Wie zurück in GKV?

Beitragssätze, Kassenwahlrecht, Versicherungspflicht, SGB V, usw.

Moderatoren: Rossi, Czauderna, Frank

Roman
Beiträge: 2
Registriert: 29.12.2006, 23:06

Wie zurück in GKV?

Beitragvon Roman » 13.01.2007, 04:43

Nach 21jähriger Versicherungszeit in der Privaten Krankenversicherung suche ich für mich, meine Frau und meine drei Kinder einen möglichst schnellen Weg von der Privaten Krankenversicherung zurück in die Gesetzliche Krankenversicherung, weil die Beiträge zur Privaten Krankenversicherung mittlerweile astronomische Höhen erreicht haben.

Verdienen tue ich in meinem neuen Job auch nur noch knapp oberhalb der Beitragsbemessungsgrenze, was die Sache für mich nicht einfacher macht.
Deswegen ist für mich jeder Tag in der PKV ein Tag zuviel.

Während meines früheren Single-Lebens war die PKV für mich auf alle Fälle eine lohnende Sache gewesen, aber die Zeiten haben sich für mich grundlegend geändert, seitdem ich eine Familie habe und jedes Familienmitglied in der PKV zusätzliches Geld kostet.

Tipps sind erwünscht!

Roman

Rolf
Postrank5
Postrank5
Beiträge: 59
Registriert: 30.03.2006, 15:33

Beitragvon Rolf » 13.01.2007, 13:15

Hallo,

kannst du nicht mal eine Zeit unter der Versicherungspflichtgrenze verdienen? Vielleicht könnte man das ja mal mit dem Arbeitgeber "flexibel" regeln. Ansonsten sollen privat versichert ab 2008 die Möglichkeit bekommen, in den Basistarif zu wechseln, der von den Leistungen und Beiträgen der GKV entsprechen soll.

Roman
Beiträge: 2
Registriert: 29.12.2006, 23:06

Beitragvon Roman » 13.01.2007, 21:25

Hallo Rolf,

doch, das ließe sich sicherlich machen, dass ich vorübergehend ein paar Stunden weniger arbeite.

Wäre ich denn dann als neuer GKV-Versicherter einem langjährig GKV-Versicherten gleichgestellt, weil dieser ja die ganzen Jahre über bei entsprechend hohem Verdienst fleißig hohe Beiträge in die GKV eingezahlt hat, während ich durch die PKV-Mitgliedschaft fleißig Geld gespart habe?

Es wäre ja eigentlich jeder doof, der sich als junger Mensch mit gutem Verdienst in der GKV versichern lässt.

Dann wäre es nämlich rentabler, zuerst in die PKV einzuzahlen (Voraussetzung: jung und gutverdienend) und später mit der Familie in die GKV zu wechseln, was als Rentner dann bestimmt auch preisgünstiger ist.
Als Rentner hat man ja auch nicht mehr die hohen Einkünfte wie als junger Mensch, weswegen dann die GKV ebenfalls besser wäre. Mehr Krankheiten als jüngere Menschen haben auch die meisten Älteren.

Da müsste man auch als junger Mensch heutzutage schon strategisch denken, wenn man im Alter finanziell gut dastehen möchte.

Oder gibt es vielleicht doch einen Haken, wenn ich jetzt in die GKV zurückwechsele?
Meine jetzigen Krankheiten interessieren die GKV doch auch nicht, oder?

Sorry, dass ich solche Überlegungen anstelle und soviel frage, aber ich arbeite im kaufmännischen Bereich, und da zählen nur die nackten Zahlen.

Jedes private Unternehmen, das so wirtschaften würde, wäre schließlich innerhalb kürzester Zeit pleite, weshalb ich das alles gar nicht so recht glauben kann, dass es mir jetzt so einfach gemacht wird, wieder in die GKV reinzukommen.

Roman

Andi
Postrank6
Postrank6
Beiträge: 84
Registriert: 10.07.2006, 09:15

Beitragvon Andi » 14.01.2007, 12:38

du hast schon recht. wenn es zu teuer wird, darf man da schon drüber nachdenken. ich würde lieber in der privaten bleiben, weil die leistungen mit wichtig sind. aber es ist ja nun mal auch eine preisfrage. und wenn jeder an sich denkt, ist ja auch an jeden gedacht :D da brauchst du kein schlechtes gewissen zu haben.


Zurück zu „Allgemeines GKV“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste