Ein gängiger Begriff in Foren, die alte Beiträge wieder aufflammen lassen und solche "unangemessenen" Taten markieren.
Der Themenstarter wird Ihre Einträge nach so einer langen Zeit wohl nicht mehr wahrnehmen. Sie haben zwar nicht am Thema vorbei diktiert, aber meiner Meinung nach wahrscheinlich am Benutzer.
Roland Gutsch hat geschrieben:- um die Frage, ob der Versicherer bei einem Tarifwechsel Angaben zum Gesundheitszustand verlangen kann (egal in welcher Form)
Antwort: JA
Ja. Gesundheitsprüfung gleich Angaben zum Gesundheitszustand? Risikoprüfung = Gesundheitsprüfung.
Roland Gutsch hat geschrieben:- um die Frage, ob "Mehrleistungen" vorliegen
Antwort zu den fraglichen Tarifen: JA
Dachte es sei eine Minderleistung?
Roland Gutsch hat geschrieben:was z.B. beim hier besprochenen Fall "Wechsel von Vollmed zu BM4" tatsächlich eine Minderleistung wäre
Roland Gutsch hat geschrieben:- um die Erläuterung, wie gegebenenfalls ein Risikozuschlag oder Leistungsausschluss vermieden werden kann
Antwort: siehe § 204 (Verzicht auf genau diese Mehrleistungen für genau die fraglichen Diagnosen)
Ja.
Roland Gutsch hat geschrieben:- um die Frage, ob man sich beim Tarifwechsel gem. §204 VVG professionell beraten lassen soll
Antwort (nach meinem Dafürhalten): JA
Hier glaube ich man kann es zunächst selbst versuchen, aber ich kenne im Bekanntenkreis meines Vaters ein paar Fälle wo das nicht funktioniert hat. Wobei nur Beratung (ohne Ausführung) in den mir bekannten Fällen nicht sehr hilfreich waren.
Roland Gutsch hat geschrieben:- um die Frage, ob ein bestimmtes Unternehmen empfehlenwert ist (DGPF)
Antwort (was mich betrifft): kenn ich nicht.
Der lange Name sagt mir nichts, aber die Seite von den kommt mir bekannt vor. Sind ebenso wie diese anderen Unternehmen in diesem Gewerbe tätig.
Habe ich nicht bemerkt, die Seiten habe ich damals von einer Freundin erhalten (erinnere ich mich zu Mindestens, bin mir aber auch nicht mehr allzu sicher), ich habe nun keine Werbung auf der Seite von den finden können. Zählt solch ein Fall unter Werbung?
Dieses Unternehmen ist mir tatsächlich bekannt, neben einem anderen Unternehmen Beitrags....24.... und einem Herrn Ga...cia. Was man so manchmal in den Online-Beiträgen der Presse findet. Vielleicht daher der Erfolg?
Was diese Honorarforderungen betreffen weiß ich nicht wie viel Arbeitsaufwand dahinter steckt. Ich spüre auch Ihre eindeutige feindliche Haltung gegenüber solche Geschäftsmodellen, dagegen ist nichts zu sagen. Ich habe auch solche Einstellungen gegenüber Abschlepper.
Objektiv betrachtet (sofern überhaupt in meinem Ermessen möglich), scheint der wahrscheinliche Erfolg ja möglich zu sein, weil es zu wenig von Menschen wie Ihnen gibt? Wieviel verlangen Sie für solche einen Wechsel von Tarifen? Und so lange können die Menschen halt nicht warten (anders als in meinem Fall), bis man Ihnen in diesen Versicherungsangelegenheiten hilft. So wie ich dieses Bezahlsystem näher betrachte, ziehen Sie ihr Honorar aus der Ersparnis heraus. Und nicht aus Geld, dass ich durch Sparen oder Kredite aufbringe. Sofern Ratenzahlungen von den jeweiligen Monaten möglich sind.
Dadurch eröffnen sich mir einfach dargestellt 2 Szenarien mit einem Jahr als Zeitraum.
1. Ich zahle monatlich 500 Euro an die Versicherung und spare gar nicht.
2. Ich zahle monatlich 300 Euro an die Versicherung und monatlich dieses Honorar an diese Firmen und spare ab dem 9,52 (8x1,19 USt.) oder 14,28 (12x1,19 USt.) Monat oder was andere Versicherungsmakler und Versicherungsberater anbieten würden.
Ergebnis: Ich würde mit der einen bekannten Firma immerhin noch im selben Jahr anfangen zu sparen bis halt die nächste Beitragsanpassung erscheint. Bei der anderen bekannten Firma halt erst nächstes Jahr. Bei ich sage mal weniger bekannten Firmen bzw. Berater vielleicht schon früher. Wobei von Maklern habe ich gelesen, dass sie das eher nicht machen, weil weniger Geld für sie abfällt, mit solch einem Geschäft?
Bei Versicherungsberatern müsste ich auf jeden Fall zahlen, auch wenn ich keinen Wechsel durchführe?
Ich weiß, dass einige Verbraucherschutzzentren solche Art von Beratung auch anbieten, aber da bekommt man nur Beratung, die Arbeit und den Kontakt muss man selbst noch abwickeln. Für einige betuchte Menschen ist das evt. auch nicht mehr ganz so einfach.
Ich stimme Ihnen zu, dass soviel zahlen sicherlich nicht schön ist, aber aus den genannten Punkten, scheint es noch immer besser zu sein als nichts zu tun oder niemanden anderen zu kennen, der es durchführen könnte.
Sollte ich etwas vergessen haben oder an der Ausführung etwas nicht stimmen, würde ich Sie bitten mich anzuschreiben. Ich befürchte schon, dass die Moderatoren und Administratoren mich gleich sperren werden
