Suche Standardtarif-Versicherte oder 'PKV kann nicht Standardtarif in die Zukunft berechnen'

Erfahrungsberichte, Beitragserhöhungen, Versicherungspflicht, gesetzlich oder privat, usw.

Moderatoren: Rossi, Czauderna, Frank

sct
Postrank7
Postrank7
Beiträge: 147
Registriert: 15.01.2010, 13:48
Wohnort: Bulettentown

Suche Standardtarif-Versicherte oder 'PKV kann nicht Standardtarif in die Zukunft berechnen'

Beitragvon sct » 12.12.2016, 10:49

Hallo,

Ich hatte meine Versicherungsmaklerin vor zwei Wochen beauftragt den zukünftigen Beitrag zu berechnen den ich in 7 Jahren im Standardtarif bezahlen müsste (dann bin ich 55).

Vorgestern erhielt ich dann die Antwort von der Versicherungsmaklerin dass meine PKV (Central) nicht in der Lage ist den Beitrag zu berechnen den ich im Standardtarif heute in 7 Jahren bezahlen müsste. Da der Standardtarif ja nur für ab 55-Jährige offen ist, geht der Berechnungsvorgang erst dann wenn man tatsächlich so alt ist. Nun benötige ich die Höhe der Prämie als Entscheidungsgrundlage für weitere Aktivitäten bzw. Überlegungen (PKV bleiben oder zurück zu GKV). Was kann man da machen?

Alternativ rufe ich PKV Versicherte im Standardtarif auf sich bitte zu melden. Notfalls per PN. Mich interessiert ob Sie vorher in einem Normaltarif versichert waren und um welchen Betrag (oder Prozentual) sich Ihr Beitrag im Stardardtarif verändert hat.

Vielen Dank!
SCT

Chris Kratzenstein
Postrank1
Postrank1
Beiträge: 9
Registriert: 01.08.2016, 11:42
Kontaktdaten:

Re: Suche Standardtarif-Versicherte oder 'PKV kann nicht Standardtarif in die Zukunft berechnen'

Beitragvon Chris Kratzenstein » 13.12.2016, 13:13

Sorry da geht aber sehr viel durcheinander.

1. Den Beitrag den der Standardtarif in 7 Jahren für Sie kosten wird kann man wirklich nicht berechnen, da man notwendige Beitragsanpassungen noch nicht kennen kann.
2. Der Standardtarif kann auch schon für Personen offen sein die jünger als 55 sind. "Versicherte, die jünger als 55 Jahre sind, können in den Standardtarif wechseln, wenn sie eine Rente aus der gesetzlichen Rentenversicherung oder ein Ruhegehalt nach beamtenrechtlichen Vorschriften beziehen und ihr gesamtes Einkommen die Beitragsbemessungsgrenze der GKV (2016: 50.850 Euro/Jahr) nicht übersteigt. Ebenso können ihre Familienangehörigen in den Standardtarif wechseln, wenn sie bei einer GKV-Mitgliedschaft des Versicherten familienversichert wären." Das steht auch in der Broschüre für Sozialtarife, die für jeden im Internet zu finden ist auf der Siete des PKV-Verbandes: https://www.pkv.de/service/broschueren/ ... fe.pdb.pdf
3. Die Beiträge von anderen PKV-Versicherten im Standardtarif helfen Ihnen da auch nur bedingt weiter, da im Standardtarif ja die gebildeten Alterungsrückstellungen berückscihtigt werden und diese bei jedem Versicherten unterschiedlich sind. Und eine Prozentzahl sagt erst recht nichts aus, da die Beiträge im alten Tarif ja auch noch von den Leistungen abhängig sind.

Wenn jetzt schon absehbar, dass ein Wechsel in den Standardtarif kommen wird, sollte man sich sehr ernsthaft mit der Rückkehr in die GKV beschäftigen, falls dies möglich ist.

Fifty
Postrank2
Postrank2
Beiträge: 12
Registriert: 28.11.2016, 18:11

Re: Suche Standardtarif-Versicherte oder 'PKV kann nicht Standardtarif in die Zukunft berechnen'

Beitragvon Fifty » 13.12.2016, 14:10

Chris Kratzenstein hat geschrieben:
2. Der Standardtarif kann auch schon für Personen offen sein die jünger als 55 sind. "Versicherte, die jünger als 55 Jahre sind, können in den Standardtarif wechseln, wenn sie eine Rente aus der gesetzlichen Rentenversicherung oder ein Ruhegehalt nach beamtenrechtlichen Vorschriften beziehen ...


Heißt das, man muss z.B. mit 50 tatsächlich aktuell bereits eine Rente oder Beamtenpension beziehen? Falls ja, wer bekommt denn mit z.B. 50 (oder ggf. noch jünger!) bereits eine Rente bzw. Beamtenpension?


Grüße,


Fifty

sct
Postrank7
Postrank7
Beiträge: 147
Registriert: 15.01.2010, 13:48
Wohnort: Bulettentown

Re: Suche Standardtarif-Versicherte oder 'PKV kann nicht Standardtarif in die Zukunft berechnen'

Beitragvon sct » 13.12.2016, 15:10

Chris Kratzenstein hat geschrieben:1. Den Beitrag den der Standardtarif in 7 Jahren für Sie kosten wird kann man wirklich nicht berechnen, da man notwendige Beitragsanpassungen noch nicht kennen kann.

Man könnte aber auch approximieren und mehrere Fälle darstellen, wo man den zu zahlenden Beitrag in Abhängigkeit von mehreren Beitragsanpassungsstufen darstellt. Das geht alles. Man muß nur wollen. Und es muß auch nicht auf den Heller und Pfennig stimmen.

Chris Kratzenstein hat geschrieben:2. Der Standardtarif kann auch schon für Personen offen sein die jünger als 55 sind. "Versicherte, die jünger als 55 Jahre sind, können in den Standardtarif wechseln, wenn sie eine Rente aus der gesetzlichen Rentenversicherung...

Der Vollstänsdigkeit halber sei mal das mit erwähnt und ja ich habe es vergessen. Wer eine Erwerbsminderungsrent bezieht, der kann natürlich auch schon vor 55 in den Stadardtarif. Aber das ist ein guter Ansatz um mal bei der PKV nachzuhaken. Die PKV soll mir mal exemplarisch berechnen wieviel ich jetzt bezahlen müßte, angenommen ich erhalte ab sofort eine Erwerbsminderungsrente. Vielen Dank für den Tipp !! :P

Chris Kratzenstein hat geschrieben:3. Die Beiträge von anderen PKV-Versicherten im Standardtarif helfen Ihnen da auch nur bedingt weiter, da im Standardtarif ja die gebildeten Alterungsrückstellungen berückscihtigt werden und diese bei jedem Versicherten unterschiedlich sind. Und eine Prozentzahl sagt erst recht nichts aus, da die Beiträge im alten Tarif ja auch noch von den Leistungen abhängig sind.

Kann schon sein, dass man weitere Daten in die Auswertung hinzu ziehen muß (Wie lange schon PKV versichert, Wie hoch Altersrückstellungen in %).

Chris Kratzenstein hat geschrieben:Wenn jetzt schon absehbar, dass ein Wechsel in den Standardtarif kommen wird, sollte man sich sehr ernsthaft mit der Rückkehr in die GKV beschäftigen, falls dies möglich ist.

Das wird bei sehr vielen der Fall sein, nur wissen es die meisten (noch) nicht. Eine Rückkehr ist speziell bei mir leider nur durch Job-Kündigung möglich (wegen § 8 SGB V (1) 1).

Aber schon mal vielen Dank für den Tipp mit der Erwerbsunfähigkeitsversicherung. Ich lasse dann bei der PKV nochmal anfragen und berichte.

Aber vieleicht findet sich ja doch noch ein Standardversicherter hier.

Ciao
SCT

p.s.: @Fifty, Deine Frage hat sich dann hiermit wohl beantwortet, ja?

eastman
Postrank7
Postrank7
Beiträge: 268
Registriert: 23.08.2007, 12:25
Wohnort: Der Südzipfel (Brandenburgs!)
Kontaktdaten:

Re: Suche Standardtarif-Versicherte oder 'PKV kann nicht Standardtarif in die Zukunft berechnen'

Beitragvon eastman » 13.12.2016, 18:28

Kann sein, daß mich meine Erinnerung trügt; aber es gab mal in einer Fachzeitschrift eine tabellarische Aufstellung, wieviele Personen bei den
einzelnen Krankenversicherern im Standardtarif versichert sind....indikativ konnte man daraus in Kenntnis der Gesamtanzahl der Versicherten beim jeweiligen Versicherer ableiten, wie "nachhaltig" gewisse Kalkulationen hinsichtlich Alterungsrückstellung waren..So ganz dunkel ist mir auch in Erinnerung, daß die Central nicht wirklich zurückhaltend im Vertrieb von Einsteigertarifen war, die ja nicht nur in den Leistungen reduziert waren.
Langer Schrieb, kurzer Sinn : Ich glaube, daß der treadersteller schon die spezielle Mitwirkung von Central-Versicherten im Standardtarif braucht, um seine möglichen Beiträge zu erahnen.... [-o<

sct
Postrank7
Postrank7
Beiträge: 147
Registriert: 15.01.2010, 13:48
Wohnort: Bulettentown

Re: Suche Standardtarif-Versicherte oder 'PKV kann nicht Standardtarif in die Zukunft berechnen'

Beitragvon sct » 14.12.2016, 13:48

eastman hat geschrieben:...... Langer Schrieb, kurzer Sinn : Ich glaube, daß der treadersteller schon die spezielle Mitwirkung von Central-Versicherten im Standardtarif braucht, um seine möglichen Beiträge zu erahnen.... [-o<

...oder eben noch einmal eine Berechnung der Prämienhöhe für den Fall beantragen, dass ich _heute_ in den Standardtarif gehen müsste (z.B. aufgrund Erwerbsunfähigkeit o.ä.). Wie schon geschrieben, ich werde das nochmal angehen und wieder hier berichten.

Bis dahin...
Ciao, SCT

Fifty
Postrank2
Postrank2
Beiträge: 12
Registriert: 28.11.2016, 18:11

Re: Suche Standardtarif-Versicherte oder 'PKV kann nicht Standardtarif in die Zukunft berechnen'

Beitragvon Fifty » 14.12.2016, 21:02

sct hat geschrieben:
p.s.: @Fifty, Deine Frage hat sich dann hiermit wohl beantwortet, ja?


Du meinst "Spezialfälle" einer vorzeitigen Rente/Ruhestand, z.B. wegen Erwerbsminderung?

Weiß jemand, wo ich eine Aufzählung solcher Spezialfälle solch vorzeitiger Rente oder auch Beamtenpension vor dem 55. LJ finde?

Bin ja gespannt, was bei deiner Berechnung für den Standard-Tarif herauskommt...


Grüße,


Fifty

sct
Postrank7
Postrank7
Beiträge: 147
Registriert: 15.01.2010, 13:48
Wohnort: Bulettentown

Re: Suche Standardtarif-Versicherte oder 'PKV kann nicht Standardtarif in die Zukunft berechnen'

Beitragvon sct » 02.02.2017, 16:09

Fifty hat geschrieben:Bin ja gespannt, was bei deiner Berechnung für den Standard-Tarif herauskommt...

Hier mal ein kurzer Zwischenbericht. Die Central verweigert mit Hinweis auf "erhöhte Umstände" die Berechnung der Prämie falls ich mich heute im Standardtarif versichern lassen möchte. Daher läuft nun eine Vorstandsbeschwerde an die Central. Mal sehen was dabei herauskommt. Und deshalb muß ich euch noch ein bisschen vertrösten derweil.... Ich melde mich wenn ich was habe.

Ciao bis dahin
SCT

sct
Postrank7
Postrank7
Beiträge: 147
Registriert: 15.01.2010, 13:48
Wohnort: Bulettentown

Re: Suche Standardtarif-Versicherte oder 'PKV kann nicht Standardtarif in die Zukunft berechnen'

Beitragvon sct » 04.04.2017, 16:48

So ich habe nun die Auskunft meiner PKV zum Thema Standardtarif bekommen:

--> Jahr 2017: KEH750 1150€ Selbstbehalt Beitrag: 538,94€
--> Jahr 2017: Basistarif kein Selbstbehalt Beitrag: 632,95€ (gedeckelter GKV-Höchstsatz)
--> Jahr 2024: Standardtarif 306€ Selbstbehalt Beitrag: 618,04€

Wichtig: In allen Tarifen - außer im Basistarif - ist ein Risikozuschlag enthalten.
Das ist natürlich insofern interressant als das der Beitrag im Standardtarif im Jahr 2024 höher ausfällt als heute die Vollversicherung kostet.
Natürlich steigen auch die Beiträge für den Baistarif und auch der der Vollversicherung bis zum Jahr 2024 (noch 7 Jahre) aber ich habe mich regelrecht erschrocken dass der Beitrag im Standardtarif dennoch so hoch ausfällt.

Fazit: Für diejenigen bei denen ein Risikozuschlag erhoben wird ist es egal ob sie im Alter in die Standardversicherung oder in den Basistarif wechseln. Beide sind in jeden Fall auf den Höchstsatz der GKV gedeckelt. Risikozuschläge dürfen für den Basistarif gesetzlich nicht erhoben werden. Dies gilt leider nicht für den Standardtarif.

Als Rentner muß ich mich nun warm anziehen oder irgendwie bis 55 einen Weg finden aus der PKV raus zu kommen.

Ciao
SCT

PKVLaie
Postrank7
Postrank7
Beiträge: 145
Registriert: 19.01.2010, 15:20

Re: Suche Standardtarif-Versicherte oder 'PKV kann nicht Standardtarif in die Zukunft berechnen'

Beitragvon PKVLaie » 07.04.2017, 22:09

Hallo sct,

die Höhe im Standardtarif überrascht mich auch.
Wie hoch ist denn der Risikozuschlag, in Deinem jetzigen und im Standardtarif?
Und mit welchem Alter bist Du in die PKV gewechselt.

Vielleicht ein kleiner Trost: Ich habe neulich gelesen, je später man in den Standardtarif wechselt, desto günstiger wäre er.
Der Grund ist vermutlich der, daß in einem normalen Tarif höhere Altersrückstellungen als im Standardtarif gebildet werden. Ob das bei Deinem derzeitigen Tarif auch gilt, weiß ich aber leider nicht.

Ulf123
Postrank1
Postrank1
Beiträge: 5
Registriert: 03.05.2017, 23:38

Re: Suche Standardtarif-Versicherte oder 'PKV kann nicht Standardtarif in die Zukunft berechnen'

Beitragvon Ulf123 » 04.05.2017, 00:07

Hallo,
ich kann eine Möglichkeit zur Rückkehr in die GKV anbieten. Egal wie alt, egal welchen Status, ohne Gehaltsverzicht, ohne Gewerbe abmelden ......
Infos nach Kontaktaufnahme: alle-infos@mail.de
VG

Czauderna
Moderator
Moderator
Beiträge: 4626
Registriert: 04.12.2008, 22:54

Re: Suche Standardtarif-Versicherte oder 'PKV kann nicht Standardtarif in die Zukunft berechnen'

Beitragvon Czauderna » 04.05.2017, 13:24

Ulf123 hat geschrieben:Hallo,
ich kann eine Möglichkeit zur Rückkehr in die GKV anbieten. Egal wie alt, egal welchen Status, ohne Gehaltsverzicht, ohne Gewerbe abmelden ......
Infos nach Kontaktaufnahme: alle-infos@mail.de
VG


Hallo,
wenn es legal ist und kostenlos - dann schreib es doch hier :mrgreen:
Gruss
Czauderna

Ulf123
Postrank1
Postrank1
Beiträge: 5
Registriert: 03.05.2017, 23:38

Re: Suche Standardtarif-Versicherte oder 'PKV kann nicht Standardtarif in die Zukunft berechnen'

Beitragvon Ulf123 » 04.05.2017, 14:39

1. Was passt Dir an meiner Aussage nicht?
2. Es ist legal!
3. Warum sollte es kostenlos sein?

Czauderna
Moderator
Moderator
Beiträge: 4626
Registriert: 04.12.2008, 22:54

Re: Suche Standardtarif-Versicherte oder 'PKV kann nicht Standardtarif in die Zukunft berechnen'

Beitragvon Czauderna » 04.05.2017, 16:25

Ulf123 hat geschrieben:1. Was passt Dir an meiner Aussage nicht?
2. Es ist legal!
3. Warum sollte es kostenlos sein?


Hallo,
1. Das habe ich dir schon im anderen Thread geschrieben - hier ist keine Werbung erwünscht - das ist ein Forum und keine Werbeplattform.
2. Das wage ich zu bezweifeln, jedenfalls nicht so, wie du es "beschrieben" hast.
3. Das ist ja dann mal ehrlich - es kostet Geld, also machst du das beruflich - dann siehe 1
Wenn der Forumsbetreiber damit einverstanden ist, dann okay - aber dann sollte jeder Leser gewarnt sein - wenn das alles so einfach wäre,
bedürfte es keiner bezahlten Tätigkeit dafür - dann würde das jeder GKV-Kassenmitarbeiter auch können und anwenden und es wäre für den Betroffen total kostenlos.
Gruss
Czauderna

Ulf123
Postrank1
Postrank1
Beiträge: 5
Registriert: 03.05.2017, 23:38

Re: Suche Standardtarif-Versicherte oder 'PKV kann nicht Standardtarif in die Zukunft berechnen'

Beitragvon Ulf123 » 05.05.2017, 18:08

... ich habe schon mehrfach "Eigenwerbung" in diesem Forum gesehen, mit Angaben der Internetseiten usw.
--- zu 2: zweifeln ist menschlich, bewiesen wurde es schon x fach!
... wer hat gesagt, dass "alles so einfach wäre"?
....ha ha ha "jeder GKV-Mitarbeiter auch können und anwenden" - Humor haben Sie!!! Das Gros der GKV Mitarbeiter sind nicht einmal ausreichend gut geschult für den Job den sie bereits ausüben, geschweige denn bestehend Gesetze anzuwenden!
VG


Zurück zu „Allgemeines PKV“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste