ich bin seit Dez. 2010 selbständig, war zuvor als Angestellter gesetzlich versichert. Während meiner Arbeitslosigkeit hatte ich ein persönliches Gespräch in dem es hieß "machen sie sich keine Sorgen, sie sind immer versichert." Seitdem will die Krankenkasse kein Geld von mir, obwohl ich
letzten Sommer mich einer teueren Operation unterziehen mußte und auch ansonstern diverse Arztbesuche benötigte.
Jetzt meine Frage: Bin ich verpflichtet, die Krankenkasse über mein Einkommen aufzuklären oder werden die erst aktiv, wenn mein Einkommensteuerbescheid von 2011 bearbeitet wurde? Meldet dann das Finanzamt mein Einkommen der Krankenkasse? Oder muß ich das selbst erledigen, besteht eine "Bringschuld"?
Kann es ein, daß die mich einfach vergessen haben? Ich bekomme ja regelmäßig Infopost...
Sicher werden viele über meine Fragen schmunzeln, aber da ich angestellt war, habe ich mich zuvor um solche Dinge nie kümmern müssen.
Nun gibt es ja Lockangebote von privaten Versicherungen, 55 Euro/ Monat usw. Ist abzusehen, wie diese Beiträge dann bis zum Rentenalter ansteigen? Meine Steuerberaterin riet mir, in der gesetzlichen Krankenversicherung zu bleiben.
Beste Grüße und vielen Dank schonmal
Mixi
