33 Jahre, guter JOB, Einkommen über Pflichtgrenze Wechsel?

Erfahrungsberichte, Beitragserhöhungen, Versicherungspflicht, gesetzlich oder privat, usw.

Moderatoren: Rossi, Czauderna, Frank

bastia2002
Beiträge: 2
Registriert: 02.02.2015, 20:33

33 Jahre, guter JOB, Einkommen über Pflichtgrenze Wechsel?

Beitragvon bastia2002 » 02.02.2015, 20:41

Hallo,

kurz zur Situation, leider habe ich wenig Ahnung von GKV und PKV:

33 Jahre, Angestellter, letztes Jahresbrutto 65.000€, somit nun ein Schreiben vom Arbeitgeber erhalten dass ich entweder in der gesetzlichen bleiben kann oder in eine private wechsele. Tendenz natürlich weiter ansteigendes Gehalt. Bekomme zusätzlich noch Provisionen, ich glaube dies ist dann eher schlecht für die GKV, oder???

Angebot IKK 759€, also gesetzlich zu bleiben.

Angebot einer privaten PKV mit guten Leistungen 535€, Angebot von einem Versicherungsmakler im Vergleich mit 43 Versicherungen...

Keine Kinder, nicht verheiratet, geplant 1 Kind, Frau geht weiter arbeiten, bleibt also nicht zu Hause.

Wechseln oder nicht? Die einen sagen so, die anderen so!?? :-)

Was kann man mir raten, oder soll ich weitere Infos hier reinschreiben???
:?:

L.Meier
Beiträge: 2
Registriert: 03.02.2015, 10:40
Wohnort: Berlin

Beitragvon L.Meier » 03.02.2015, 10:56

Mal ne ganz blöde Frage: Zahlt der Arbeitgeber nicht 50% der KV wenn Du angestellter bist? Somit wärst Du in der GKV günstiger, auch ohne Kinder. Klar bekommst Du in der PKV für das Geld einfach mehr aber wenns nur ne Kostenfrage ist...

Czauderna
Moderator
Moderator
Beiträge: 4627
Registriert: 04.12.2008, 22:54

Beitragvon Czauderna » 03.02.2015, 12:31

L.Meier hat geschrieben:Mal ne ganz blöde Frage: Zahlt der Arbeitgeber nicht 50% der KV wenn Du angestellter bist? Somit wärst Du in der GKV günstiger, auch ohne Kinder. Klar bekommst Du in der PKV für das Geld einfach mehr aber wenns nur ne Kostenfrage ist...


Hallo,
der Arbeitgeberanteil beträgt nicht (mehr) 50% sondern maximal 7,3% von der Beitragsbemessungsgrenze in der GKV - die restlichen 7,3% zzgl. des individuellen Kassenzusatzbeitrages muss der Arbeitnehmer selbst tragen.
Für PKV-Versicherte beträgt der Zuschuss maximal 301,13 € (mit Krankentagegeld), meines Wissens nach.
Gruss
Czauderna

Roland Gutsch
Postrank7
Postrank7
Beiträge: 486
Registriert: 15.03.2010, 12:40
Kontaktdaten:

Beitragvon Roland Gutsch » 15.02.2015, 17:30

Hallo,
die Frage vom L.Meier hört sich so an, als glaube er, dass ein PKV-Versicherter keinen AG-Zuschuss erhält.

Das ist natürlich falsch. Der AG muss 50% des tatsächlichen Beitrages, maximal 301,13 € für die Krankenversicherung bezahlen. Außerdem kommen noch 50% der Pflegeversicherung hinzu.

Den Beitrag der IKK (welcher?) von 759 € kann ich nicht nachvollziehen. Der Höchstbeitrag beträgt bei einem Zusatzbeitrag von 0,9% bei einem Kinderlosen 746,63 €. Davon übernimmt der AG 349,59 €. Der AN trägt also 397,04 € selber.

Die genannte PKV (535 €) würde bastia2002 also aktuell 267,50 € kosten. Vorsicht: Die "netto-Ersparnis" beträgt wegen der Steuerkomponente nicht 130.- € !

Der Preis ist ohnehin bei der Frage "PKV - ja oder nein" immer ein schlechter Ratgeber. Er ist eine Momentaufnahme. Beitragssteigerungen sind in beiden "Systemen" normal. Sie fielen in der PKV in den letzten Jahre höher aus. Die GKV kann bei Kostensteigerungen allerdings Leistungen kürzen, um Beitragssteigerungen zu vermeiden. Da der AG-Zuschuss jedoch festgeschrieben ist, besteht einen gewisse Gefahr, dass eher Beitragssteigerungen erfolgen werden.

Empfehlung: Lassen Sie sich von einem auf PKV spezialisierten Makler oder Versicherungsberater beraten. Wir stellen häufig fest, dass bei dem von Ihnen zitierten "Vergleich mit 43 Versicherungen" die wirklichen Details der Leistungsunterschiede unter den Tisch fallen und der / die Billigste(n) angeboten werden. Billig heißt hier: dass beim Sparen gespart wird oder aber bei wichtigen Leistungen, die nicht auf den ersten Blick ins Auge fallen (AHB / Psychotherapie / Transporte / Krankengeld etc.).

Freundliche Grüße
RG


Zurück zu „Allgemeines PKV“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste