von GKV zur PKV - Fragen Fragen Fragen

Erfahrungsberichte, Beitragserhöhungen, Versicherungspflicht, gesetzlich oder privat, usw.

Moderatoren: Rossi, Czauderna, Frank

mitch
Beiträge: 2
Registriert: 14.01.2012, 21:50

von GKV zur PKV - Fragen Fragen Fragen

Beitragvon mitch » 14.01.2012, 22:10

Hallo zusammen,

nach aktuellem Stand habe ich die Jahresentgeldgrenze mit über 53 000€ (mit Überstunden sogar über 58 000€) überschritten.
Somit wurde ich durch den Arbeitgeber informiert, das ich den Wechsel zu "freiwillig versichert" machen kann.
Folgendes:
1. Ist "freiwillig versichert" somit die PKV oder gibts da auch noch Unterschied?
2. Ist das so einfach zu wechseln?
3. Was bringt es mir?
4. Bei welcher PKV ist man gut aufgehoben?
5. Kann Familie mitversichert werden?
5a. Frau ist seit einem Jahr in Mutterschutz
5b. Wie wird meine Frau sonst versichert sein?
5c. 1 Kind ist 12 Monate
6. Welche Tarife sind da von Vorteil?
7. Kann ich überhaupt bei der GKV bleiben?
8. Wieviel € wird die PKV kosten?
8a. Was ist der Kostenunterschied dann zur GKV?
9. Kommt man einfach aus der GKV raus?
10. Falls mein Gehalt in Zukunft wieder unter die Jahresbeitragsgrenze sinkt, was passiert dann?
11. Habe mich mit der PKV noch nie beschäftigt, somit Ahnungslos.
12. Sonstige wichtige Infos und Tips?

Vielen Dank im Voraus für alle Infos!!!

Rossi
Moderator
Moderator
Beiträge: 5922
Registriert: 08.05.2007, 18:39

Beitragvon Rossi » 15.01.2012, 01:10

Na wunderbar, was bietest Du hier für Deine zahlreichen Fragen?

E.Kacmaz
Postrank7
Postrank7
Beiträge: 306
Registriert: 17.12.2007, 01:13

Re: von GKV zur PKV - Fragen Fragen Fragen

Beitragvon E.Kacmaz » 15.01.2012, 01:28

mitch hat geschrieben:Hallo zusammen,

nach aktuellem Stand habe ich die Jahresentgeldgrenze mit über 53 000€ (mit Überstunden sogar über 58 000€) überschritten.
Somit wurde ich durch den Arbeitgeber informiert, das ich den Wechsel zu "freiwillig versichert" machen kann.
Folgendes:
1. Ist "freiwillig versichert" somit die PKV oder gibts da auch noch Unterschied?
Nee, freiwillig heißt, dass du nicht mehr Pflichtversichert bist und somit freiwilliges Mitglied der GKV. Du kannst dann in die PKV wechseln, kannst aber auch in der GKV bleiben.
2. Ist das so einfach zu wechseln?
In die PKV mit 2 monatiger Kündigungsfrist... oder Sonderkündigungsrecht nach Statuswechsel.
3. Was bringt es mir?
Das sprengt den Rahmen und wäre Teil einer umfassenden Beratung...
Was erwartest du?

4. Bei welcher PKV ist man gut aufgehoben?
siehe 3
5. Kann Familie mitversichert werden?
Klar, sofern Sie gesund ist... gibt aber keine kostenlose Familienversicherung in der PKV. Für jedes versicherte Familienmitglied ist ein eigener Beitrag zu entrichten.
5a. Frau ist seit einem Jahr in Mutterschutz
Wie vorher versichert? [color=red]und wie jetzt?[/color]
5b. Wie wird meine Frau sonst versichert sein?
Verstehe die Frage nicht!!
5c. 1 Kind ist 12 Monate
Glückwunsch
6. Welche Tarife sind da von Vorteil?

siehe Punkt 3
7. Kann ich überhaupt bei der GKV bleiben?
Ja, siehe Punkt 1
8. Wieviel € wird die PKV kosten?
Hängt vom Tarif ab und wieviel Personen Du versichern wirst.
Andere Parameter sind zum Beispiel Alter und Geschlecht.

8a. Was ist der Kostenunterschied dann zur GKV?
siehe 8
9. Kommt man einfach aus der GKV raus?
siehe 1
10. Falls mein Gehalt in Zukunft wieder unter die Jahresbeitragsgrenze sinkt, was passiert dann?
Wenn Du unter 55 bist dann kommste als Pflichtversicherter in die GKV.
Ausnahme gibt es wenn die Grenze dich einholt... Alles Teil der Beratung!

11. Habe mich mit der PKV noch nie beschäftigt, somit Ahnungslos.
siehe Punkt 3
12. Sonstige wichtige Infos und Tips?
Beraten lassen... nicht wechseln wegen Geldersparnis
Vielen Dank im Voraus für alle Infos!!!


Bitte

mitch
Beiträge: 2
Registriert: 14.01.2012, 21:50

Beitragvon mitch » 15.01.2012, 15:28

Besten Dank für die rasche Antwort


Zurück zu „Allgemeines PKV“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste