Von PKv zu GKV vor Elternzeit möglich?

Erfahrungsberichte, Beitragserhöhungen, Versicherungspflicht, gesetzlich oder privat, usw.

Moderatoren: Rossi, Czauderna, Frank

silledo
Beiträge: 2
Registriert: 02.07.2013, 22:05

Von PKv zu GKV vor Elternzeit möglich?

Beitragvon silledo » 02.07.2013, 22:20

Liebes Forum,

ich bin derzeit mit meinem zweiten Kind schwanger und zerbreche mir den Kopf über die bevorstehende Elternzeit. Ich bin selbstständige Hebamme und seit 2008 privat versichert. 2011 wurde unsere Tochter geboren und es war kein Problem den Beitrag während der Elternzeit vom Elterngeld zu bezahlen. Das Geld hatte gereicht.

Nun habe ich durch die Kitaplatz-situation hier nicht viel arbeiten können. Wieviel ich netto pro Monat verdient habe seit Oktober letzten Jahres kann ich nicht genau sagen, da ich dafür erstmal mit meiner Steuerberaterin sprechen muss, wieviel Betriebskosten nach Steuerabgabe auch noch abgehen. Ich bin mir aber ziemlich sicher, dass mein Elterngeld vielleicht 450 Euro oder so betragen wird. Davon werde ich 306 Euro an die Kv zahlen müssen und 190 Euro an meine private RV, die ich nicht aussetzen kann. Mein Mann verdient nicht die Welt, deswegen werden wir ganz schön knapsen müssen.

Mich ärgert mein falscher Stolz. Ich hätte nicht arbieten sollen, sondern direkt in die Familienversicherung meines Mannes gehen sollen. Dann hätte ich immerhin noch 385 Euro pro Monat verdienen dürfen.

Ist es denn nun möglich, mein Geschäft nun aufzugeben (errechneter Termin ist Ende Oktober), so in die Familienversicherung zu kommen und dann während der Elternzeit davon zu profitieren? Oder ist das zu knapp, da es bis zum Et nur noch knapp vier Monate sind?

Herzlichen Dank fürs Durchlesen :-)

Silledo

Czauderna
Moderator
Moderator
Beiträge: 4626
Registriert: 04.12.2008, 22:54

Beitragvon Czauderna » 03.07.2013, 07:34

Hallo,
der Anspruch auf Familienversicherung entsteht grundsätzlich mit dem Tag, an dem die Voraussetzungen dafür erfüllt sind, d.h. wenn keine hauptberufliche Selbständigkeit mehr vorliegt und die Einkommensgrenzen nicht überschritten werden, dann dürfte einer Familienversicherung nichts im Wege stehen - was sagt den die Kasse deines Ehemanns dazu ?.
Gruss
Czauderna

silledo
Beiträge: 2
Registriert: 02.07.2013, 22:05

Beitragvon silledo » 04.07.2013, 13:00

Vielen Dank erstmal für deine schnelle Antwort!

Mittlerweile haben wir Antwort von der KK meines Mannes, dass sie mich bei Geschäftsaufgabe aufnehmen. Leider hat mein Mann mit ihnen gesprochen und vergessen, einige Fragen abzuklären. Und ich kann gerade niemanden erreichen.

Gibt es für mich eine gewisse Zeit, die ich familienversichert sein muss vor der Geburt, damit sie während der Elternzeit weiterbestehen bleibt?

Während der Elternzeit muss ich keine Beiträge an die Gkv zahlen?

Da ich als Hebamme arbeite und meine Rechnungen erst nach der Leistung einreichen kann, würde das Geld im Prinzip nach Geschäftsaufgabe auf mein Konto kommen. Ist das okay? Oder darf ich erst nach den letzten Rechnungsbegleichungen mein Geschäft aufgeben.

Mir kommt das auf einmal alles so einfach vor. Ich trau mich gar nicht, mich zu freuen.

CTG
Postrank7
Postrank7
Beiträge: 116
Registriert: 09.06.2012, 14:33

Beitragvon CTG » 04.07.2013, 20:35

Umd die begrifflichkeiten zu klären, Anspruch auf Elternzeit haben nur Beschäftigte. Bei dir geht es also um den Elterngeldbezug. Und da Elterngeld keine beitragspflichtige Einnahme ist, ist es unschädlich für die Familienversicherung.

Nein es gibt keine Zeit die du vor der Geburt familienversichert sein musst. Sobald du die Aufnahmebestätigung in die Familienversicherung bekommen hast, hast du Anspruch auf alle Leistungen der gesetzlichen Krankenkasse von Tag 1 an. :)

Das du die Rechnungen später einreichst spielt keine Rolle.
Wichtig ist nur, dass du die hauptberufliche Selbstständigkeit vor Beginn der Familienversicherung aufgegeben hast.
Die Tätigkeit darfst du meines Erachtens auch vor stellen der letzten Rechnung aufgeben. Die Rechnung ist ja erstellt für eine Leistung die du früher erbracht hast. Ganz egal ob du diese Leistung jetzt immer noch anbietest.

Ich sehe hier keine Ausschlusgründe der Familienversicherung.
Ich denke du darfst dich freuen. ;)

insurer
Postrank1
Postrank1
Beiträge: 9
Registriert: 10.10.2009, 12:27

Re: Von PKv zu GKV vor Elternzeit möglich?

Beitragvon insurer » 06.07.2013, 00:41

silledo hat geschrieben:Liebes Forum,

ich bin derzeit mit meinem zweiten Kind schwanger und zerbreche mir den Kopf über die bevorstehende Elternzeit. Ich bin selbstständige Hebamme und seit 2008 privat versichert. 2011 wurde unsere Tochter geboren und es war kein Problem den Beitrag während der Elternzeit vom Elterngeld zu bezahlen. Das Geld hatte gereicht.

Nun habe ich durch die Kitaplatz-situation hier nicht viel arbeiten können. Wieviel ich netto pro Monat verdient habe seit Oktober letzten Jahres kann ich nicht genau sagen, da ich dafür erstmal mit meiner Steuerberaterin sprechen muss, wieviel Betriebskosten nach Steuerabgabe auch noch abgehen. Ich bin mir aber ziemlich sicher, dass mein Elterngeld vielleicht 450 Euro oder so betragen wird. Davon werde ich 306 Euro an die Kv zahlen müssen und 190 Euro an meine private RV, die ich nicht aussetzen kann. Mein Mann verdient nicht die Welt, deswegen werden wir ganz schön knapsen müssen.

Mich ärgert mein falscher Stolz. Ich hätte nicht arbieten sollen, sondern direkt in die Familienversicherung meines Mannes gehen sollen. Dann hätte ich immerhin noch 385 Euro pro Monat verdienen dürfen.

Ist es denn nun möglich, mein Geschäft nun aufzugeben (errechneter Termin ist Ende Oktober), so in die Familienversicherung zu kommen und dann während der Elternzeit davon zu profitieren? Oder ist das zu knapp, da es bis zum Et nur noch knapp vier Monate sind?

Herzlichen Dank fürs Durchlesen :-)

Silledo


Das man eine private Rente nicht aussetzen kann bzw. den Beitrag auf 25 Euro o.ä. runterfahren kann ist mir ziemlich neu.
Woher diese Info?


Zurück zu „Allgemeines PKV“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste