Gibt es hier die Möglichkeit zur PKV zu wechseln?

Erfahrungsberichte, Beitragserhöhungen, Versicherungspflicht, gesetzlich oder privat, usw.

Moderatoren: Rossi, Czauderna, Frank

kimbi
Beiträge: 3
Registriert: 25.01.2009, 17:46

Gibt es hier die Möglichkeit zur PKV zu wechseln?

Beitragvon kimbi » 25.01.2009, 18:07

Hallo,

ich selbst bin in einer PKV. Letztes Jahr habe ich mich vepartnet. Mein Lebenspartner ist in der GKV und hat ein Gehalt unterhalb der JAEG. Es wird wohl auch so sein, dass er durch tarifliche Gehaltserhöhungen und der Anpassung der JAEG den Sprung nicht schaffen wird. Gibt es dadurch, dass ich in der PKV bin eine Möglichkeit für ihn?

Legen wir unsere beiden Gehälter zusammen, dann kommen wir dennoch über "die JAEG für beide". Ich frage, weil ich darüber keine Ahnung habe, aber vorab schon evtl. Möglichkeiten aufzeigen möchte. Kann also das Gesamteinkommen etwas beeinflussen?

schappi1848

Beitragvon schappi1848 » 25.01.2009, 18:37

nein, keine chance

DKV-Service-Center
Postrank7
Postrank7
Beiträge: 2143
Registriert: 28.01.2007, 17:53
Wohnort: Torgau
Kontaktdaten:

Beitragvon DKV-Service-Center » 25.01.2009, 21:47

Hi Schnappi du bist zu schnell :-) es gibt immer eine Chance :-)


Hi Kimbi,

ich weiß zwar nicht was dass heißt ?
Letztes Jahr habe ich mich vepartnet.

Wenn es so etwas ist wie verheiratet dann muss dein Partner einfach Hausmann machen unter 350 Euro verdienen und schon darf er sich auch privat versichern :-)
Gruß

dij
Postrank7
Postrank7
Beiträge: 502
Registriert: 21.01.2008, 23:12

Beitragvon dij » 25.01.2009, 22:47

DKV-Service-Center hat geschrieben:Hi Schnappi


Ups – Achtung, Hundefutter, kein Krokodil! :mrgreen:

schappi1848

Beitragvon schappi1848 » 25.01.2009, 22:48

ja ne, is klar.

kimbi
Beiträge: 3
Registriert: 25.01.2009, 17:46

Beitragvon kimbi » 26.01.2009, 00:02

Auf Hausmann machen... dann aber 5 Jahre lang, oder? Sonst muss man doch bei Wiederaufnahme eines Jobs über 350 EUR wieder in die GKV!?

Naja, aber da er ja knapp unter der JAEG verdient, wäre der Ausfall zu groß...

In puncto Krankenkasse bzgl. Sozialversicherung ist die Verpartnerung der Ehe wohl gleichgestellt.

Aber dass es wohl keine Chance gibt, habe ich eigentlich schon erwartet. Ich wollte aber auf jeden Fall sicher gehen. Aber vielleicht fällt ja jemanden noch etwas ein :|

Altmann
Postrank2
Postrank2
Beiträge: 18
Registriert: 14.01.2009, 17:56

Beitragvon Altmann » 26.01.2009, 10:33

Hallo Kimbi,
der soll froh sein, daß er in der GKV ist.
Vorsicht Halsabschn. . . . . . .
Wenn ich könnte, ginge ich wieder zurück in die GKV.
Gruß Altmann

E.Kacmaz
Postrank7
Postrank7
Beiträge: 306
Registriert: 17.12.2007, 01:13

Beitragvon E.Kacmaz » 26.01.2009, 11:44

Altmann hat geschrieben:Hallo Kimbi,
der soll froh sein, daß er in der GKV ist.
Vorsicht Halsabschn. . . . . . .
Wenn ich könnte, ginge ich wieder zurück in die GKV.
Gruß Altmann


Wen meinen Sie bitte mit Halsabschneider? Die GKV? Recht haben Sie!!

Und wer wo, wie, froh ist oder sein sollte, kann ja zum Glück noch jeder selbst entscheiden...

Grüße

Frank
Moderator
Moderator
Beiträge: 1455
Registriert: 05.12.2004, 18:05

Beitragvon Frank » 26.01.2009, 12:11

Ich habe weder bei den Privaten noch bei den Gesetzlichen Kunden gesehen, die kopflos unterwegs waren.

Also, laßt uns friedlich bleiben -bussi-

kimbi
Beiträge: 3
Registriert: 25.01.2009, 17:46

Beitragvon kimbi » 26.01.2009, 20:16

Vielleicht hätte ich dazuschreiben sollen, dass hier nicht gefragt ist, ob der Wechsel ratsam ist :-k Aber es wurde ja nach dem Wie bzw. nach den Möglichkeiten gefragt O:)

micham
Postrank1
Postrank1
Beiträge: 5
Registriert: 01.03.2009, 02:46

Beitragvon micham » 01.03.2009, 04:02

Nachdem ich nun viele Jahre in die private eingezahlt habe, ziehen die sich im Leistungsfall zurück. (In Zahlen von 15.000€ Gesamtbehandlung werden ca. 2.000€ übernommen).Da wäre ich auch mit der GKV sicher nicht schlechter gefahren. Der einzige Unterschied aus meiner Sicht ist, das die Ärzte höhere Sätze abrechnen können. Eine bessere Behandlung wird einem leider nicht zuteil.

Cassiesmann
Postrank7
Postrank7
Beiträge: 1167
Registriert: 08.03.2007, 22:17

Beitragvon Cassiesmann » 01.03.2009, 10:28

Auch wenn sich hier einige an den Artikel hängen, obwohl es thematisch wenig damit zu tun hat, gab es doch eine Begründung für die Teilablehnung der PKV. Dann lassen Sie mal die Katze aus dem Sack, was da genau war.

Experte_24
Postrank7
Postrank7
Beiträge: 445
Registriert: 01.11.2006, 19:01

Beitragvon Experte_24 » 01.03.2009, 11:43

micham hat geschrieben:Nachdem ich nun viele Jahre in die private eingezahlt habe, ziehen die sich im Leistungsfall zurück. (In Zahlen von 15.000€ Gesamtbehandlung werden ca. 2.000€ übernommen).Da wäre ich auch mit der GKV sicher nicht schlechter gefahren. Der einzige Unterschied aus meiner Sicht ist, das die Ärzte höhere Sätze abrechnen können. Eine bessere Behandlung wird einem leider nicht zuteil.


Es ist verständlich das Sie nicht zufrieden sind. In Ihrem anderen Thread (http://vs-24.com/forum/viewtopic.php?p=10340&highlight=#10340) bin ich auf Ihre Situation genauer eingegangen. Offenbar wurde Ihnen bei Vertragsabschluss etwas falsches erzählt UND Sie haben sich das ganze nicht durchgelesen. Bitte aber nicht die gesamte PKV verteufeln.


Zurück zu „Allgemeines PKV“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste