Unisex Tarife - bitte um Aufklärung

Erfahrungsberichte, Beitragserhöhungen, Versicherungspflicht, gesetzlich oder privat, usw.

Moderatoren: Rossi, Czauderna, Frank

gastSTGT
Postrank1
Postrank1
Beiträge: 9
Registriert: 05.04.2011, 21:37

Unisex Tarife - bitte um Aufklärung

Beitragvon gastSTGT » 13.10.2012, 22:08

Hallo Zusammen,

ich habe mehrere Fragen an die Experten in dieser Runde im Bezug auf die unisex-Tarife zwecks besseren Verständnis des Thema.

1. Mit der Einführung der unisex-Tarifen werden zwangsläufig neue Tarife angeboten oder könnten auch die heute vorhandenen neu kalkuliert werden und für Neukunden zu den anderen Konditionen angeboten werden?

2. Falls neue Tarife angeboten werden, führt es zu s.g. "geschlossenen" Tarifen und auf Dauer würde dies starken Einstieg der Beiträge führen, da Neuzugang fehlt? Oder liege ich hier total falsch?

3. Hat PKV die Interesse daran, die neuen unisex-Tarife den Bestandskunden anzubieten oder ist es ehr mit Nachteilen für PKV verbunden?

Sorry für viele und sehr pauschale Fragen, aber detaillierte Informationen zu diesem Thema nicht leicht zu finden sind, ausser pauschalen Aussagen "wird teurer für mann/frau oder billiger".

Für die ausführlichen Antworten wäre ich sehr dankbar!

Cassiesmann
Postrank7
Postrank7
Beiträge: 1167
Registriert: 08.03.2007, 22:17

Re: Unisex Tarife - bitte um Aufklärung

Beitragvon Cassiesmann » 14.10.2012, 08:10

Hallo

gastSTGT hat geschrieben:1. Mit der Einführung der unisex-Tarifen werden zwangsläufig neue Tarife angeboten oder könnten auch die heute vorhandenen neu kalkuliert werden und für Neukunden zu den anderen Konditionen angeboten werden?

Beides ist möglich.

2. Falls neue Tarife angeboten werden, führt es zu s.g. "geschlossenen" Tarifen und auf Dauer würde dies starken Einstieg der Beiträge führen, da Neuzugang fehlt? Oder liege ich hier total falsch?

ALLE Bisex-Tarife werden zum 21.12.2012 geschlossen. Der fehlende Neuzugang muss keine Beitragssteierungen auslösen, dazu gehören andere Faktoren.


3. Hat PKV die Interesse daran, die neuen unisex-Tarife den Bestandskunden anzubieten oder ist es ehr mit Nachteilen für PKV verbunden?

Das dürfte von Unternehmen zu Unternehmen variieren. Tendenziell werden die PKVs wohl glücklicher sein wenn eher die Männer un die Unisex-Tarife wechseln.


Dipling
Postrank7
Postrank7
Beiträge: 1005
Registriert: 13.02.2009, 16:24

Beitragvon Dipling » 14.10.2012, 09:04

Absehbar sind bei den kommenden Unisextarifen zunächst hohe Beitragssteigerungen für Männer und nur geringe Beitragssenkungen für Frauen.
Aus den Bestandstarifen werden wenn dann vor allem Frauen in die neuen Unisextarife wechseln, was in den Unisextarifen zu einem absehbar hohen Frauenanteil führt. Entsprechend vorsichtig kalkulieren die PKVen.

Männer in den Alttarifen bleiben zunächst verschont; allerdings - wenn sie wechseln wollen, geht das nur noch in Unisextarife. Die übrigen Alttarife bleiben trotz des grundsätzlichen Wechselrechts nach § 204 VVG verwehrt.

Abzuwarten bleibt, wie sich der Frauenanteil in der PKV entwickelt. Momentan sind ca. 50% der privat Vollversicherten Männer, ca. 30% Frauen, ca. 20% Kinder. Je geringer der Frauenanteil, desto geringer wirken sich Unisextarife für Männer letztlich aus.

PKVLaie
Postrank7
Postrank7
Beiträge: 145
Registriert: 19.01.2010, 15:20

Beitragvon PKVLaie » 14.10.2012, 15:48

Dipling hat geschrieben:Männer in den Alttarifen bleiben zunächst verschont; allerdings - wenn sie wechseln wollen, geht das nur noch in Unisextarife. Die übrigen Alttarife bleiben trotz des grundsätzlichen Wechselrechts nach § 204 VVG verwehrt.


Die Information ist mir völlig neu. Haben Sie dafür eine Quelle?
Damit wäre das Tarifwechselrecht für Männer - in einem sinnvollen Sinne - ja völlig entwertet.
Und was wäre bei Wechsel der SB-Stufe?

Dipling
Postrank7
Postrank7
Beiträge: 1005
Registriert: 13.02.2009, 16:24

Beitragvon Dipling » 14.10.2012, 17:26

Ganz so drastisch ist es doch nicht. Aus dem Gesetzentwurf:

"4. § 204 wird wie folgt geändert:

a) In Absatz 1 Satz 1 Nummer 1 wird folgender Satz angefügt:

„ein Wechsel aus einem Tarif, bei dem die Prämien geschlechtsunabhängig kalkuliert werden, in einen Tarif, bei dem dies nicht der Fall ist, ist ausgeschlossen;“. "

D.h. Ein Wechsel innerhalb der alten Tarifwelt, also Bisextarif->Bisextarif geht weiterhin, aber sobald einmal in einem Unisextarif, dann für immer Unisextarif.

gastSTGT
Postrank1
Postrank1
Beiträge: 9
Registriert: 05.04.2011, 21:37

Beitragvon gastSTGT » 15.10.2012, 20:45

Herzlichen Dank für die Antworten. Bleibt abzuwarten, wie es sich entwickelt.
Einerseit als Frau bin ich schon an einem günstigem Tarif interessiert, anderseits möchte man auch keine höhere Beitragsanpassung für die zukunft haben. Wenn viele Frauen dahin wechseln und unter denen wird bestimmt mehr junge aber auch wesentlich älteren sein, werden die Kosten explodieren. Dann lieber erst in der Mitte bleiben...in der Hoffnung auf vorhersehebare Beitrgserhöhung.

Noch mal: danke schön für die Antworten.
Würde mich sehr freuen, wenn man interessante Links in diesem zusammenhang für DKV jemand hätte und diese hier publizieren würde.

Gruß
Nina

Philipp Mättig
Postrank7
Postrank7
Beiträge: 516
Registriert: 01.02.2009, 18:08

Beitragvon Philipp Mättig » 16.10.2012, 10:27

Moin Nina,

die Links nützen Ihnen nichts. Ihre These ist nämlich falsch. Ob ein Wechsel innerhalb der DKV in Unisex interessant ist, muss man abwarten.

Gruß
Philipp

Max80
Postrank7
Postrank7
Beiträge: 100
Registriert: 18.01.2012, 11:26

Beitragvon Max80 » 16.10.2012, 14:08

Dipling hat geschrieben:Ganz so drastisch ist es doch nicht. Aus dem Gesetzentwurf:

"4. § 204 wird wie folgt geändert:

a) In Absatz 1 Satz 1 Nummer 1 wird folgender Satz angefügt:

„ein Wechsel aus einem Tarif, bei dem die Prämien geschlechtsunabhängig kalkuliert werden, in einen Tarif, bei dem dies nicht der Fall ist, ist ausgeschlossen;“. "

D.h. Ein Wechsel innerhalb der alten Tarifwelt, also Bisextarif->Bisextarif geht weiterhin, aber sobald einmal in einem Unisextarif, dann für immer Unisextarif.


Heißt es das wirklich oder ist das nur ein Umkehrschluss? Laut diesem Satz ist nur dein zweiter Halbsatz gültig, weil da nichts über geschlechtsabhängige Tarife steht.

Dipling
Postrank7
Postrank7
Beiträge: 1005
Registriert: 13.02.2009, 16:24

Beitragvon Dipling » 16.10.2012, 15:03

Es ist ein Umkehrschluss.
Sonst hätte der Gesetzgeber einfacher formulieren können , z.B. "Der Wechsel in einen Tarif, bei dem die Prämien geschlechtsabhängig kalkuliert werden, ist ausgeschlossen."

Bis jetzt ist es nur ein Gesetzentwurf, der noch vom Bundesrat bestätigt und vom Bundespräsidenten unterzeichnet werden muss.

Ausführlicher heisst es im Kommentar zum Gesetzentwurf:
"Die Änderung schließt den Wechsel aus einem Tarif, der im Anschluss an das Urteil des Europäischen Gerichtshofs vom 1. März 2011 (Rechtssache C-236/09) geschlechtsunabhängig kalkuliert wurde, in einen herkömmlichen, d. h. unter Berücksichtigung des Geschlechts kalkulierten Tarif aus. Wäre der Tarifwechsel weiter unbeschränkt möglich, könnten Versicherungsnehmer in den Tarif wechseln, der für Versicherungsnehmer ihres Geschlechts die jeweils günstigeren Konditionen bietet. Dies würde nicht nur die Kalkulation der Tarife deutlich erschweren, sondern widerspricht auch dem Geist des genannten
Urteils, nach dem sich das Geschlecht gerade nicht mehr auf die Höhe der Prämie und den Leistungsumfang auswirken soll. Dass heißt auch, dass der Tarifwechsel aus der „alten“ in die „neue“ Tarifwelt, in der sich das Geschlecht auf die Prämie und den Leistungsumfang nicht mehr auswirkt, möglich sein muss; der Rückwechsel ist dagegen ausgeschlossen."

Max80
Postrank7
Postrank7
Beiträge: 100
Registriert: 18.01.2012, 11:26

Beitragvon Max80 » 16.10.2012, 16:07

In Ordnung. Nun juristisch scheint das ganze noch recht offen zu sein, aber dein Umkehrschluss ist durchaus nachvollziehbar. Erstmal sehen, was für Auswirkung das ganze auf die Tarife hat.

Mein Vater (in PKV) und ich wetten schon ob sein Beitrag diese Jahr angepasst wird.

GS
Postrank7
Postrank7
Beiträge: 1547
Registriert: 18.04.2006, 21:17

Wetten, dass ...

Beitragvon GS » 16.10.2012, 16:35

... sein Beitrag im Zusammenhang mit Unisex nicht angepasst wird, nicht in diesem Jahr und auch nicht 2013?

Wenn das deine Wette war, hast du gute Aussichten auf den Gewinn, Max80.

Gruß von
Gerhard

DKV-Service-Center
Postrank7
Postrank7
Beiträge: 2143
Registriert: 28.01.2007, 17:53
Wohnort: Torgau
Kontaktdaten:

Beitragvon DKV-Service-Center » 17.10.2012, 09:19

Hallo Nina, auf der HP der DKV ist eine Garantieurkunde, dass bei heutigem Abschluss eine umwandlung in Unisex möglich ist ohne erneute Gesundheitsfragen und unter Anrechnung.

Ab auch ich stehe Unisex skeptisch gegenüber, aber
bestimmt nur weil ich ein Mann bin :-)

Gruß

Max80
Postrank7
Postrank7
Beiträge: 100
Registriert: 18.01.2012, 11:26

Re: Wetten, dass ...

Beitragvon Max80 » 17.10.2012, 13:20

GS hat geschrieben:... sein Beitrag im Zusammenhang mit Unisex nicht angepasst wird, nicht in diesem Jahr und auch nicht 2013?


Nein ob sein Beitrag überhaupt angepasst wird, eigentlich sind wir beide uns sicher, dass er angepasst wird :roll: Aber ganz gleich wer gewinnt der Einsatz wird so oder so gespendet. Wir wären uns aber nicht sicher ob Unisex da eine Rolle gespielt hätte. Deiner Meinung nach nicht Gerhard.

Scholz
Beiträge: 1
Registriert: 22.10.2012, 10:17

Beitragvon Scholz » 22.10.2012, 10:20

es ist abzusehen, dass das gesetz in 5-6 jahren wieder in den ursprünglichen zustand versetzt wird (d. h. nach frauen und männern sortieren). es gab formfehler bei der ausarbeitung des gesetzes und es war selbst unter richtern sehr fragwürdig, so ein gutes kriterium Mann/frau wegzulassen nur um einen gleichheits"anschein" zu erwecken, der so nicht vorhanden ist.

DKV-Service-Center
Postrank7
Postrank7
Beiträge: 2143
Registriert: 28.01.2007, 17:53
Wohnort: Torgau
Kontaktdaten:

Beitragvon DKV-Service-Center » 23.10.2012, 20:46

Hallo Scholz,
dein Wort in Gottes Gehörgang :-)
erste Verfahren laufen weil Männer benachteiligt werden :-)


Zurück zu „Allgemeines PKV“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste