Vorgehensweise bei starker Beitragserhöhung ...

Erfahrungsberichte, Beitragserhöhungen, Versicherungspflicht, gesetzlich oder privat, usw.

Moderatoren: Rossi, Czauderna, Frank

Mittagspause
Beiträge: 2
Registriert: 30.11.2014, 21:10

Vorgehensweise bei starker Beitragserhöhung ...

Beitragvon Mittagspause » 30.11.2014, 21:45

Hallo, ich bin 42 Jahre alt, meine Frau ist GKV-versichert, meine 6-jährige Tochter bei mir in der PKV.
Ich hatte diese Ende 2008 in der "alten" Tarifwelt abgeschlossen, Beginn ab 01.03.2009. Es handelt sich um die Union Krankenversicherung, ich habe einen inzwischen geschlossenen Tarif (CompactOptimal Privat B) mit einer SB von 250,- Euro, meine Tochter hat einen V-Tarif.
Inzwischen sind die Monatsbeiträge von anfänglich 600,- Euro auf knapp 1.000 Euro angestiegen, und ich möchte hier Optimierungen vornehmen und den Beitrag deutlich drücken.

Ich habe mir über ***** von einem Makler Gegenangebote rechnen lassen, aber so richtig deutlich sind die Einsparungen bei vergleichbarer Leistung nicht gewesen. Es ist wohl auch etwas schwierig, da ich inzwischen bei einer neuen Gesellschaft ein höheres Beginnalter habe und darüber hinaus aufgrund Hashimoto Thyreoditis angeblich nicht versichert werde oder der Risikozuschlag gewaltig sei.

Jetzt habe ich nach Recherche herausgefunden, das ich zum einen bei meinem Vertrag z.B. durch Löschen der Beitragsentlastung etwas sparen kann. Darüber hinaus durch Tarifumstellung nach § 204 VVG.

Wie gehe ich hier am besten vor ? Die UKV ansprechen und darauf vertrauen, das die mir eine Lösung vorschlagen ? Man liest ja, das die Versicherer da eher auf ihren Vorteil bedacht sind, Nachteile nach Umstellung auf den Versicherer umwälzen und Vorteile nicht entstehen lassen ....

Gibt es jemand, ggf. auf Honorarbasis, der bei diesem Vorhaben in meinem Interesse alles abwickeln kann ? Wenn ja, dann wer ?

Danke

Michael

Wechselpilot
Beiträge: 4
Registriert: 15.01.2015, 15:07
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitragvon Wechselpilot » 21.01.2015, 08:45

Tipp: Versicherungsberater (nach 34e GewO!!) in der Nähe suchen und sich beraten lassen.
Seriöse rechnen auch auf Basis von Arbeitsstunden ab :-)


Zurück zu „Allgemeines PKV“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste