Prüfungspflicht Krankenkasse Steuererklärung

Beitragssätze, Kassenwahlrecht, Versicherungspflicht, SGB V, usw.

Moderatoren: Rossi, Czauderna, Frank

haplox
Postrank2
Postrank2
Beiträge: 11
Registriert: 05.04.2011, 19:08

Prüfungspflicht Krankenkasse Steuererklärung

Beitragvon haplox » 12.06.2012, 19:09

Betrifft: selbständiger als freiwillig Versicherter in der GKV

Angenommen, man ist Mitglied zu einem günstigen Tarif und eine Steuererklärung ist der Kasse nicht zugegangen bzw der ordnungsgeäße Zugang kann nicht bewiesen werden. Dieser Umstand fällt der Kasse aber erst nach 1,5 Jahren auf, und es kommt zu einer Nachforderung, da sich aus der Steuererklärung eine höherer Beitrag ergeben hätte.

In den Kommentaren / Anhang vom BVSzGS §6 (2)
steht folgendes zu lesen:

Absatz 2

Zur Feststellung der aktuellen Einkommensverhältnisse hat sich in der Praxis der Krankenkassen eine grundsätzlich jährliche Einkommensüberprüfung als sinnvoll und sachgerecht erwiesen. Sie dient im Interesse aller Beitragszahler dem Zweck, die Einnahmen zeitnah und vollständig zu erheben, damit die Mittel für die Aufgaben der gesetzlichen Krankenversicherung zur Verfügung stehen. Es ist der Krankenkasse freigestellt, die Einkommensverhältnisse individuell je Mitglied im jährlichen Turnus zu überprüfen oder eine jährliche stichtagsbezogene Überprüfung aller oder bestimmter Personengruppen vorzunehmen.

Der Prüfturnus kann auf einen Zeitraum von bis zu 24 Monaten ausgeweitet werden, wenn mit hoher Wahrscheinlichkeit angenommen werden kann, dass keine Änderungen in den für die Beitragspflicht relevanten wirtschaftlichen Verhältnissen eingetreten sind.Diese Ausnahmeregelung ist eng auszulegen. In Betracht kommen Mitglieder, die nur eine Rente der gesetzlichen Rentenversicherung beziehen, wenn innerhalb des Zeitraums seit der letzten Einkommensüberprüfung keine Rentenanpassung stattgefunden hat. Angesprochen sind ferner minderjährige Kinder ohne eigene Einnahmen.


Kann man daraus ableiten, das einen Nachforderung nur für den Zeitraum von 1 Jahr seit Zugang der letzten Steuererklärung zulässig ist, da die Kasse dann eine Überprüfung der Einkommensverhältnisse des Mitglieds hätte anfordern müssen bzw. die fehlende Steuererklärung anmahnen müssen?

Gruß,

Haplox

CTG
Postrank7
Postrank7
Beiträge: 116
Registriert: 09.06.2012, 14:33

Beitragvon CTG » 13.06.2012, 19:54

Kenn mich bei den selbstständigen nicht so gut aus.

Aber soweit ich weiß ist man als Versicherter auch in der Pflicht der Krankenkasse Änderungen in den Einnahmen zu melden.

Der von dir zitierte Paragraph sagt meiner Ansicht nach nicht, dass die KKs gezwungen sind diese Prüfung zu machen, sondern nur das es sinnvoll ist diese Prüfung jährlich und zeitnah durchzuführen, damit eben nicht hohe Beitragsnachforderungen entstehen.

Aber um eine Nachforderung wirst du wohl nicht herumkommen wenn dein Steuerbescheid höhere Einnahmen aufweist.

Vielleicht kann dir aber noch jemand was dazu sagen der im Thema selbstständige besser drin ist als ich. :?


Zurück zu „Allgemeines GKV“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 20 Gäste