Darf die Krankenkasse das ?

Erfahrungsberichte, Beitragserhöhungen, Versicherungspflicht, gesetzlich oder privat, usw.

Moderatoren: Rossi, Czauderna, Frank

WhiteStar
Beiträge: 3
Registriert: 13.08.2015, 16:33

Darf die Krankenkasse das ?

Beitragvon WhiteStar » 13.08.2015, 16:40

Hallo liebe Community , es geht um folgendes :

Ich bin seit 5 Jahre bei meinem Therapeuten. Er tut mir unheimlich gut , ich habe durch die Arbeit mit ihm unheimlich viele Fortschritte erzielt .
Ich bin nun so stabil und selbstständig , dass ich in ein Betreutes Wohnen gehen möchte (Ich möchte dieses dann als Sprungbrett in ein vollständig selbstständiges Leben nutzen ). Zugleich geht es darum , die Therapie zum 2. Mal zu verlängern .

Mein Therapeut und ich haben uns auf einen sogenannten Therapeutischen Vertrag verständigt ( Erklärung : Ein Therapeutischer Vertrag hat nichts mit einem normalen Vertrag zu tun , der Begriff Therapeutischer Vertrag ist stattdessen ein Begriff für eine festere Abmachung/Übereinkunft zwischen Patient und Therapeut) .
Dieser besagt , dass mein Therapeut seinen Bericht zur Verlängerung der Therapie erst dann abschickt , wenn mein Auszug von zuhause in ein Betreutes Wohnen fest vereinbart ist .

Diesen sogennanten Therapeutischen Vertrag habe ich mit mit meinem Therapeuten vor knapp 2,5 Monaten geschlossen . Dummerweise habe ich Ich habe meinem Vater davon allerdings nichts erzählt ; mein Vater behandelt mich stark überhütend stark (Schon immer so gewesen) und würde deshalb diesen sogenannten Vertrag meiner Meinung nach
nicht wirklich akzeptieren , weil ich damit erpresst und unter Druck gesetzt
werden würde , was man bei mir nicht machen dürfe ,da ich ja so beeinträchtigt bin ...

3 Wochen später dann hat mein Vater dann meinen eigenen Antrag zur Verlängerung meiner Therapie fertig gemacht (Ich wollte das natürlich selber tun , aber wie mein Vater so ist , hat er es gemacht).
Zur Erklärung : Es sind zur Verlängerung einer Psychotherapie 2 Anträge nötig , einen durch den Bezieher der Therapie- also in dem Fall ich - und einen durch den behandelten Therapeuten , der in seinem Bericht begründen muss , wieso die Therapie verlängert werden muss - also mein Therapeut .

Ich habe meinen Verlängerungsantrag nachdem ihn mein Vater fertiggemacht hatte und ihn dann abgeschickt . Das heißt , ich habe auch dieses Mal nichts von dem sogenannten Therapeutischen Vertrags gesagt .

4 Wochen später hat sich dann laut meinem Vater die Versicherung gemeldet und gefragt , wo denn der Bericht meines Therapeuten bleiben würde .
Nachdem mein Vater dies gesagt hatte , habe ich ihm von meinem Therapeutischen Vertrag gesagt .

Er war – wie ich bereits geahnt hatte - nicht davon überzeugt und hat mich gebeten , dass ich meinen Therapeuten dazu bringen soll , den therapeutischen Vertrag zu beenden und den Bericht abzuschicken .

Ich sagte , dass ich es machen würde , machte es aber doch nicht , da ich zu dem Zeitpunkt angetan war von einer bestimmten Einrichtung die Betreutes Wohnen anbietet und ich wollte dann klarmachen , dass ich dorthin kommen , was nicht länger als 3 oder 4 Wochen gedauert hätte und danach wäre der Therapeutische Vertrag erfüllt gewesen und mein Therapeut hätte den Bericht abgeschickt .

Nach knapp 4 Wochen dann hat sich laut meinem Vater die Krankenkasse zum 2. Mal gemeldet und gefragt , wo den der Bericht des Therapeuten bleibt . Und 3 Wochen später dann laut meinem Vater ein 3 . Mal .

Ich habe dann meinen Therapeuten angerufen und das Thema mit ihm besprochen .

Er hat – von mir angesprochen darauf , dass die Krankenkasse sich 3 Mal gemeldet hat und gefragt hat , wo sein Bericht bleibt – gesagt ,
dass die Krankenkasse in der Hinsicht nichts zu entscheiden hätte und
stattdessen ein unabhängiger Gutachter über das Thema entscheiden würde . Daher solle ich mir wegen dem Gemache der Krankenkasse keinen Angst machen . Eine Verlängerung der Therapie sei ohnehin noch nicht notwendig , da wir noch 2 Therapie-Termine hätten .

Ich bin jetzt echt ratlos wegen dieser Situation . Meine Sorge ist , dass mein Vater Recht hat und ich die Therapie nicht bewilligt bekomme , wenn mein Therapeut nicht bald seinen Bericht abschickt .

Auf der anderen Seite zweifele ich aber auch an dem was mein Vater gesagt , also dass die Krankenkasse da Druck machen würde wegen dem
Bericht . Ich habe irgendwie den Verdacht , dass er nicht möchte , dass ich ins Betreute Wohnen gehe . Auf der anderen Seite kennt mein Vater sich mit Recht sehr gut aus und es kann auch sein , dass er Recht hat .

Wer kann mir helfen ?

Ich bin 30 Jahre alt .

romkatzi
Postrank6
Postrank6
Beiträge: 98
Registriert: 23.10.2009, 13:11

Beitragvon romkatzi » 14.08.2015, 15:37

Hi White Star,

Dass die Krankenkasse (bzw. -versicherung, du bist hier ja im PKV-Bereich) nichts zu entscheiden hat ist einfach nicht richtig.

Sie leistet nämlich nur für medizinisch notwendige Heilbehandlungen und ist sogar dazu verpflichtet zu prüfen, ob eine solche vorliegt.

Dies geschieht u.a aufgrund des Therapeutenberichts. Wenn keiner geliefert wird, kann nicht geprüft werden und die Versicherung ist nicht verpflichtet zu zahlen.

Geregelt ist das in § 9 (2) der Allgemeinen versicherungsbedingungen (AVB): "Der Versicherungsnehmer und die als empfangsberechtigt benannte versicherte Person (vergleiche § 6 Absatz 3) haben auf Verlangen des Versicherers jede Auskunft zu erteilen, die zur Feststellung des Versicherungsfalles oder der Leistungspflicht des Versicherers und ihres Umfanges erforderlich ist."

Ich glaube auch, Dein Therapeut bringt da was durcheinander. Ein Gutachterverfahren wie in der GKV gibt es nämlich in der PKV gar nicht.

GS
Postrank7
Postrank7
Beiträge: 1547
Registriert: 18.04.2006, 21:17

Vielleicht ist WhiteStar ins falsche Unterforum ...

Beitragvon GS » 14.08.2015, 23:16

.. gerutscht, geschoben worden, wie auch immer.

WhiteStar, um welche Krankenkasse geht es denn?

Gruß von
Gerhard

WhiteStar
Beiträge: 3
Registriert: 13.08.2015, 16:33

Re: Vielleicht ist WhiteStar ins falsche Unterforum ...

Beitragvon WhiteStar » 15.08.2015, 13:56

GS hat geschrieben:WhiteStar, um welche Krankenkasse geht es denn?

Gruß von
Gerhard


Hallo Gerhard , es handelt sich um die Bayerische Krankenkasse AG .
Sie ist entgegen ihres Namens allerdings keine gesetzliche Krankenkasse , sondern eine private Krankenversicherung .

https://de.wikipedia.org/wiki/Bayerische_Beamtenkrankenkasse

GS
Postrank7
Postrank7
Beiträge: 1547
Registriert: 18.04.2006, 21:17

Irrtum meinerseits

Beitragvon GS » 15.08.2015, 14:44

Hallo WhiteStar,

da war ich auf dem falschen Dampfer - sorry.

Der Aussage von romkatzi ist dann auch nichts hinzuzufügen.

Gruß von
Gerhard

WhiteStar
Beiträge: 3
Registriert: 13.08.2015, 16:33

Beitragvon WhiteStar » 01.11.2015, 22:06

Update : Mein Therapeut möchte auch jetzt nicht den Therapeutischen Vertrag aufzulösen .

Ich finde das aus therapeutischer Sicht absolut richtig , da es für meine weitere Entwicklung unglaublich wichtig ist , dass ich von zuhause ausziehe .

Aus finanzieller Sicht ist es allerdings problematisch , denn wenn mein Therapeut seinen Bericht nicht bald abschickt , wird die Krankenkasse die Kosten meiner letzten Therapie nicht übernehmen , d. h. meine Eltern müssten diese Kosten übernehmen , über 700 € ...


Zurück zu „Allgemeines PKV“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 17 Gäste