GKV-Beitrag für freiw. Versicherung nach H4
Moderatoren: Rossi, Czauderna, Frank
-
- Postrank2
- Beiträge: 17
- Registriert: 02.04.2008, 12:09
GKV-Beitrag für freiw. Versicherung nach H4
Wenn jemand bis Mitte 2013 H4 bezogen hat, und dann den Rest des Jahres eine selbst. Tätigkeit ausübt, wie wird dann der GKV-Beitrag berechnet, für den Fall, daß der Verdienst durch selbst. Tätigkeit in den 6 Monaten nur ca. 6000E beträgt ?
-
- Postrank2
- Beiträge: 17
- Registriert: 02.04.2008, 12:09
Kann man denn den Mindestbeitrag der freiw. GKV bekommen ?
Der Betreffende möchte natürlich sehr ungern von den ca. 1000E/Monat alleine 320E KV zahlen.
Nun arbeite er allerdings projektbezogen, könnte also z.B. alles in eine Rechnung bündeln, sodaß die Zahlung der ca. 6000E erst im Dezember erfolgt.
Könnte man dann für August-November mit "keinen Einnahmen" argumentieren, und den Mindestbeitrag (ca. 140E/Monat) in Anspruch nehmen ? (Müßte dann natürlich im Dezember den Höchstsatz an die GKV zahlen, was aber immer noch eine spürbare Ersparnis bringen würde.)
Oder müßte der Betreffende dazu erst seine Selbständigkeit (Freiberufler) offiziell beim Finanzamt abmelden, und zum 1.12. wieder anmelden ?
Nun arbeite er allerdings projektbezogen, könnte also z.B. alles in eine Rechnung bündeln, sodaß die Zahlung der ca. 6000E erst im Dezember erfolgt.
Könnte man dann für August-November mit "keinen Einnahmen" argumentieren, und den Mindestbeitrag (ca. 140E/Monat) in Anspruch nehmen ? (Müßte dann natürlich im Dezember den Höchstsatz an die GKV zahlen, was aber immer noch eine spürbare Ersparnis bringen würde.)
Oder müßte der Betreffende dazu erst seine Selbständigkeit (Freiberufler) offiziell beim Finanzamt abmelden, und zum 1.12. wieder anmelden ?
-
- Postrank5
- Beiträge: 72
- Registriert: 16.07.2012, 17:01
sofort bei der GKV die Härtefallregelung beantragen: http://www.ihre-vorsorge.de/magazin/im- ... ndige.html
dann sinds monatlich etwas über 200 € oder so....
oder ggf. mal überlegen das Gewerbe als Nebengewerbe auszuüben, bei 1.000 € im Monat bei projektbezogener Tätigkeit sinds ja kaum mehr als 15 Stunden die Woche...
habe da auch noch etwas von Zuschüßen des jobcenters gelesen: http://www.ihre-vorsorge.de/magazin/im- ... chuss.html
mal so als Ideen in den Raum geworfen...
dann sinds monatlich etwas über 200 € oder so....
oder ggf. mal überlegen das Gewerbe als Nebengewerbe auszuüben, bei 1.000 € im Monat bei projektbezogener Tätigkeit sinds ja kaum mehr als 15 Stunden die Woche...
habe da auch noch etwas von Zuschüßen des jobcenters gelesen: http://www.ihre-vorsorge.de/magazin/im- ... chuss.html
mal so als Ideen in den Raum geworfen...
-
- Postrank2
- Beiträge: 17
- Registriert: 02.04.2008, 12:09
martin0815 hat geschrieben:sofort bei der GKV die Härtefallregelung beantragen: http://www.ihre-vorsorge.de/magazin/im- ... ndige.html
dann sinds monatlich etwas über 200 € oder so....
Das sieht tatsächlich gut aus. Danke !
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 6 Gäste