PKV-Wechsel geplant: 1xConti (Arbeitnehmer) & 2xMV (Kind

Leistungen, Kostenübernahme, Tarife, usw.

Moderatoren: Rossi, Czauderna, Frank

E.Kacmaz
Postrank7
Postrank7
Beiträge: 306
Registriert: 17.12.2007, 01:13

Beitragvon E.Kacmaz » 23.01.2009, 15:57

aufderwelle hat geschrieben:doch noch was....

das HUK Thema ist wahrscheinlich in diesem Forum falsch plaziert,
da der Besitzer dieses Forums eine Versicherungsvermittlungsagentur
ist und die HUK nur direkt zu bekommen ist und
keine Provisionen bezahlt
;-)
vielleicht deshalb so günstig ?!?
nochmal ;-)


Grüsse


Doch zahlt Sie, aber nur an Ihre eigenen Vertreter und da auch marktüblich...

:D :D :D

Wechseln Sie und vergessen Sie was ich ansonsten geschrieben habe....


Wenn man die PKV nicht verstanden hat, verhält man sich genauso wie Sie...

Ich drücke Ihren Kindern die Daumen... nochmal toi, toi, toi...

E.Kacmaz
Postrank7
Postrank7
Beiträge: 306
Registriert: 17.12.2007, 01:13

Beitragvon E.Kacmaz » 23.01.2009, 15:58

aufderwelle hat geschrieben:732Euro im Monat muss man halt erst mal haben
und in 10Jahren bei 10% Steigerung dann ca. 1900 Euro !!!

der conti economy ist ein sehr neuer tarif , soviel ich weiss.
da ist eine Zukunftsassage doch auch schwierig bis unmöglich


Ich sage es ja, Sie haben es nicht verstanden... Das Prinzip ist Ihnen nicht klar... und 10% im Jahr hat der Tarif auch nicht gehabt...

Sie übertreiben oder können nicht rechnen oder beides....

E.Kacmaz
Postrank7
Postrank7
Beiträge: 306
Registriert: 17.12.2007, 01:13

Beitragvon E.Kacmaz » 23.01.2009, 16:00

E.Kacmaz hat geschrieben:
aufderwelle hat geschrieben:732Euro im Monat muss man halt erst mal haben
und in 10Jahren bei 10% Steigerung dann ca. 1900 Euro !!!

der conti economy ist ein sehr neuer tarif , soviel ich weiss.
da ist eine Zukunftsassage doch auch schwierig bis unmöglich


Ich sage es ja, Sie haben es nicht verstanden... Das Prinzip ist Ihnen nicht klar... und 10% im Jahr hat der Tarif auch nicht gehabt...

Sie übertreiben oder können nicht rechnen oder beides....


Aber billig ist er... und eine Zukunftsaussage ist bei niemandem möglich... auch nicht bei der HUK.

aufderwelle
Postrank1
Postrank1
Beiträge: 6
Registriert: 23.01.2009, 13:37

Beitragvon aufderwelle » 23.01.2009, 17:16

1. ich hatte die letzten in 5 Jahren eine Steigerung von 50% der Beiträge,
das ist Fakt. Meine Tochter von 2007 nach 2009 21%
2. ich geben Ihnen recht, ist nicht korrekt gerechnet, das macht nicht 10% im Jahr. Als Daumenwert passt das aber trotzdem.
3. ich habe halt die Befürchtung dass ich in 5 Jahren wieder 50%
mehr zahle und in 5 Jahren wieder ....
4. 732Euro bei 10% im Jahr sind in 10 Jahren 1898Euro, Excel sei Dank
immer mit 1,1 multiplizieren ;-)
5. bei jeweils 50% in 5 Jahren sind das in 10 Jahren auch 1647Euro, auch nicht viel besser

Das Geld werde ich nicht haben !
Vetrauen in die Zukunft gibt mir die Conti genausowenig wie jede andere PKV
Mit unendlich Geld bekomme ich natürlich auch beliebige Sicherheit.

Experte_24
Postrank7
Postrank7
Beiträge: 445
Registriert: 01.11.2006, 19:01

Beitragvon Experte_24 » 23.01.2009, 17:21

@aufderwelle: Ja dann machen sie es doch. Sie wechseln dann halt von einem 100% Tarif mit allem zipp und zapp in einen absoluten Billigtarif der dann auch noch unter Preis verkauft wird.

Grundsätzlich kann ich Ihnen folgen, aber der exorbitant hohe Beitrag ist eine Folge der Super-Duper Leistungen die Sie sich damals eingekauft haben.

Und Sie vertrauen der bösen PKV nicht mehr ? Dann suchen Sie doch eine Möglichkeit in die GKV zu gehen, da ist alles vieeeeeeeeeel besser :-)

aufderwelle
Postrank1
Postrank1
Beiträge: 6
Registriert: 23.01.2009, 13:37

Beitragvon aufderwelle » 23.01.2009, 17:24

@aufderwelle: Ja dann machen sie es doch.

gaaanz tolle diskussion ...danke und tschuess

Experte_24
Postrank7
Postrank7
Beiträge: 445
Registriert: 01.11.2006, 19:01

Beitragvon Experte_24 » 23.01.2009, 17:35

Genau und alle Versicherungsvertreter/ Makler sind böse *lach* SIE waren es doch der losgepoltert ist, die PKV abschaffen will und süffisant unterstellt das sie hier falsch beraten werden, da die HUK hier niemandem Provsionen zahlt. Wenn Sie dieser Meinung sind, dann ebenfalls: Und tschüss.

schappi1848

Beitragvon schappi1848 » 23.01.2009, 17:46

Waum versichern? Sparen Sie doch alles! Mal kurz zur Gestzlichen Krankenkaase: Beitragssteigerungen seit 1970 1000%. Sicher ist da alles besser weil die ja in einem gesunden System arbeiten können (sorry, ich kann mir ein wenig Ironie nicht verkneifen)

Nun Fakten zur HUK: Die HUK ist ein junger Krankenversicherer die mit niedriegen Einstiegsprämien Kunden fischen. Mit 768 Mio Beitragseinnahmen in 2006 liegen Sie im unteren Feld des Marktes.
Da die HUK wie alle anderen Versicherer junge, gesunde Kunden genommen hat, sind die Beiträge teilweise immer noch einen Tick günstiger als bei anderen. Die anderen haben ja auch eine Mischung von Kranken und Gesunden. Diese Mischung hat die HUK noch nicht erreicht und daher günstiger. Der Beitragshammer kommt also früher oder später noch - und der kommt umso gewaltiger.
Mit Dumpingprämien hat man Kunden vom Markt geholt und hat in den letzten 12 Jahren eine Beitragssteigerung von 80,7% im TopTarif, im Einsteigertarif 116% - das ist beileibe kein Spitzenwert und man kann nachvollziehen, wo der Beitrag hingeht wenn die ehemals jungen, gesunden Kunden mal alt und krank werden.
Da kann man der Beitragskurve mal getrost Tschüss sagen oder sich ein Fernglas besorgen (und nach unten guckt man da nicht).
Die HUK hat 0,9% Limitierungsmittel fürs Alter (das ist unterster Marktwert) - Kapitalanlagen mit 257,9% sind ein Witz - ach was schreibe ich hier Zahlen: Alle Werte die wichtig für die Beiträge im Alter sind, sind allerunterste Schublade.
Wenn Sie schon wechseln, gehen Sie zu einem Versicherer, der auch mit Ihrem Geld anständig arbeitet.
In dem Sinne "Viel Glück und Gesundheit".
Sven

schappi1848

Beitragvon schappi1848 » 23.01.2009, 18:17

mein gott - bitte die fehler zu entschuldigen. wird zeit fürs wochenende

fredl
Beiträge: 1
Registriert: 23.01.2009, 18:26

Beitragvon fredl » 23.01.2009, 18:36

Hallo an die Runde,

habe mal eine Frage zu der Aussage von Herrn Kacmaz: Auch ich bin privat versichert, mit 2 Kindern. Mein Tarif ist der comfort+ vom Deutschen Ring.
Herr Kacmaz schrieb:

"30 Tage stationäre Psycho gerade mit Kindern ein wahrer Traum und keine Psychotherapie im ambulanten Bereich umso besser...

Kinder mit Suchterkrankungen oder Essstörungen haben nur die anderen... "

"Hilfsmittel sind natürlich auch kein Thema für Sie... "

Wie siehts denn da beim comfort+ aus? Bezahlt der sowas alles. Ich will n meinen Kindern nicht sparen (wie manch andere hier), weiss aber nicht ob die beschriebenen Fälle in meinem Tarif versichert sind.
Sind irgendwelchen, exentiellen" Hilfsmittel nicht im comfort+ versichert?
Was ist in meinem Tarif mit "stationäter Psyche"? "Psychotherapie"? Was ist bei Suchterkrankungen"?

Würde mich über eine gerne stichpunktartige Aufzählung, versichert oder nicht, freuen.

Wie ist allgemein der comfort+ bei den Experten gesehen? Guter Tarif? Gute Gesellschat?

Viele Grüsse
Fredl

Experte_24
Postrank7
Postrank7
Beiträge: 445
Registriert: 01.11.2006, 19:01

Beitragvon Experte_24 » 23.01.2009, 18:58

Sehr gute Gesellschaft und prall gefüllter RfB Topf !

Psychotherapie:
Erstattet werden 100% der Aufwendungen für bis zu 30 Sitzungen je Kalenderjahr. Dazu zählen auch Behandlungen durch sogenannte nichtärztliche Psychotherapeuten im Sinne des Psychotherapeutengesetzes. Dem Versicherer muß die entsprechende Zulassung des Therapeuten vorgelegt werden.

Hilfsmittel:
Erstattet werden 100% der Aufwendungen gemäß den Bedingungen (Hilfsmittelkatalog) einschließlich der Reparaturen für Hör- und Sprechgeräte, Bandagen, Einlagen, Bruchbänder, Gummistrümpfe Leibbinden, Gipsschalen, Katheter, Stromaversorgungsartikel, Körperersatzstücke, Prothesen, Geh- und Stützapparate, Blindenhund, orthopädische Schuhe und Krankenfahrstühle.
Weiterhin einschließlich Wartung und Reparatur, die auch bei medizinischer Notwendigkeit der vorherigen Leistungszusage bedürfen: Blutzuckermessgeräte, Sauerstoffgeräte und Sauerstoffkonzentratoren, Schlafapnoegeräte, Atmungs- und Herzüberwachungsmonitore, lebenserhaltende Hilfsmittel (z. B. Heimdialysegeräte, Beatmungsgeräte, Ernährungspumpen).

D.h. auch hier eine Begrenzung auf 30 Tage Psycho und ein geschlossener Hilfsmittelkatalog.

schappi1848

Beitragvon schappi1848 » 23.01.2009, 19:11

Servus.

Fredl, bitte nicht wechseln - der Deutsche Ring gehört mit seinen kennzahlen sicher unter die Top-Gesellschaften. Alles andere wurde hier schon beantwortet.

beginner01
Postrank2
Postrank2
Beiträge: 10
Registriert: 14.01.2009, 22:05
Wohnort: Stolberg

Beitragvon beginner01 » 23.01.2009, 21:38

Hallo,

die Diskussion wurde zeitweise ja sehr emotional geführt.

Als TO möchte ich aber weiter zur Sachlichen Diskussion beitragen, Fragen aufwerfen und Fakten darlegen.

Thema Altersrückstellung (AR)
Na wenn die Conti doch eine so gute AR hat (wie "schnappi1848" behauptet), wie kann es dann sein dass diese Rückstellungen bei einem langejährigen Versicherungsnehmer (wie in meinem Beispiel = 10 Jahre) nur ein "Witz" darstellen (auch wenn nur ein Teil davon [wieviel?!] mitgenommen werden kann).
Auch wenn es daführ wieder keinen =D> gibt - so konnte mir bisher nur der HUK-"Verkäufer" eine "waage" Berechnung aufzeigen, auf welchen Wert sich die Altersrückstellung beläuft:
- Mtl. Reduktion zum HUK-Beitrag auf Grund der AR von der Conti = 18,48 EUR/mtl. (bei einem Ausgangs-Gesamtbeitrag von 311,63 EUR)
- Das macht bei 20 Jahren Laufzeit (sog. Rentenbarwert) einen Betrag von 4435,20 EUR!
Bisher habe ich noch von keinem anderen (auch nicht in diesem Forum) nur ansatzweise einen Wert mitgeteilt bekommen (die Daten sind ja bekannt - siehe Ausgangsfrage!).

Basistarif
Eure Aussagen zum Basistarif (leistungsschwach und teuer) stimme ich uneingeschränkt zu.

Kinder-PKV
Auf Rückfrage kann ich gute Versicherer nennen (inkl. Tarife). Du hast ja noch bis Ende September Zeit etwas zu suchen.

Gerne, hiermit frage ich - auch andere Forumsteilnehmer würden es bestimmt begrüßen, wenn du deine Informationen bzgl. den guten Versicherern im Fall einer Kinder-PKV hier im Forum öffentlich machen würdest. Da bin ich mal gespannt ...

Beitragssteigerungen:
Ich kann "aufderwelle" in so weit beipflichten, dass der Beitrag ziemlich stark angestiegen ist, ohne mir ein weiteres Vergleichsurteil mit anderen Versicheren zu erlauben. In meinem Fall seit dem Jahr 2000 um 82,8%. Das sind fast 10 Jahre und somit mit den Angaben zur HUK (von "schnappi1848") durchaus gut vergleichbar. Wie man erkennen kann ist hier keiner "so richtig" besser :cry:
Anbei die Zahlen für jedes Jahr
2000
2001 +3,34%
2002 +8,06%
2003 +5,96% -1,85% + 1,98% (dreimalige Anpassung im Jahr)
2004 +8,96%
2005 +7,00%
2006 +8,17%
2007 +7,09%
2008 +5,55%
2009 +0,00%
Durchschnittlich 6,03%/p.a.
Übrigens zur Aussage "Beitragssteigerungen seit 1970 = 1000%". Das ist ja wohl weit hergeholt. Nun bleiben wir mal realistisch und vergleichen nur mal die letzten 10 Jahre.

Bzgl. Leistungen "leisten"
Wenn Sie wenig einzahlen in eine Versicherung bekommen sie halt wenig heraus. Sie wollen also wenig Leistungen im Krankheitsfall haben... weil Sie ja wenig einzahlen.

Ich habe zwar noch nie eine Leisung bezogen - aber: Na, sind wir mal ehrlich - jede Versicherung "macht es einem schwer" wenn Sie den leisten muss. Zumal es vielleicht über einen langen Zeitraum sein muss. @E.Kacmaz: Oder haben Sie "wahre" Zahlen, die zeigen, dass es Unterschiede zwischen den Versicherern gibt? Könne Sie diese dem Forum öffentlich zugänglich machen - wäre doch interessant für jeden und würde den "guten" Versicherern einen Zulauf bescheren :wink:

Sonstiges
Sie wechseln dann halt von einem 100% Tarif mit allem zipp und zapp in einen absoluten Billigtarif der dann auch noch unter Preis verkauft wird.

Der eine Tarif (Conti) ist weder ein Tarif mit "zipp und zapp", sondern eher guter Durchschnitt, noch stellt der andere Tarif (HUK) ein Billigtarif dar, eher unterdurchschnittlich. Ich denke beides ein bisschen :^o .

Genau und alle Versicherungsvertreter/ Makler sind böse *lach* SIE waren es doch der losgepoltert ist, die PKV abschaffen will und süffisant unterstellt das sie hier falsch beraten werden, da die HUK hier niemandem Provsionen zahlt. Wenn Sie dieser Meinung sind, dann ebenfalls: Und tschüss.

Eigentlich keiner Stellungnahme Wert. Solche Äusserungen finde ich persönlich einfach unsachlich, unter meinem Niveau [-X . Es geht auch freundlicher und sachlicher ...

Bis dann
beginner01

Experte_24
Postrank7
Postrank7
Beiträge: 445
Registriert: 01.11.2006, 19:01

Beitragvon Experte_24 » 23.01.2009, 22:58

Moment. DEN Schuh ziehe ich mir nicht an. SIE sind es der hier als Laie sämtliche Ratschläge der (nicht daran verdienenden!) Experten in Frage stellt. SIE sind es der nach wie vor mit unsachlichen (Lange Nase=Pinoccio=Lügner) Smileys inflationär um sich schmeisst.

Wenn Sie doch einer so gefestigten Meinung "Pro HUK" sind, warum fordern Sie hier ständig weitere "Beweise" ? Die Zahlen sprechen für sich. Wenn Sie diese falsch interpretieren WOLLEN dann sehe ich hier keinen Grund das ich z.B. weiter mit Argumenten weiterhelfe. Es macht Arbeit und die mache ich nur für jemanden der freundlich ist. Das sind Sie nicht. Ende der Durchsage.

E.Kacmaz
Postrank7
Postrank7
Beiträge: 306
Registriert: 17.12.2007, 01:13

Beitragvon E.Kacmaz » 24.01.2009, 01:03

fredl hat geschrieben:Hallo an die Runde,

habe mal eine Frage zu der Aussage von Herrn Kacmaz: Auch ich bin privat versichert, mit 2 Kindern. Mein Tarif ist der comfort+ vom Deutschen Ring.
Herr Kacmaz schrieb:

"30 Tage stationäre Psycho gerade mit Kindern ein wahrer Traum und keine Psychotherapie im ambulanten Bereich umso besser...

Kinder mit Suchterkrankungen oder Essstörungen haben nur die anderen... "

"Hilfsmittel sind natürlich auch kein Thema für Sie... "

Wie siehts denn da beim comfort+ aus? Bezahlt der sowas alles. Ich will n meinen Kindern nicht sparen (wie manch andere hier), weiss aber nicht ob die beschriebenen Fälle in meinem Tarif versichert sind.
Sind irgendwelchen, exentiellen" Hilfsmittel nicht im comfort+ versichert?
Was ist in meinem Tarif mit "stationäter Psyche"? "Psychotherapie"? Was ist bei Suchterkrankungen"?

Würde mich über eine gerne stichpunktartige Aufzählung, versichert oder nicht, freuen.

Wie ist allgemein der comfort+ bei den Experten gesehen? Guter Tarif? Gute Gesellschat?

Viele Grüsse
Fredl


Nur um einen Beitrag mehr zu haben :-)

Schliesse mich den Kollegen an, die Gesellschaft steht sehr gut da... hat Geld, weiß damit zu hantieren und gehört zu den wenigen Top-Gesellschaften am Markt... Die Conti übrigens auch


Zurück zu „Krankenvollversicherung“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste