
Ich habe Mitte 2012 eine Umschulung erfolgreich abgeschlossen, mit deren Ende allerdings auch mein Anspruch auf ALG I entfiel. ALG 2 habe ich aus diversen Gründen nicht beantragt.
Meine gesetzliche Krankenkasse hat mir damals ein schreiben geschickt, dass der gesetzliche Anspruch nun erloschen ist, ich abgemeldet wurde und ich mich freiwillig weiter versichern kann/soll. Dies habe ich leider nicht getan.
In der Zeit ohne Versicherung habe ich keine Leistungen in Anspruch genommen.
Nun habe ich ab Mitte November einen neuen Job gefunden.
Meine GKV sagt, dass eine endgültige Regelung über den Erlass(oder nicht) noch ausstehe und ich mich bei ihnen wieder anmelden muss und auf die Umsetzung der Neuregelung warten soll.
Eine andere GKV würde mich ohne Probleme aufnehmen. (Wollen kein Kündigungsschreiben von der alten GKV, aber holen dann bei der alten GKV ein Mitgliedsbescheinigung ein).
Meine Fragen:
-Ist ein Wechsel hier die bessere Alternative (um Nachzahlungen sicherer zum Umgehen) oder besteht die Gefahr, dass die alte GKV dann besonders auf Nachzahlung besteht ?
-Darf ich denn überhaupt wechseln (hier gibt es widersprüchliche Aussagen der alten und neuen GKV)
Vielen Dank schonmal und Beste Grüße
