Tarifwechsel Dienstleister

Erfahrungsberichte, Beitragserhöhungen, Versicherungspflicht, gesetzlich oder privat, usw.

Moderatoren: Rossi, Czauderna, Frank

Roland12
Postrank1
Postrank1
Beiträge: 5
Registriert: 21.11.2011, 11:55

Tarifwechsel Dienstleister

Beitragvon Roland12 » 21.11.2011, 13:40

Hallo Forum,

da meine Krankenkasse jedes Jahr unverschämtere Beitragserhöhungen verlangt (diesmal sage und schreibe 26 %!!) bleibt mir als (vorläufiger) Ausweg wohl nur noch ein Tarifwechsel.

Kann man das selbst durchführen (Prozedere und Anforderungen lt. § 204 VVG sind mir im Prinzip klar), oder ist es ratsamer, das von einem der zahlreichen Anbieter vornehmen zu lassen?

Bin zur Zeit im K95 (45 Jahre alt, Beitrag rund 500 EUR inkl. RZ von 110 EUR). Würde sehr gerne in einen Tarif mit Zweibettzimmer, geht aber wohl nicht ohne Gesundheitsprüfung und weiteren RZ... :(
So bleibt mir eigentlich nur der VollMed Aktiv. Daher sehe ich keinen Grund, warum ich nun einen teuren Dienstleister beauftragen soll, der mir dann den VollMed Aktiv vorschlägt...

Weitere Frage: Kann man diesen Tarifwechsel nur einmalig durchführen, oder kann ich theoretisch alle paar Jahre erneut wechseln?

Danke schonmal für hilfreiche Antworten.

Grüße
Roland

sct
Postrank7
Postrank7
Beiträge: 147
Registriert: 15.01.2010, 13:48
Wohnort: Bulettentown

Beitragvon sct » 23.11.2011, 22:16

Mein Anbieter in Berlin wollte bisher noch nie Geld. Über den habe ich über die PKV hinaus auch eine BV und eine Partner-Risiko LV abgeschlossen.

Roland12
Postrank1
Postrank1
Beiträge: 5
Registriert: 21.11.2011, 11:55

Beitragvon Roland12 » 23.11.2011, 23:56

Hallo sct,

hab schon gedacht, niemand mag mich :wink:

Über 1000 Views und noch keine Antwort...

Also danke für die Mitteilung Deiner Erfahrungen. Habe hier im Süden, außer den besagten Dienstleistern, die bis zu 1000 EUR und mehr dafür verlangen, niemanden gefunden, der sowas umsonst macht :shock:

Aber wie gesagt, ich denke, ich brauch dafür niemanden, da es im Prinzip für mich nur den einen Tarif gibt (um bei gleichwertigen Leistungen ca. 150 EUR monatlich zu sparen).

Weiß denn noch jemand was zu meiner 2. Frage: Kann man den Tarifwechsel nur einmalig machen?

SvenSch
Postrank4
Postrank4
Beiträge: 40
Registriert: 23.12.2010, 11:59

Beitragvon SvenSch » 24.11.2011, 08:43

Tarifwechsel sind immer (wenn es um Mehrleistung geht) mit einer Risikoprüfung behaftet. Nach "unten" geht es immer. Täglich wenn Du willst. Da gibt es keine Begrenzung

Philipp Mättig
Postrank7
Postrank7
Beiträge: 516
Registriert: 01.02.2009, 18:08

Beitragvon Philipp Mättig » 24.11.2011, 21:10

Moin sind Sie angestellt?
Wenn ja, warum wollen Sie Beitrag sparen?

Gruß
Philipp

DKV-Service-Center
Postrank7
Postrank7
Beiträge: 2143
Registriert: 28.01.2007, 17:53
Wohnort: Torgau
Kontaktdaten:

Re: Tarifwechsel Dienstleister

Beitragvon DKV-Service-Center » 24.11.2011, 22:43

Hallo Roland,

ich würde mich einmal mit der DKV unterhalte:
1: mögliche reduzierung des RZ.
2: Tarifwechseloption des K95.
beide Punkte sind von Terminen und Zeitabläufen abhängig.
3: Tarifwechsel mit §204 VVG
Gruß

Roland12
Postrank1
Postrank1
Beiträge: 5
Registriert: 21.11.2011, 11:55

Beitragvon Roland12 » 25.11.2011, 14:31

Danke für die Reaktionen.

@Philchen: Nein, ich bin Freiberufler, daher logischerweise am Sparen interessiert.

@Service-Center: Glaube eher nicht, dass die DKV daran interessiert ist, dass ich wechsele und mir dementsprechend nützliche/ günstigere Alternativen vorschlägt (sagen wir mal, dass ich statt aktuell 500 EUR monatlich, nur beispielsweise 350 EUR zahlen müsste).

Reduzierung des RZ? Weiß nicht, ob ich da ne Chance habe... müsste dafür sicher eine ärztliche Bescheinigung vorlegen, dass ich gesund bin, bzw. das betreffende RZ-Organ...

DKV-Service-Center
Postrank7
Postrank7
Beiträge: 2143
Registriert: 28.01.2007, 17:53
Wohnort: Torgau
Kontaktdaten:

Beitragvon DKV-Service-Center » 25.11.2011, 21:26

Hallo Roland,
der Weg ist holzig bzw. handelt es sich um den Holzweg :-)
Es gibt keine nützlichere oder günstigere Alternative
Der Tarif K95 ist ein Einsteigertarif und hat eine Option das Sie in einen besseren Tarif wechseln können. Für die Reduzierung des RZ müssen Sie einen formlosen Antrag stellen diesen können Sie ja mit der Beitragsanpassung begründen, der RZ wurde ja auch angepasst. Wenn die DKV eine Bescheinigung benötigt werden Sie als erster informiert.
Wie lange sind Sioe bei der DKV versichert und wie lange im Tarif K95?
Gruß

Roland12
Postrank1
Postrank1
Beiträge: 5
Registriert: 21.11.2011, 11:55

Beitragvon Roland12 » 25.11.2011, 22:36

Vielen Dank für die Antwort.

Bin schon seit mehr als 10 Jahren in der DKV. Soweit ich weiß, gilt diese Wechseloption des K95 nur bis max. 5 Jahre glaube ich... das hätte ich also verpasst.

Is aber doch auch egal - ich rede hier ja von einem Tarifwechsel nach §204. Den kann ich doch jederzeit und wie ich hier gelesen habe sogar auch mehr als einmal durchführen.

Wegen des RZ: O.k. versuch ich mal. Das mach ich dann aber besser noch vor dem Tarifwechsel-Antrag :-$

Grüße
Roland

E.Kacmaz
Postrank7
Postrank7
Beiträge: 306
Registriert: 17.12.2007, 01:13

Beitragvon E.Kacmaz » 26.11.2011, 00:35

Guten Abend Roland,

haben Sie sich den § 204 VVG mal durchgelesen?
Ich frage mich die ganze Zeit in welchen Tarif Sie nach § 204 VVG wechseln wollen.
Sie haben, wie schon erwähnt wurde, einen Einsteigertarif dessen Leistungen eher nicht üppig sind.
Jetzt wollen Sie einen höheren Tarif und dann auch noch Geld sparen?
Wie soll das
a) nach § 204 VVG gehen
b) preislich gehen

Ich glaube Sie interpretieren die Norm diesbezüglich falsch.

Beste Grüße

Roland12
Postrank1
Postrank1
Beiträge: 5
Registriert: 21.11.2011, 11:55

Beitragvon Roland12 » 26.11.2011, 11:34

Hallo Herr Kacmaz,

nein, Sie haben mich da irgendwie falsch verstanden. Ich schrieb, ich würde sehr gerne in einen Tarif wechseln mit leicht höheren Leistungen, z.B. Zweibettzimmer (siehe mein erster Post).

In diesem Fall könnte ich natürlich keine Ersparnis erreichen... das ist mir klar. Daher sehe ich als einzige Möglichkeit, nochmals in einen sog. Einsteigertarif der neueren Generation (VollMed Aktiv) zu wechseln.

Da müsste ich zwar wiederum auf Leistungen verzichten, wäre aber mit rund 350 statt 500 EUR deutlich besser gestellt.


Zurück zu „Allgemeines PKV“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 16 Gäste