ich habe ein dringendes Problem und brauche dringend Hilfe:
ich (29, weiblich) habe in den letzten 2 Jahren in Spanien gelebt und habe dort sporadisch sozialversicherungspflichtig gearbeitet (ab und an mal ein paar Tage). In Spanien ist es jedoch so, dass wenn man einmal in der Seguridad Social ist dort auch Leistuntgen erhält, wenn man gerade nicht sozial versicherungspflichtig Arbeitet (beitragsfrei.)
Nun habe ich mir in Spanien extra ein E-104 Formular ausstellen lassen, wo jedoch nur die einzelnen Arbeitstage drauf stehen (keine 12 Monate Beitragszeit). Nun bin ich wieder zurück in D und möchte mich (freiwillig) gesetzlich Versichern (als Freiberuflerin). Da ich vor meiner Zeit in Spanien durchgängig privat versichert war, möchte die GKV jedoch ein E-104 Formular haben, wo anscheinend die letzten 12 Monate BEITRAGSZEIT in der gesetzlichen, spanischen KK aufgeführt sind. Diese habe ich aber nunmal nicht.
Ansonsten nehmen Sie mich nicht auf. Ich möchte mich aber nicht privat krankenversichern!
Nun sehe ich 2 Möglichkeiten, die mir aber nicht wirklich gefallen und meiner freiberuflichen Tätigkeit im Weg stehen:
1. ich suche mir schnellstmöglich einen sozialversicherungspflichtigen Job über 400,01 € (ist das richtig???) über mind. 12 Monate, dann bin ich automatisch gesetzl. KV (ungerne...)
2. ich melde mich arbeitslos (Hartz 4) und bin dann auch krankenversichert (auch ungerne

Fragen zu Option 2:
a) gibt es dort eine Sperrfrist, die auch für die GKV gilt? Oder wäre ich ab dem 1. Tag versichert?
b) wird mein Freund hierbei berücksichtigt (gutes Einkommen)? Erhalte ich dann überhaupt Zuschüsse bzw. übernimmt das AA die Krankenkassenkosten? Der Zuschuss ist mir egal, mir geht es nur um die gesetzl. KV... Wenn nicht, kann ich mich dann mit dem Verweis auf Arbeitslosigkeit bei der GKK freiwillig versichern?
Ich suche halt einen Weg, um in eine GKK zu kommen! Hat irgendjemand eine Idee? Kann jemand meine Optionen sachlich bestätigen?
Vielen Dank im Vorraus!!! Wir wissen echt nicht weiter!
der heuler