüberstehen.
Die Vorteile sind eindeutig auf seiner Seite: Freiwillig gesetzlich versichert, 3 Kinder und ihre Mutter mitversichert, alles für aktuell 648 Euro inklusive Pflege. Den Arbeitgeberanteil lasse ich jetzt mal beiseite. Ich gönne es ihm ja, die beiden wussten schon immer, dass sie für mindetens 5 bauen wollten ...
Ich dagegen, privat versichert, Lauterbach würde sagen „privatversichert“, bleche für meinen Sohn mit, meine Frau blecht für sich selbst, nicht dass ich ich beklagen will...
Jetzt kam er mit einer Flasche Roten an. Ich habe aber nicht Geburtstag und auch keine Wette gegen ihn gewonnen. Nein, die Flasche sei wegen der Steuer ... Mit dem Stichwort Krankenversicherung fiel mir der Groschen. ... „weil Du mit Deinen Steuern mich subventionierst, muss ich mich bei Dir bedanken“.
Das sagt einer, der eher mich subventionieren könnte, mit den locker 2000 Euro mehr jeden Monat, die er sich aber auch verdient. Das Gehalt würde ich gern tauschen, den Job nicht.
Wie gute Freunde eben so sind, ein Grund zum Entbotteln findet sich immer ...
Warum das jetzt zum Forenbeitrag hochstilisiert wird – Bruno, danke für die Vorlage, ich konnte sie leider nicht verwandeln – ist wiederum meine Schuld:
Ich konnte nicht anders, machte dieses Forum auf ... und bekam zu hören: „Eigentlich müsste ich diesem Bernd auch eine Flasche rüberwachsen lassen, wenn nicht sogar zwei ...“
Bernd, sei guter Dinge, da kommt noch etwas auf Dich zu ...
Gruß von
Gerhard
Hallo GS,
was besagt denn nun Deine Aussage. Bedeutet dies Dir geht es besser als Deinem Freund, oder Dir geht es schlechter und Du bist trotzdem froh darüber.
Dein Freund hat auch den gravierenden Vorteil daß er als Rentner später bessere karten hat.
HalloPhilchen,
hast wohl noch irgendwie sonstige Vorteile in der Privaten.
Deine Informationen sind auch nicht ganz richtig.
Dir ist doch wohl bekannt, daß ein Tarifwechsrl innerhalb der Gesellschaft immer machbar ist ohne Gesundheitsprüfung. mehrleistungen kann man ja ausschließen.
Der Vergleich mit dem Porsche hinkt auch. Grundsätzlich wird jedem günstig ein Porsche angedreht, bis dann irgenwann der Sprit nicht mehr gezahlt werden kann. Und dann hat man nicht mehr die Wahl Dacia zu fahren.
Übrigens fährt der Dacia (gesetzliche KK) nicht schlecht.
Wäre nicht schlecht die Privaten würden einem ohne Probleme solche Verträge anbieten.
Bitte sagt doch vom ersten Beratungsgespräch an den Kunden daß die Beiträge unkalkulierbar sind.
Bin mal auf die weitere Preisgestaltung gespannt, wenn die Kunden den Tarifwechsel nach § 204 durchsetzen.
Wo nehmen sie dann die Lockvogeltarife her.
Im übrigen bin ich der Meinung die Privaten braucht man nicht abzuschaffen. Das erledigt sich bald von selbst.
was besagt denn nun Deine Aussage. Bedeutet dies Dir geht es besser als Deinem Freund, oder Dir geht es schlechter und Du bist trotzdem froh darüber.
Dein Freund hat auch den gravierenden Vorteil daß er als Rentner später bessere karten hat.
HalloPhilchen,
hast wohl noch irgendwie sonstige Vorteile in der Privaten.
Deine Informationen sind auch nicht ganz richtig.
Dir ist doch wohl bekannt, daß ein Tarifwechsrl innerhalb der Gesellschaft immer machbar ist ohne Gesundheitsprüfung. mehrleistungen kann man ja ausschließen.
Der Vergleich mit dem Porsche hinkt auch. Grundsätzlich wird jedem günstig ein Porsche angedreht, bis dann irgenwann der Sprit nicht mehr gezahlt werden kann. Und dann hat man nicht mehr die Wahl Dacia zu fahren.
Übrigens fährt der Dacia (gesetzliche KK) nicht schlecht.
Wäre nicht schlecht die Privaten würden einem ohne Probleme solche Verträge anbieten.
Bitte sagt doch vom ersten Beratungsgespräch an den Kunden daß die Beiträge unkalkulierbar sind.
Bin mal auf die weitere Preisgestaltung gespannt, wenn die Kunden den Tarifwechsel nach § 204 durchsetzen.
Wo nehmen sie dann die Lockvogeltarife her.
Im übrigen bin ich der Meinung die Privaten braucht man nicht abzuschaffen. Das erledigt sich bald von selbst.
Ich meine ich habe nicht viel Ahnung von Krankenversicherung, aber wenn man mal liesst und sich ein wenig schlau macht, sollte doch wohl jeder verstehen, das hier eher die GKV abgeschafft werden müsste, das dieses System Kaputt ist.
Und irgendwie Bernd, bringt es eh nix hier nur rumzuweinen. Gehen Sie doch einfach in den Basistarif, den gibt es ja wie ich gehört habe.
Dann haben Sie doch Ihre Gesetzlichen Leistungen zum gleichen Preis.
Und irgendwie Bernd, bringt es eh nix hier nur rumzuweinen. Gehen Sie doch einfach in den Basistarif, den gibt es ja wie ich gehört habe.
Dann haben Sie doch Ihre Gesetzlichen Leistungen zum gleichen Preis.
Wie wahr! Die PKV unterstützt die GKV!
Danke Frank!
Die Privatversicherten zahlen nicht nur ihren PKV Beitrag sondern sponsern auch die GKV mit.
Es heißt ja immer wieder, wer in die PKV gewechselt hat, hat die Solidaritätsgemeinschaft verlassen!
Doch Deine Aussage beweist das Gegenteil!
Eben, dass man als PKV VN wie GKV VN weiter unterstützt!
Die Privatversicherten zahlen nicht nur ihren PKV Beitrag sondern sponsern auch die GKV mit.
Es heißt ja immer wieder, wer in die PKV gewechselt hat, hat die Solidaritätsgemeinschaft verlassen!
Doch Deine Aussage beweist das Gegenteil!
Eben, dass man als PKV VN wie GKV VN weiter unterstützt!
Sei doch nicht so ...
Bernd50 hat geschrieben:Hallo GS,
was besagt denn nun Deine Aussage. Bedeutet dies Dir geht es besser als Deinem Freund, oder Dir geht es schlechter und Du bist trotzdem froh darüber.
Dein Freund hat auch den gravierenden Vorteil daß er als Rentner später bessere karten hat.
... verkniffen, Bernd.
Das verstellt den Blick auf die simpelste Antwort auf deine Frage. Und da du nur den Beitrag vor der Brille hast, erst mal die Antwort unter diesem Blickwinkel:
Mir gehts finanziell besser, weil "PKV", und ihm gehts finanziell besser, weil er "GKV" ist.
Und ob er als Rentner bessere Karten hat, das hängt auch vom Croupier ab. Solange der eine Fliege trägt, befürchte ich natürlich das Schlimmste.

Entspann Dich ein wenig - tut gut!
Gruß von
Gerhard
-
- Postrank7
- Beiträge: 516
- Registriert: 01.02.2009, 18:08
Hallo Gerhard,
wem es wann finanziell besser geht kann man doch heute gar nicht abschätzen.
Hier meckern doch immer nur ein Bruchteil der PKV-versicherten die einen subjektiv zu hohen Beitrag haben UND (!!!) gesund sind.
Fragen Sie doch mal den Rheumapatienten der erfolgreich mit Biologika behandelt wird, ob er evtl. in die GKV wechseln will um einige hundert € MB zu sparen.
Solche Fälle hab ich hier aber noch nicht gelesen.
Was ich aber schon gelesen und erlebt habe (eigener Kundenkreis) sind folgende Aussagen:
Hallo,
ich werde ab nächsten Monat pflichtversichert. Da ich in einer Behandlung stecke die von der GKV nicht übernommen wird, würde ich gerne nebenbei in der PKV bleiben. Ist das möglich (unter der Annahme ich zahle beide Beiträge)
Gruß
Philipp
wem es wann finanziell besser geht kann man doch heute gar nicht abschätzen.
Hier meckern doch immer nur ein Bruchteil der PKV-versicherten die einen subjektiv zu hohen Beitrag haben UND (!!!) gesund sind.
Fragen Sie doch mal den Rheumapatienten der erfolgreich mit Biologika behandelt wird, ob er evtl. in die GKV wechseln will um einige hundert € MB zu sparen.
Solche Fälle hab ich hier aber noch nicht gelesen.
Was ich aber schon gelesen und erlebt habe (eigener Kundenkreis) sind folgende Aussagen:
Hallo,
ich werde ab nächsten Monat pflichtversichert. Da ich in einer Behandlung stecke die von der GKV nicht übernommen wird, würde ich gerne nebenbei in der PKV bleiben. Ist das möglich (unter der Annahme ich zahle beide Beiträge)
Gruß
Philipp
Hallo und Danke für die Diskussion,
ich hoffe ich habe keinen beleidigt. Das will ich ja nicht.
Ich verabschiede mich jetzt hier aus der Diskussion.
Möchte nur noch eins festhalten.
Natürlich geht es ums Geld. Im ganzen Leben geht es immer nur ums Geld.
Wer das Gegenteil behauptet der lügt.
In unserer Gesellschaft ist halt ohne Moos nichts los.
Da man ja aus den Beiträgen ersehen kann sind die Privatversicherten auch an der Solidargemeinschaft der gesetzlichen Kassen beteiligt.
Und gerade deshalb verstehe ich nicht, daß man an beiden Systemen so festhält. Wären alle in einem System mit den Beitragsmöglichkeiten ihrer kompletten Einkünfte ist das Problem gelöst. Nur müssten einige Privilegien vom Tisch.
Nur habe ich damit das Problem daß ich das nicht den Privaten Unternehmen überlassen will. Ich habe den Eindruck dort stehen nur Gewinnabsichten im Vordergrund und dieser Weg führt ins Unüberschaubare. Profitgier kann solch einem System nicht dienen.
Die Privaten haben ja auch eine Berechtigung. Nur nicht als Vollversicherung.
Die könnten einen richtigen Wettbewerb aufmachen mit Zusatzleistungen, da hätte man mal so richtig die Möglichkeit zu vergleichen.
Im übrigen stellt sich mir immer die Frage, brauchen wir überhaupt soviele Versicherungsanstalten.
Bis dann und hoffe auf einen richtigen Wahlausgang der Bundestagswahl 2013.
ich hoffe ich habe keinen beleidigt. Das will ich ja nicht.
Ich verabschiede mich jetzt hier aus der Diskussion.
Möchte nur noch eins festhalten.
Natürlich geht es ums Geld. Im ganzen Leben geht es immer nur ums Geld.
Wer das Gegenteil behauptet der lügt.
In unserer Gesellschaft ist halt ohne Moos nichts los.
Da man ja aus den Beiträgen ersehen kann sind die Privatversicherten auch an der Solidargemeinschaft der gesetzlichen Kassen beteiligt.
Und gerade deshalb verstehe ich nicht, daß man an beiden Systemen so festhält. Wären alle in einem System mit den Beitragsmöglichkeiten ihrer kompletten Einkünfte ist das Problem gelöst. Nur müssten einige Privilegien vom Tisch.
Nur habe ich damit das Problem daß ich das nicht den Privaten Unternehmen überlassen will. Ich habe den Eindruck dort stehen nur Gewinnabsichten im Vordergrund und dieser Weg führt ins Unüberschaubare. Profitgier kann solch einem System nicht dienen.
Die Privaten haben ja auch eine Berechtigung. Nur nicht als Vollversicherung.
Die könnten einen richtigen Wettbewerb aufmachen mit Zusatzleistungen, da hätte man mal so richtig die Möglichkeit zu vergleichen.
Im übrigen stellt sich mir immer die Frage, brauchen wir überhaupt soviele Versicherungsanstalten.
Bis dann und hoffe auf einen richtigen Wahlausgang der Bundestagswahl 2013.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 27 Gäste