mit 60 in die PKV?
Moderatoren: Rossi, Czauderna, Frank
-
- Postrank1
- Beiträge: 8
- Registriert: 29.04.2008, 16:52
mit 60 in die PKV?
wie seht ihr das, macht es sinn mit 60 noch in eine pkv einzutreten?
und wenn ja, dann sagt mir vielleicht doch mal ungefähr, was man da höchstens für hinlegen sollte mtl. und welcher selbstbehalt sinn machen würde...
vielen dank
und wenn ja, dann sagt mir vielleicht doch mal ungefähr, was man da höchstens für hinlegen sollte mtl. und welcher selbstbehalt sinn machen würde...
vielen dank
-
- Postrank7
- Beiträge: 2143
- Registriert: 28.01.2007, 17:53
- Wohnort: Torgau
- Kontaktdaten:
-
- Postrank7
- Beiträge: 1167
- Registriert: 08.03.2007, 22:17
-
- Postrank7
- Beiträge: 2143
- Registriert: 28.01.2007, 17:53
- Wohnort: Torgau
- Kontaktdaten:
-
- Postrank7
- Beiträge: 1167
- Registriert: 08.03.2007, 22:17
-
- Postrank1
- Beiträge: 8
- Registriert: 29.04.2008, 16:52
hallo zusammen,
wann ist man beihilfeberechtigt !? ich gehe aber mal nicht davon aus...
und was kommt dann dabei raus, wenn man sich etwas mehr mühe macht?
zurzeit ist es halt so, dass die person in der bek ist und eine zusatzversicherung bei der -tata- dkv hat
meine erachtens ist das völlig richtig und viel zu teuer in dem alter komplett in die pkv zu wechseln....
ich würde mich über weitere meinungen und äußerungen sehr freuen.
vielen dank!!!
wann ist man beihilfeberechtigt !? ich gehe aber mal nicht davon aus...
und was kommt dann dabei raus, wenn man sich etwas mehr mühe macht?
zurzeit ist es halt so, dass die person in der bek ist und eine zusatzversicherung bei der -tata- dkv hat

meine erachtens ist das völlig richtig und viel zu teuer in dem alter komplett in die pkv zu wechseln....
ich würde mich über weitere meinungen und äußerungen sehr freuen.
vielen dank!!!

fragezeichen hat geschrieben:hallo zusammen,
meine erachtens ist das völlig richtig und viel zu teuer in dem alter komplett in die pkv zu wechseln....
ich würde mich über weitere meinungen und äußerungen sehr freuen.
vielen dank!!!
Das kommt ziemlich auf die Einkommenssituation an.
Von mir selbst kann ich sagen: ich habe ein Leben lang viel gearbeitet und immer überdurchschnittlich verdient. Obwohl ich zur PKV hätte wechseln können, habe ich das nicht getan in der Hoffnung, dass ich im alter dann weniger bezahlen muss. So waren die gesetze jedenfalls vor 35 Jahren. Habe mich während des Berufslebens nicht um solche Sachen gekümmert.
Ich falle jetzt aus allen Wolken, dass ich demnächst nicht nur von der BFA-Rente beiträge bezahlen muss sonder auch von allen meinen Betriebspensionen, Zinsen etc. Und darauf wird der volle Beitragssatz angerechnet (nicht der halbe). Da geht tatsächlich mehr drauf, als ich für eine PKV hätte zahlen müssen.
Ich bin zur zeit auch auf der suche nach eienr PKV die mich nimmt. Ich ärgere mich, dass ich dass nicht schon vor 20 Jahren gemacht habe.
hge
-
- Postrank7
- Beiträge: 142
- Registriert: 13.03.2008, 20:58
hge2001 hat geschrieben:fragezeichen hat geschrieben:hallo zusammen,
meine erachtens ist das völlig richtig und viel zu teuer in dem alter komplett in die pkv zu wechseln....
ich würde mich über weitere meinungen und äußerungen sehr freuen.
vielen dank!!!
Das kommt ziemlich auf die Einkommenssituation an.
Von mir selbst kann ich sagen: ich habe ein Leben lang viel gearbeitet und immer überdurchschnittlich verdient. Obwohl ich zur PKV hätte wechseln können, habe ich das nicht getan in der Hoffnung, dass ich im alter dann weniger bezahlen muss. So waren die gesetze jedenfalls vor 35 Jahren. Habe mich während des Berufslebens nicht um solche Sachen gekümmert.
Ich falle jetzt aus allen Wolken, dass ich demnächst nicht nur von der BFA-Rente beiträge bezahlen muss sonder auch von allen meinen Betriebspensionen, Zinsen etc. Und darauf wird der volle Beitragssatz angerechnet (nicht der halbe). Da geht tatsächlich mehr drauf, als ich für eine PKV hätte zahlen müssen.
Ich bin zur zeit auch auf der suche nach eienr PKV die mich nimmt. Ich ärgere mich, dass ich dass nicht schon vor 20 Jahren gemacht habe.
hge
Bei der GKV mehr zahlen als in der PKV glaube ich jetzt nicht......
es gibt ja da immer noch eine Beitragsbemessungsgrenze, da können die Pension und Zinsen so hoch sein wie sie wollen
JarvisCocker hat geschrieben:hge2001 hat geschrieben:fragezeichen hat geschrieben:
Bei der GKV mehr zahlen als in der PKV glaube ich jetzt nicht......
es gibt ja da immer noch eine Beitragsbemessungsgrenze, da können die Pension und Zinsen so hoch sein wie sie wollen
wie hoch ist denn der maximal-Beitrag?
Die GKV will ja auch den Beitrag für meine Direkt-Versicherung erheben, die mir bei Rentenbeginn ausbezahlt wird. Das Geld für die Direkt-Versicehrung hätte ich mal besser aufs Sparbuch getan; dort wäre die rendite höher gewesen.
hge
-
- Postrank7
- Beiträge: 142
- Registriert: 13.03.2008, 20:58
hge2001 hat geschrieben:wie hoch ist denn der maximal-Beitrag?
hge
Beitragsbemessungsgrenze zur Zeit 3625.50 €, das Maximum an Beitrag ergibt sich etwa zu 12-13% davon, je nach Kasse
hge2001 hat geschrieben:Das Geld für die Direkt-Versicehrung hätte ich mal besser aufs Sparbuch getan; dort wäre die rendite höher gewesen.
hge
Haben sie bei dieser Rechnung auch die Steuervergünstigung bei der Direktversicherung mitberücksichtigt ?
-
- Postrank7
- Beiträge: 1167
- Registriert: 08.03.2007, 22:17
-
- Postrank7
- Beiträge: 142
- Registriert: 13.03.2008, 20:58
-
- Postrank7
- Beiträge: 2143
- Registriert: 28.01.2007, 17:53
- Wohnort: Torgau
- Kontaktdaten:
Hallo JarvisCocker
Willkommen im Sozialismus
Beitragsbemessungsgrenze zur Zeit 3625.50 €, das Maximum an Beitrag ergibt sich etwa zu 12-13% davon, je nach Kasse
12-13 % Luschtig
wie sieht die Realität aus AOK (Sachsen (Plus) einmal asgenommen) DAK, Barmer wo die meißten versichert sind!
12-13-% ? hab ich was verpasst?
was ist mit die 0,9% Zuasatzbeitrag was ist mit 1,7 % Pflegeversicherung.
(ups wurde ja gerade beschlossen das das mehr wird.
[quote][quote]Haben sie bei dieser Rechnung auch die Steuervergünstigung bei der Direktversicherung mitberücksichtigt ?[/quote][/quote]
Ich lach mich tod wie hoch soll denn die Steuervergünstigung sein wenn ich jetzt von meiner LV oder RV noch, ich bin mal optimistisch 15% KV Beiträge zahlen muss. Ich bin kein Steuerberater aber die Steuern muss ich wenn ich entsprechend hoch vorgesort habe auch noch zahlen.
Also unter dieser Maierei tendiere ich stark dazu das wenn die Kasse von mir den Höchstbetrag haben will, mich zumindestens über die Allternativen zu informieren.
Gruß
Willkommen im Sozialismus

Beitragsbemessungsgrenze zur Zeit 3625.50 €, das Maximum an Beitrag ergibt sich etwa zu 12-13% davon, je nach Kasse
12-13 % Luschtig

12-13-% ? hab ich was verpasst?
was ist mit die 0,9% Zuasatzbeitrag was ist mit 1,7 % Pflegeversicherung.
(ups wurde ja gerade beschlossen das das mehr wird.
[quote][quote]Haben sie bei dieser Rechnung auch die Steuervergünstigung bei der Direktversicherung mitberücksichtigt ?[/quote][/quote]
Ich lach mich tod wie hoch soll denn die Steuervergünstigung sein wenn ich jetzt von meiner LV oder RV noch, ich bin mal optimistisch 15% KV Beiträge zahlen muss. Ich bin kein Steuerberater aber die Steuern muss ich wenn ich entsprechend hoch vorgesort habe auch noch zahlen.
Also unter dieser Maierei tendiere ich stark dazu das wenn die Kasse von mir den Höchstbetrag haben will, mich zumindestens über die Allternativen zu informieren.
Gruß
-
- Postrank7
- Beiträge: 142
- Registriert: 13.03.2008, 20:58
langsam langsam
dann sind es halt keine 12-13 sondern 14-15 %.
Pflege ist bei der PKV auch zu zahlen und die wird dort auch steigen.
Trotzdem bleiben die Beiträge in der GKV gedeckelt und ich hatte den Eindruck, dass HG dies nicht so verstanden hatte und davon ausging auf alles (auch über die Beitragsbemessungsgrenze hinaus) Beiträge zahlen zu müssen. Darum gings mir....
Kommt halt, wie eingangs schon geschrieben, auf die genauen Einkommenverhältnisse im Alter an.
Ich bin übrigens auch privat versichert und tröstete mich im Hinblick auf die stetig steigenden Beiträge der PKV auch jedes Jahr damit dass ich für meine Direktversicherung und Zinsen keine Beiträge zahlen muss...ist aber schon aufgebraucht, dieser Vorteil, und ich hab noch über 20 Jahre vor mir.....
Bleibt gesund...das ist das Beste !
schönes Wochenende

dann sind es halt keine 12-13 sondern 14-15 %.
Pflege ist bei der PKV auch zu zahlen und die wird dort auch steigen.
Trotzdem bleiben die Beiträge in der GKV gedeckelt und ich hatte den Eindruck, dass HG dies nicht so verstanden hatte und davon ausging auf alles (auch über die Beitragsbemessungsgrenze hinaus) Beiträge zahlen zu müssen. Darum gings mir....
Kommt halt, wie eingangs schon geschrieben, auf die genauen Einkommenverhältnisse im Alter an.
Ich bin übrigens auch privat versichert und tröstete mich im Hinblick auf die stetig steigenden Beiträge der PKV auch jedes Jahr damit dass ich für meine Direktversicherung und Zinsen keine Beiträge zahlen muss...ist aber schon aufgebraucht, dieser Vorteil, und ich hab noch über 20 Jahre vor mir.....
Bleibt gesund...das ist das Beste !
schönes Wochenende
JarvisCocker hat geschrieben:langsam langsam![]()
Trotzdem bleiben die Beiträge in der GKV gedeckelt und ich hatte den Eindruck, dass HG dies nicht so verstanden hatte und davon ausging auf alles (auch über die Beitragsbemessungsgrenze hinaus) Beiträge zahlen zu müssen. Darum gings mir....
... ja, das habe ich tatsächlich geglaubt, dass es da nach oben kein Limit gibt. Danke für die Info. die Beitragsbemessungsgrenze ist ein kleiner Trost.
Aber wie wird das dann gerechnet, wenn die LV einmalig ausgezahlt wird?
Gilt dort auch noch die Beitragsbemessungsgrenze?
hg
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 14 Gäste