Mir erschließt sich auch nicht was du eigentlich sagen willst.
Es kann nicht Sinn der Sache sein mit "Pflicht" in Summa die Leute quasi Zwangszuverschulden.
Richtig und das ist auch nicht der Sinn.
Wenn eine Selbständigkeit so schlecht läuft, dass man die Krankenversicherung nicht mehr zahlen kann, sollte man diese Tätigkeit aufgeben. Sozialstaat Deutschland bietet, bis man wieder auf eigenen Beinen stehen kann mit Arbeitslosengeld genug Hilfe, um einem nicht nur die Grundsicherung sondern auch Dinge wie die Krankenversicherung zu finanzieren. Daher sollte man von den Beiträgen zu den Sozialversicherungen eigentlich nicht in den Ruin getrieben werden. Wobei ich nicht ausschließen will, dass auch soetwas bestimmt mal vorgekommen ist.
Sie können jede Versicherung kündigen. Nur diese nicht ? Finden Sie nicht, daß hier ein gehöriger Webfehler vorliegt ?
Sollte es der einzige Weg sein letztlich auszuwandern ? Das wäre ein Armutszeugnis sondergleichen
Richtig, diese Versicherung kann man nicht kündigen. Denn jeder braucht und wenn es nur im Notfall ist medizinische Hilfe, nicht nur in Deutschland sondern weltweit. Willst du bei einem akuten Blinddarm durchbruch einfach in nen Zimemr geschoben und liegen gelassen werden weil es heißt: "Die OP zahlt ja keiner." Das willst du nicht und das will auch der Staat nicht. Der Staat versucht mit so vielen Gesetzen das Leben auf die höchste Stufe zu stellen, dass allein aus moralischer Verantwortung so etwas nicht vorkommen darf! Und damit so etwas nicht vorkommt sagt man, jeder braucht irgendwann einmal medizinische Hilfe, also muss auch jeder dafür zahlen. Und genau deswegen hat der Gesetzgeber gesagt diese Versicherung muss man haben und kann sie nicht kündigen.
Deine letzten 3 Sätze verstehe ich leider gar nicht.
Wer schaut sich dieses Forum an?
Wir können zu dem Thema nur sagen was wir denken.
Denn wir schreiben hier als Privatpersonen (vermute ich mal
